Stellvertretungserlaubnis für gewerbsmäßige Waffenherstellung und/oder Waffenhandel beantragen
Wer den gewerblichen Waffenhandel durch eine Stellvertreterin / einen Stellvertreter betreiben möchte, benötigt eine Stellvertretererlaubnis.
Beschreibung
Wenn Sie den gewerblichen Waffenhandel durch eine/n Stellvertreter/in betreiben wollen, benötigen Sie eine Stellvertretererlaubnis.
Sie wird dem Erlaubnisinhaber für eine/n bestimmte/n Stellvertreter/in erteilt und kann befristet werden. Dies gilt auch für die Beauftragung einer Person mit der Leitung einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle.
Online-Dienst
Leistung über den Einheitlichen Ansprechpartner beantragen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
An Ihren Kreis oder Ihre kreisfreie Stadt (Waffenbehörde).
Wichtiger Hinweis:
Für den Antrag auf Erteilung einer Waffenhandelsstellvertretererlaubnis gemäß § 21a WaffG über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein steht Ihnen ein elektronischer Antragsassistent zur Verfügung
Hinweise für Schleswig-Holstein: Antrag auf Erteilung einer Waffenhandelsstellvertretererlaubnis gemäß § 21a WaffG
Wichtiger Hinweis:
Für den Antrag auf Erteilung einer Waffenhandelsstellvertretererlaubnis gemäß § 21a WaffG über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein steht Ihnen ein elektronischer Antragsassistent zur Verfügung
Ansprechpartner
Ordnungsamt; Allgemeine Gefahrenabwehr
Adresse
Hausanschrift
Königstraße (Lichthof) 49 - 57
23552 Lübeck
Briefkasten befindet sich am Eingang zur Passage in der Königstraße
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Mo-Do.: 09.00 – 15.00 Uhr Fr.:        09.00 – 12.00 Uhr Hinweis : Termine nur nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail an ordnungsamt@luebeck.de ) Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de
De-Mail: info@luebeck.sh-kommunen.de-mail.de
Stichwörter
anmelden, Ansiedeln, Ansprechpartner, arbeiten am Feiertag, arbeiten am Sonntag, Arbeiten an Feiertagen, Aufstiegsgenehmigung, Aufstiegsgenehmigung für Luftballons, Automaten, Bar, Bekämpfung Schwarzarbeit, Beschwerden über Gaststätten, Besitzkarte für Schusswaffen, Bewachung, Bewachungsgewerbetreibende, Bewachungsunternehmen, Demo, Demonstrationen, Deutsche Flugsicherung, DFS, Discothek, Drachenboot, Feiertagsgesetz, Feuerstätten, Feuerwerk, Firma, Gastronomie, Gaststätten, Gaststättenlärm, Gefahrhunde, Geldspielgeräte, Gestattung, Gewerbe, Gewerbeamt, Gewerbeangelegenheiten, Gewerbeanmeldung, Gewerbeordnung, Heilpraktiker, Heim, Hundebiss, Hundegesetz, Immissionsschutz, Ingenieurgesetz, Jagd, Jagdbehörde, Jagdschein, Jagdscheine, Jagdwesen, Jäger Jägerprüfung, Kinderluftballons, Kneipenlärm, Kontaktperson, Ladenöffnungszeiten, Lärm, Lärm am Sonntag, Lärm durch Außengastronomie, Lotterien, Luftaufsicht, Luftballon, Luftballons, Luftballonstarts, Nachlass Nachlasssicherung, Prostituirte, Ratten melden, Rattenbefall, Restaurant, Restaurantlärm, Schankgenehmigung, Schornsteinfeger, Schreckschusswaffen, Schwarzarbeit, Schwarzarbeiter, Segelregatta, Sicherheit, Sicherheitsdienst, Sonn- und Feiertage, Spielgeräte, Spielhalle, Spielhallen, Spielhallenerlaubnis, Spielverordnung, Sprengstoffe, Stadtjäger, Tombola, Travemünder Woche, Unternehmen, Veranstaltungen Waffen, Versteigerung Anmeldung Feuerwerk, Waffenbesitzkarte, Waffengesetz, Waffenschein, Wildschwein, Wildschweine, Wildschweine im Garten, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung
Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr  
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 431 530550-0
Fax: +49 431 530550-99
E-Mail: info@ea-sh.de
De-Mail: ea-poststelle@ea-sh.de-mail.de
Formulare
Waffenhandel: Stellvertretererlaubnis (Antragsassistent)
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie: Der Einheitliche Ansprechpartner Schleswig-Holstein koordiniert Ihr Anliegen und leitet Ihre Unterlagen an die jeweils zuständige Behörde weiter. Diese trifft dann die Sachentscheidung.
erforderliche Unterlagen
Personalausweis oder Reisepass.
Formulare
Der Antrag sollte folgende Angaben enthalten:
- Firmenname und -sitz,
- gegebenenfalls Name und Sitz der Zweigniederlassung oder Zweigstelle,
- Name, Beruf, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Anschrift der Inhaberin/des Inhabers der Waffenhandelserlaubnis und der Stellvertreterin/des Stellvertreters,
- gegebenenfalls Name, Beruf, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Anschrift der Leiterin/des Leiters der Zweigniederlassung oder Zweigstelle,
- Art des beabsichtigten Waffenhandels (Einzel-, Groß-, Außen-, Versandhandel, Waffenvermittlung),
- Beschreibung der gehandelten Waffen- und Munitionsarten,
- Nachweis der Fachkunde,
- Nachweis der Zuverlässigkeit.
Hinweise für Schleswig-Holstein: Antrag auf Erteilung einer Waffenhandelsstellvertretererlaubnis gemäß § 21a WaffG
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
Die Gebühren liegen zwischen 150,00 Euro und 1.500,00 Euro. Genaue Auskunft hierzu erteilt die zuständige Stelle.
Gültigkeitsgebiet
Schleswig-Holstein