Gaststättengewerbe Anzeige dauerhaft

    Gaststättengewerbe anzeigen

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Wenn Sie ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle spätestens vier Wochen vor Beginn des Betriebes gemäß § 2 Abs. 1 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) anzeigen.

    Beschreibung

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Anzeige eines Gaststättenbetriebes nach § 2 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG)

    Wenn Sie ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle spätestens vier Wochen vor Beginn des Betriebes gemäß § 2 Abs. 1 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) anzeigen.

    In der Anzeige ist anzugeben, ob Sie alkoholische Getränke, zubereitete Speisen oder beides anbieten wollen.

    Ein Gaststättengewerbe betreiben Sie, wenn Sie gewerbsmäßig

    • Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen und / oder
    • zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen und
    • der Betrieb allen oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist.

    Vereine und Gesellschaften, die nicht gewerbsmäßig ein Gaststättengewerbe betreiben, müssen den Ausschank alkoholischer Getränke unter Angabe der Anschrift und des Namens des Vereins oder der Gesellschaft formlos anzeigen.

    Wenn bei juristischen Personen oder nicht-rechtsfähigen Vereinen eine andere Person als in der Anzeige angegeben zur Vertretung berufen wird, muss dies der Gemeinde unverzüglich mitgeteilt werden.

    Hinweis: Mit der Anzeige des Gaststättenbetriebes nach § 2 Abs.1 SächsGastG erfüllen Sie gleichzeitig die Anzeigepflicht nach § 14 Gewerbeordnung (Gewerbean- oder -ummeldung).

    Auch der Ausschank von selbst erzeugtem Wein oder Apfelwein ist für die Dauer von maximal vier Monaten im Jahr als Betrieb einer sogenannten Straußwirtschaft der zuständigen Stelle anzuzeigen (§ 3 Abs. 1 Satz 1 SächsGastG).

    Falls Sie als Gewerbetreibender* von einer Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums aus vorübergehend selbständig gewerbsmäßig Dienstleistungen in Deutschland erbringen, benötigen Sie dafür keine Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung oder Ähnliches.

    Vorübergehendes Gaststättengewerbe

    Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend ein Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle rechtzeitig, mindestens jedoch zwei Wochen vor Beginn des Betriebes unter Angabe Ihres Namens, Ihres Vornamens, Ihrer Anschrift sowie des Ortes und der Zeit des Betriebsbeginns anzeigen. Außerdem müssen Sie den besonderen Anlass angeben.

    Einheitlicher Ansprechpartner

    Für dieses Verfahren können Sie den Service des Einheitlichen Ansprechpartners in Anspruch nehmen. Dieser begleitet Sie durch das Verfahren, übernimmt für Sie die Korrespondenz mit allen für Ihr Anliegen zuständigen Stellen und steht Ihnen als kompetenter Berater zur Seite.

    *) Um verständlich zu bleiben, beschränken wir uns auf die verallgemeinernden Personenbezeichnungen, sie beziehen sich immer auf jedes Geschlecht – d. Red.

    Online-Dienst

    Onlinedienst Gaststättengewerbe Erlaubnis starten

    ID: L100009_83fec6b6d9285106e19455c964436269eeec00a89f75d0aa174de52415c031bd

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Zentrale Dienste (Zentrale Dienste)

    Adresse

    Hausanschrift

    Hauptstraße 80

    09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

    Lieferanschrift

    Hauptstraße 80

    09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeit Mo 07:00 - 15:00 Uhr Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Di 09:00 - 18:00 Uhr Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mi geschlossen Do 09:00 - 18:00 Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Fr 07:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: katja.schletzke@gv-bobritzsch.de

    Fax: +493732523823

    Telefon Festnetz: +493732523811

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Wenn Sie Alkohol ausschenken wollen, hat die zuständige Stelle nach Erhalt Ihrer Anzeige Ihre gewerberechtliche Zuverlässigkeit zu überprüfen. Zeitgleich mit der Anzeige müssen Sie deshalb in der Regel folgende Unterlagen vorlegen:

    Hinweis: Dies gilt auch bei einer vergleichbaren nicht selbstständigen Tätigkeit als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer einer juristischen Person beziehungsweise als Stellvertreter oder Stellvertreterin einer natürlichen Person.

    • Nachweis der Identität (Personalausweis oder Reisepass)
    • für ausländische Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten: zusätzlich Aufenthaltstitel, der zur Ausübung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit berechtigt
    • Nachweis über das beantragte Führungszeugnis
    • Nachweis über die beantragte Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
    • Nachweis über die beantragte Auskunft aus dem vom Insolvenzgericht zu führenden Register bzw. die Auskunft
    • Nachweis über die beantragte Auskunft aus dem vom Vollstreckungsgericht zu führenden Register bzw. die Auskunft
    • Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes

    bei juristischen Personen (zusätzlich):

    • Auszug aus dem Handels- oder Vereinsregister
    • Kopie des Gesellschaftsvertrags beziehungsweise der Satzung

    Handelt es sich bei der oder dem Anzeigenden um eine juristische Person (beispielsweise AG, GmbH, e. V.), sind die Zuverlässigkeitsnachweise sowohl für die juristische Person (mit Ausnahme des Führungszeugnisses und der Personalpapiere) als auch für die vertretungsberechtigten natürlichen Personen (Geschäftsführerin oder Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Vorsitzende) bei der Anzeige vorzulegen.

    Voraussetzungen

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

      ­

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Rechtsbehelf

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

      ­

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Die Anzeige eines gewerblichen Gaststättenbetriebes erfolgt in Verbindung mit der Gewerbean- oder -ummeldung. Sie können den Betrieb persönlich, schriftlich oder elektronisch anzeigen.

    Die erforderlichen Formulare stehen in Amt24 zur Verfügung (–> Formulare und weitere Angebote). Vordrucke sind bei der zuständigen Stelle erhältlich.

    • Im Rahmen des Anzeigeverfahrens überprüft die zuständige Stelle Ihre Anzeige und die dazugehörigen Unterlagen und informiert andere Behörden über den Beginn Ihrer gewerbsmäßigen Tätigkeit, und zwar die zuständige Behörde für Bauaufsicht, Lebensmittelüberwachung, Immissionsschutz, Gesundheitsschutz und Jugendschutz.
    • Im Falle vorübergehender Veranstaltungen werden außerdem noch die zuständige Finanzbehörde und die zuständige Behörde der Zollverwaltung informiert.
    • Die zuständige Stelle bescheinigt Ihnen den Empfang der Anzeige.

    Fristen

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Anzeige
    • Gaststättengewerbe: mindestens 4 Wochen vor Betriebsaufnahme
    • vorübergehendes Gaststättengewerbe: mindestens 2 Wochen vor Betriebsaufnahme

    Kosten

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    EUR 20,00 bis EUR 115,00

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Bobritzsch-Hilbersdorf

    Jede Anzeige für ein vorübergehendes Gatstättengewerbe wird gebührenpflichtig bescheinigt.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 30.01.2025 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en