Bibliothekswesen
Beschreibung
Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel kommunale Einrichtungen.
Hinweise für Worms: Anmeldung - (Bibliothek)
Hinweise für Worms: Online-Benutzerkatalog
Zum Online-Katalog der Stadtbibliothek Worms und zu Ihrem persönlichen Nutzerkonto gelangen Sie über den Externen Link. Informationen über die Online-Nutzung erfahren die über den Internen Link.
Zum Online-Katalog der Stadtbibliothek Worms und zu Ihrem persönlichen Nutzerkonto gelangen Sie über den Externen Link. Informationen über die Online-Nutzung erfahren die über den Internen Link.
Hinweise für Worms: Internetarbeitsplätze - (Stadtbibliothek)
Hinweise für Worms: Onleihe Rheinland-Pfalz
Die Onleihe Rheinland-Pfalz ...
- ist eine virtuelle Zweigstelle der Bibliothek
- bietet Zugriff auf elektronische Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- ist 24 Stunden für die Mitglieder der Bibliothek geöffnet - auch Mahngebühren fallen nicht an
Die Onleihe Rheinland-Pfalz ...
- ist eine virtuelle Zweigstelle der Bibliothek
- bietet Zugriff auf elektronische Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- ist 24 Stunden für die Mitglieder der Bibliothek geöffnet - auch Mahngebühren fallen nicht an
Hinweise für Worms: Magazinverwaltung Stadtbibliothek und öffentliche Büchereien
Herausgabe bestellter Bücher und Einsortierung zurück gegebener Bücher.
Herausgabe bestellter Bücher und Einsortierung zurück gegebener Bücher.
Hinweise für Worms: Bücherbasar
Zweimal im Jahr findet im Erdgeschoß im Haus zur Münze ein Bücherbasar statt.
Zweimal im Jahr findet im Erdgeschoß im Haus zur Münze ein Bücherbasar statt.
Hinweise für Worms: Bibliotheksführungen - (Öffentliche Bücherei)
Führungen für Gruppen (Schulklassen usw.) finden nach Vereinbarung statt.
Führungen für Gruppen (Schulklassen usw.) finden nach Vereinbarung statt.
Hinweise für Worms: Bibliotheksveranstaltungen
Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche Lesungen, Ausstellungen, Führungen und Kinderveranstaltungen an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage im Internet, unserem halbjährlichen Veranstaltungskalender oder der Tagespresse.
Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche Lesungen, Ausstellungen, Führungen und Kinderveranstaltungen an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage im Internet, unserem halbjährlichen Veranstaltungskalender oder der Tagespresse.
Hinweise für Worms: Bibliotheksführungen - (Kinder- und Jugendbücherei)
Hinweise für Worms: Bibliotheksführungen - (Stadtbibliothek)
Führungen für Gruppen (Schulklassen usw.) finden nach Vereinbarung statt.
Führungen für Gruppen (Schulklassen usw.) finden nach Vereinbarung statt.
Hinweise für Worms: Auswärtiger Leihverkehr der Stadtbibliothek
Hinweise für Worms: Leihfristverlängerung - (Stadtbibliothek)
Die Verlängerung der Ausleihfrist ist bis zu dreimal möglich, sofern die Medien nicht vorbestellt sind; sie erfolgt persönlich, schriftlich (Brief oder Fax), über Internet/Email oder telefonisch. Nicht verlängerbar sind Zeitschriften, die im Zeitschriftenlesesaal entliehen wurden.
Die Verlängerung der Ausleihfrist ist bis zu dreimal möglich, sofern die Medien nicht vorbestellt sind; sie erfolgt persönlich, schriftlich (Brief oder Fax), über Internet/Email oder telefonisch. Nicht verlängerbar sind Zeitschriften, die im Zeitschriftenlesesaal entliehen wurden.
Hinweise für Worms: Leihfristverlängerung - (Öffentliche Bücherei)
Die Verlängerung der Ausleihfrist ist bis zu dreimal möglich, sofern die Medien nicht vorbestellt sind; sie erfolgt persönlich, schriftlich (Brief oder Fax), über Internet/EMail oder telefonisch.
Die Verlängerung der Ausleihfrist ist bis zu dreimal möglich, sofern die Medien nicht vorbestellt sind; sie erfolgt persönlich, schriftlich (Brief oder Fax), über Internet/EMail oder telefonisch.
Hinweise für Worms: Leihfristverlängerung - (Kinder- und Jugendbücherei)
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien - (Kinder- und Jugendbücherei)
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen gültigen Benutzungsausweis.
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen gültigen Benutzungsausweis.
Hinweise für Worms: Zeitschriftenlesesaal - Lesecafé
Über 100 aktuelle Zeitungen und Zeitschriften.
Genießen Sie zur Lektüre oder zum einmaligen Blick auf den Wormser Dom ein Tasse Kaffee, Espresso, Tee oder verschiedene Kaltgetränke.
Über 100 aktuelle Zeitungen und Zeitschriften.
Genießen Sie zur Lektüre oder zum einmaligen Blick auf den Wormser Dom ein Tasse Kaffee, Espresso, Tee oder verschiedene Kaltgetränke.
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien (Stadtbibliothek)
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen gütligen Benutzungsausweis. Nicht entleihbar sind Bücher aus dem Präsenzbestand (Lesesaal) und Bücher, die vor 1850 erschienen sind.
Sehen Sie auch unsere online Ausleihe
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen gütligen Benutzungsausweis. Nicht entleihbar sind Bücher aus dem Präsenzbestand (Lesesaal) und Bücher, die vor 1850 erschienen sind.
