Handwerksrolle Eintragung von Personen mit einer Ausübungsberechtigung

    Die Eintragung in die Handwerksrolle von Personen mit einer Ausübungsberechtigung beantragen

    Sie können ein berechtigtes Interesse an einer Auskunft aus dem Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes haben. Diese Auskünfte können Sie bei der zuständigen Handwerkskammer erhalten.

    Beschreibung

    Das Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes ist ein Register aller Inhaber eines stehenden Gewerbes in den zulassungsfreie Handwerks- beziehungsweise handwerksähnlichen Gewerbetätigkeiten ausgeübt werden. Es wird bei jeder Handelskammer für ihren Handwerkskammerbezirk geführt.

    Auskünfte aus dem Verzeichnis können Ihnen auf Anfrage erteilt werden, wenn Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen können.

    Eine Einzelauskunft enthält folgende Informationen über ein Unternehmen:

    • Angaben zur Firma
    • Vor- und Familienname des eingetragenen Betriebsinhabers/Handwerkers, oder des gesetzlichen Vertreters oder des Betriebsleiters oder des für die technische Leitung des Betriebes verantwortlichen persönlich haftenden Gesellschafters
    • Art des eingetragenen Handwerks
    • Anschrift der gewerblichen Niederlassung.

    Sofern kein schutzwürdiges Interesse der betroffenen Person dagegen spricht, wird Ihnen die Auskunft zur Verfügung gestellt. Als Auskunftsempfänger dürfen Sie diese Daten allerdings nur zu dem Zweck verwenden, den Sie bei der Antragstellung angegeben haben.

    zuständige Stelle

    Zuständig ist die Handwerkskammer, in deren Bezirk die gewerbliche Hauptniederlassung des Betriebs liegt.

    Zuständigkeit

    Zuständig ist die Handwerkskammer, in deren Bezirk die gewerbliche Hauptniederlassung des Betriebs liegt.

    Ansprechpartner

    Handwerkskammer Lübeck

    Adresse

    Hausanschrift

    Breite Str. 10/12

    23552 Lübeck

    Parkplätze

    • Parkplatz: Zufahrt über Fischergrube.
      Anzahl: 0  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Vom ZOB Linie 3, 12 oder 30 Richtung Gustav-Radbruch-Platz bis zur Haltestelle "Koberg"

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Ansprechpartner in den Fachabteilungen Montag bis Donnerstag: 08.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 08.30 bis 14:00 Uhr Zentrale Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 07.30 bis 15.30 Uhr

    Kontakt

    Fax: +49 451 1506-180

    Telefon Festnetz: +49 451 1506-0

    E-Mail: info@hwk-luebeck.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Formulare und Downloads finden Sie unter: Formulare und Downloads

    Version

    Technisch geändert am 12.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

    Adresse

    Hausanschrift

    Deliusstraße 10

    24114 Kiel

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. - Fr. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mo. - Do. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung

    Kontakt

    Fax: +49 431 530550-99

    Telefon Festnetz: +49 431 530550-0

    E-Mail: info@ea-sh.de

    Internet

    Formulare

    Handwerksrolle: Auskunft (Antragsassistent)

    Weitere Informationen

    Bitte beachten Sie: Der Einheitliche Ansprechpartner Schleswig-Holstein koordiniert Ihr Anliegen und leitet Ihre Unterlagen an die jeweils zuständige Behörde weiter. Diese trifft dann die Sachentscheidung.

    Version

    Technisch geändert am 23.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Antrag auf eine Einzelauskunft aus der Handwerksrolle (nach § 6 Abs. 2 HwO)

    Der Antrag muss neben den Angaben zum Antragssteller der Auskunft, auch Angaben zum Betrieb (Anschrift, Name) enthalten, für den eine Auskunft beantragt wird und zum berechtigten Interesse des Antragsstellers glaubhaft machen.

    • Personaldokument

    Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung oder Aufenthaltsgenehmigung oder anderen vergleichbaren Personaldokumenten

    Auskunft über notwendige Unterlagen erteilt die HWK.

