Gesundheitshilfen für psychisch erkrankte, sowie geistig, seelisch und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche Beratung

    Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Kinder

    Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder ab dem 3. Lebensjahr können in einer Kindertagesstätte gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung betreut werden.

    Beschreibung

    Leistungen zur Teilhabe für Kinder mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Kinder werden so geplant und gestaltet, dass – falls möglich – Kinder nicht von ihrem sozialen Umfeld getrennt und gemeinsam mit Kindern ohne Behinderungen betreut werden. Dabei werden Kinder mit Behinderungen alters- und entwicklungsentsprechend an der Planung und Ausgestaltung der einzelnen Hilfen beteiligt und ihre Sorgeberechtigten intensiv darin einbezogen.

    Online-Dienst

    Eingliederungshilfe für Minderjährige online beantragen

    ID: L100012_309534208

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 19.12.2024

    Technisch geändert am 12.02.2025

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Zuständigkeit

    • An die Kindergartenträger oder
    • an die zuständigen Jugendämter.

    Hinweise für Kiel: Zuständigkeit, Hinweise Servicecenter

    Es gibt in Kiel unterschiedliche Arten und Formen der Kindertagesbetreuung. Wenn Sie sich über das Betreuungsangebot für Kinder mit Behinderungen informieren möchten oder einen Betreuungsplatz benötigen, wenden Sie sich bitte an das Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen.

    Für alle weiteren Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung wenden Sie sich bitte an das Amt für Soziale Dienste.

    Es gibt in Kiel unterschiedliche Arten und Formen der Kindertagesbetreuung. Wenn Sie sich über das Betreuungsangebot für Kinder mit Behinderungen informieren möchten oder einen Betreuungsplatz benötigen, wenden Sie sich bitte an das Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen.

    Für alle weiteren Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung wenden Sie sich bitte an das Amt für Soziale Dienste.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Kiel - Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche - Erstberatung/Hilfeplanung

    Adresse

    Hausanschrift

    Stephan-Heinzel-Straße 2

    24116 Kiel

    Wilhelmplatz

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Telefonische Beratungszeiten und Öffnungszeiten Montag 08:30 - 12:30 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr Auf Grund des hohen Antragsaufkommens und von Personalengpässen kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen kommen. Wir bitten Sie daher, möglichst von Nachfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrages abzusehen. Wir sind bemüht, schnell wieder in der gewohnten Weise für Sie da zu sein und uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen zu kümmern. 

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 431 901-2619(Beratungstelefon)

    Fax: +49 431 901-64590

    E-Mail: eghkinder@kiel.de

    Weitere Informationen

    Eine telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen.

    Stichwörter

    Behinderte, behinderte Menschen, BTHG, Bundesteilhabegesetz, Eingliederung für Behinderte, Eingliederung für Menschen mit Behinderung, Eingliederungshilfe, Menschen mit Behinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe an der Gesellschaft

    Version

    Technisch erstellt am 01.04.2014

    Technisch geändert am 28.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Kosten

    Es fallen die ortsüblichen Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein am 14.06.2022

    Version

    Technisch erstellt am 13.05.2009

    Technisch geändert am 17.12.2024

    Stichwörter

    Eingliederung, Frühförderung, behindert, Integration

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 30.10.2020