Sehen Sie auch unsere online Ausleihe
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien - (Öffentliche Bücherei)
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen gültigen Benutzungsausweis.
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen gültigen Benutzungsausweis.
Hinweise für Worms: Stadtbibliothek
- Öffentliche Bücherei
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 12
- Kinder und Jugendbücherei
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 13
- Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 09
- Lesecafé - Zeitschriftenlesesaal
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 07
- Fernleihe
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 08
- Öffentliche Bücherei
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 12
- Kinder und Jugendbücherei
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 13
- Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 09
- Lesecafé - Zeitschriftenlesesaal
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 07
- Fernleihe
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 08
Hinweise für Worms: Medienzentrum, Ausleihe
Ausleihe von Medien und Geräten
Ausleihe von Medien und Geräten
Online-Dienste
Medienwunsch an die Stadtbibliothek Worms senden
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Stadtbibliothek Online-Katalog
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Worms - Abteilung 4.01 Bibliotheken
Beschreibung
Die Stadtbibliothek Worms ist eine Einrichtung der Information, Bildung, Unterhaltung, Kultur und Wissenschaft FÜR ALLE. Mit ihrem Medienangebot und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm (Bibliotheksführungen, Kinderveranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen) ist die Stadtbibliothek Worms ein zentraler kultureller Treffpunkt für Stadt und Region.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Die Jugendbücherei ist vormittags geschlossen! Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Die Jugendbücherei ist mittwochs ganztägig geschlossen! Freitag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Sonntag Geschlossen  
Kontakt
E-Mail: stadtbibliothek@worms.de
Kontaktperson
Frau Cordula Schönung (Abteilungsleiterin)
Fax: +49 6241 853-4299
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4200
Frau Nicole Bernhard (Sachbearbeiterin)
Fax: +49 6241 853-4299
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4204
Frau Ulrike Braun (Sachbearbeiterin)
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4212
Fax: +49 6241 853-4299
Herr Uemit Demirci (Sachbearbeiter)
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4210
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Andrea Eiben (Sachbearbeiterin)
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4213
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Nastasia Forg
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4211
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Ulrike Gerbig
Fax: +49 6241 853-4299
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4213
Frau Elke Merfels (Sachbearbeiterin)
Telefon Festnetz: +49 6241 853-42094208
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Annette Nagel (Sachbearbeiterin)
Fax: +49 6241 853-4299
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4207
Frau Natalie Schimmer
Telefon Festnetz: +49 6241 853-42134216
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Melanie Späth (Sachbearbeiterin)
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4206
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Sabine Walheim-Herzberg
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4201
Fax: +49 6241 853-4299
Frau Wenke Zeibe
Fax: +49 6241 853-4299
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4214
Frau Maria Zeller (Sachbearbeiterin)
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4212
Fax: +49 6241 853-4299
Internet
Stadtverwaltung Worms - Abteilung 4.03 Schulverwaltung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag, Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr  
Kontakt
Kontaktperson
Herr Markus Eckard
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4015
Fax: +49 6241 853-4098
Frau Annette Reisinger (Sachbearbeiterin)
Fax: +49 6241 853-4098
Telefon Festnetz: +49 6241 853-4017
Internet
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien - (Kinder- und Jugendbücherei)
Bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre benötigen das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.
Bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre benötigen das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien (Stadtbibliothek)
Bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit.
Bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit.
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien - (Öffentliche Bücherei)
Bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit.
Bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit.
Voraussetzungen
Notwendig ist ein Benutzerausweis für die Ausleihe in die Lesesäle und nach Hause sowie für die Nutzung von Datenbanken und elektronischen Zeitschriften.
Kosten
Die Kosten für den Benutzerausweis sind in den einzelnen Bibliotheken unterschiedlich. Besondere Leistungen (Kopien, Reproaufträge, Dokumentenlieferungen, Nutzung des Bildarchivs, Zugang zum Internet) sind ebenfalls kostenpflichtig.
Hinweise für Worms: Auswärtiger Leihverkehr der Stadtbibliothek
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien - (Kinder- und Jugendbücherei)
Der persönliche Benutzungsausweis für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist kostenfrei.
Der persönliche Benutzungsausweis für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist kostenfrei.
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien (Stadtbibliothek)
Ihr persönlicher Benutzungsausweis kostet 20 Euro pro Jahr, ermäßigt für Schüler (ab 14 Jahren), Studenten, Auszubildende und Arbeitslose 10 Euro.
Ihr persönlicher Benutzungsausweis kostet 20 Euro pro Jahr, ermäßigt für Schüler (ab 14 Jahren), Studenten, Auszubildende und Arbeitslose 10 Euro.
Hinweise für Worms: Ausleihe von Medien - (Öffentliche Bücherei)
Ihr persönlicher Benutzungsausweis kostet 20 Euro pro Jahr, ermäßigt für Schüler (ab 14 Jahren), Studenten, Auszubildende und Arbeitslose 10 Euro.
Ihr persönlicher Benutzungsausweis kostet 20 Euro pro Jahr, ermäßigt für Schüler (ab 14 Jahren), Studenten, Auszubildende und Arbeitslose 10 Euro.
Hinweise (Besonderheiten)
Weitere Informationen zu den Bibliotheken in Rheinland-Pfalz erhalten Sie u.a. beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz unter www.lbz-rlp.de oder www.bibliotheken-rlp.de.
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Stichwörter
Stadtbibliothek, Bücher, Bildung