    Formulare

    • Formulare: keine, formlos möglich
    • Schriftform erforderlich: nein
    • Persönliches Erscheinen bei Antragstellung vor Ort: nein

    Voraussetzungen

    • Berechtigtes Interesse

    Sie können ein berechtigtes Interesse  haben, wenn Sie ein wirtschaftliches Ziel mit der Auskunft verfolgen, zum Beispiel wenn Sie ein Zulieferer sind, der wissen möchte, wer Inhaber eines Handwerksbetriebs ist. Als Privatperson können Sie sich auch auf das berechtigte Interesse berufen, wenn Sie Näheres über einen Betrieb wissen möchten.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    • Sie stellen bei der zuständigen Handwerkskammer den Antrag auf Auskunft aus dem Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes. In Ihrem Antrag benennen Sie den Betrieb, zu dem Sie eine Auskunft wünschen und stellen Ihr berechtigtes Interesse dar.
    • Nach Prüfung des berechtigten Interesses erteilt die Handwerkskammer die Auskunft.
    • Sofern kein schutzwürdiges Interesse der betroffenen Person dagegen spricht, werden Ihnen die Auskünfte erteilt. Sie dürfen diese Daten allerdings nur zu dem Zweck verwenden, den Sie bei der Antragstellung angegeben haben.

    Bearbeitungsdauer

    1 Woche (circa 1 Woche)

    Kosten

    • Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung der zuständigen Handwerkskammer.
    • Es fallen auch dann Gebühren an, wenn der gesuchte Handwerksbetrieb nicht ermittelt werden konnte (Negativauskunft).

    Hinweise (Besonderheiten)

    bei Onlineverfahren benötigen Sie ihren neuen Personalausweis oder eine vergleichbare Authentifizierungsmöglichkeit

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin (SenWiEnBe) am 12.11.2020

    Version

    Technisch geändert am 21.06.2024

    Stichwörter

    Schuhreparatur, Feintäschner, Pinselmacher, Eisenflechter, Lampenschirmhersteller, Buchbinder, Dekateure, Müller, Metallpolierer, Fotografen, Goldschmiede, Schlagzeugmacher, Metallsägen, Gebäudereiniger, Holzschuhmacher, Geigenbauer, Mälzer, Edelsteingraveure, Porzellanmaler, Kosmetiker, Gerber, Kunststopfer, Herstellung, Fleischer, Fleckteppichhersteller, handwerksähnlich, Metallschleifer, Sonderanfertigung, Rohrreiniger, Metallgießer, Modellbauer, Bautenschützer, Anschlussarbeit, Siebdrucker, Kabelverleger, Fahrzeugverwerter, Dekorationsnäher, Holzschützer, Graveure, Leitermacher, Rammgewerbe, Schneidwerkzeugmechaniker, Dekorationszwecke, Bogenmacher, Schirmmacher, Klavierbauer, Theaterkostümnäher, Speiseeishersteller, Handwerk, Weinküfer, Handschuhmacher, zulassungsfrei, Korbgestalter, Appreteure, Baufertigteilen, Theatermaler, Fuger, Muldenhauer, Drahtgestell, Handzuginstrumentenmacher, Einbau, Klavierstimmer, Bodenleger, Uhrmacher, Auskunft, Modisten, Holzreifenmacher, Ausbeiner, Theaterplastiker, Silberschmiede, Flechtwerkgestalter, Schuhmacher, Keramiker, Sticker, Schärfer, Asphaltierer, Schnellreiniger, Fleischzerleger, Bürstenmacher, Sattler, Textil, Plisseebrenner, Vergolder, Klöppler, Brauer, Bestatter, Hochbau, Textilreiniger, Kuttler, Feinoptiker, Betonbohrer, Metallblasinstrumentenmacher, Stricker, Holzbildhauer, Betrieb, Textilgestalter, Bügelanstalten, Flexografen, Maßschneider, Galvaniseure, Teppichreiniger, Daubenhauer, Getränkeleitungsreiniger, Segelmacher, Innerei, Holzschindelmacher, Steindrucker, Holzblockmacher, Stoffmaler, Änderungsschneider, Kanalreiniger, Handdrucker, Wachszieher, Bautentrocknungsgewerbe, Glockengießer, Edelsteinschleifer, Maskenbildner, Schneider, Holzblasinstrumentenmacher, Cembalobauer, Weber, Ausstattungsmaler, Drucker, Posamentierer, Holz, Kürschner, Tankschutzbetriebe, Gewerbe, Metallbildner, Requisiteure, Glasmaler, Zupfinstrumentenmacher

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de