• Seester (Landkreis Pinneberg, Schleswig-Holstein)
Erlaubnis zur gewerbsmäßig oder selbstständigen betriebenen Handel mit Schusswaffen oder Munition Erteilung

Erlaubnis zum gewerbsmäßig oder selbstständig betriebenen Handel mit Schusswaffen oder Munition (Waffenhandelserlaubnis) beantragen

Wenn Sie gewerbsmäßig Schusswaffen oder Munition kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie dafür eine Waffenhandelserlaubnis.

Beschreibung

Für den gewerbsmäßigen oder selbstständigen Handel mit Schusswaffen oder Munition benötigen Sie eine Waffenhandelserlaubnis. Diese erhalten Sie bei der für Ihren Betriebssitz zuständigen Waffenbehörde.

Der Waffenhandel beinhaltet auch das

  • das Verleihen,
  • Versteigern,
  • Vermieten,
  • Verpfänden,
  • Verwahren oder
  • Befördern von Waffen und Munition.

Die Waffenhandelserlaubnis kann auf bestimmte Schusswaffen- und Munitionsarten beschränkt werden.

Erhalten können die Erlaubnis

  • natürliche Personen (Einzelfirma)
  • juristischen Personen. Hierfür benötigen die verantwortliche Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer oder die einzelnen persönlich haftenden Gesellschafterinnen und Gesellschafter jeweils eine eigene Erlaubnis.

Wenn der Waffenhandel durch eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter betrieben werden soll oder eine Person mit der Leitung einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle beauftragt wird, dann benötigen Sie eine Stellvertretungserlaubnis. Diese beantragen Sie ebenfalls bei der zuständigen Waffenbehörde. Stellvertreterinnen und Stellvertreter erhalten diese Erlaubnis unter denselben Voraussetzungen.

Zu diesen Voraussetzungen zählen unter anderem, der Nachweis

  • der Volljährigkeit,
  • der Zuverlässigkeit,
  • der persönlichen Eignung und
  • der Fachkunde.

Ihre Erlaubnis verliert die Gültigkeit, wenn Sie die Tätigkeit nicht innerhalb eines Jahres nach erteilter Erlaubnis begonnen haben oder Sie diese ein Jahr lang nicht ausgeübt haben. Die Fristen können aus besonderen Gründen verlängert werden.

Online-Dienst

Leistung über den Einheitlichen Ansprechpartner beantragen

ID: L100012_252138531

Online erledigen

Vertrauensniveau

Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 29.01.2020

Technisch geändert am 06.05.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Zuständigkeit

Wichtiger Hinweis:

Für den Antrag auf Erteilung einer Waffenherstellungserlaubnis / Waffenhandelserlaubnis / Waffenhandelsstellvertretererlaubnis gemäß §§ 21 Abs. 1, 21a WaffG über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein steht Ihnen ein    elektronischer Antragsassistent   zur Verfügung.

Hinweise für Schleswig-Holstein: Antrag auf Erteilung einer Waffenherstellungs- / Waffenhandels- / Waffenhandelsstellvertretererlaubnis - EA

Wichtiger Hinweis:

Für den Antrag auf Erteilung einer Waffenherstellungserlaubnis / Waffenhandelserlaubnis / Waffenhandelsstellvertretererlaubnis gemäß §§ 21 Abs. 1, 21a WaffG über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein steht Ihnen ein    elektronischer Antragsassistent   zur Verfügung.

Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

Adresse

Hausanschrift

Deliusstraße 10

24114 Kiel

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr  

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 431 530550-0

Fax: +49 431 530550-99

E-Mail: info@ea-sh.de

De-Mail: ea-poststelle@ea-sh.de-mail.de

Formulare

Waffenhandel: Erlaubnis zum Handel mit Schusswaffen und Munition (Antragsassistent)

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie: Der Einheitliche Ansprechpartner Schleswig-Holstein koordiniert Ihr Anliegen und leitet Ihre Unterlagen an die jeweils zuständige Behörde weiter. Diese trifft dann die Sachentscheidung.

Version

Technisch erstellt am 28.10.2009

Technisch geändert am 13.03.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Kreis Pinneberg - Abteilung Sicherheit und Bevölkerungsschutz / Team Ordnung

Beschreibung

null

Adresse

Hausanschrift

Kurt-Wagener-Straße 11

25337 Elmshorn

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Zugang nur mit Termin. Einlasskontrolle wird vor Ort durchgeführt.

Öffnungszeiten

Mo bis Fr 08.30 - 12.00 Uhr Der Zugang zum Haus nur nach vorheriger Vereinbarung eines persönlichen Termins möglich. Eine Einlasskontrolle vor Ort wird durchgeführt.

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 4121 4502-0

E-Mail: waffen.jagd.ordnung@kreis-pinneberg.de

Internet

Version

Technisch erstellt am 10.02.2011

Technisch geändert am 03.02.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Formulare

Rechtsgrundlage(n)

Hinweise für Schleswig-Holstein: Antrag auf Erteilung einer Waffenherstellungs- / Waffenhandels- / Waffenhandelsstellvertretererlaubnis - EA

Kosten

Genaue Auskunft hierüber erteilt die zuständige Stelle.

Gebühr ab 300.0 EUR bis 3000.0 EUR

Hinweise für Schleswig-Holstein: Antrag auf Erteilung einer Waffenherstellungs- / Waffenhandels- / Waffenhandelsstellvertretererlaubnis - EA

Genaue Auskunft hierüber erteilt die zuständige Stelle.

Gebühr ab 300.0 EUR bis 3000.0 EUR

Hinweise (Besonderheiten)

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten. 

Gültigkeitsgebiet

Schleswig-Holstein

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) am 17.08.2023

Version

Technisch erstellt am 14.10.2009

Technisch geändert am 15.01.2025

Stichwörter

Waffenverkauf, gewerbsmäßiger Waffenhandel, Waffe, Schusswaffen, Erlaubnis, Waffenhandelserlaubnis, Niederlassung, Gewerbe, Genehmigung, Waffenhandel, Unternehmen zum Waffenhandel, Waffenhandelsbetrieb, Stellvertretererlaubnis, Waffengewerbe, Erteilung, Waffenbehörde, Betrieb, Filiale

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 30.10.2020