Landschaftspflege
Beschreibung
Ziel der Landschaftspflege ist die Erhaltung und Entwicklung der Landschaft mit ihrer Vielfalt und Eigenart, ihren Lebensräumen sowie ihren Lebensstätten für Tier- und Pflanzenarten.
Das Aufgabenfeld umfasst insbesondere Maßnahmen zur Sicherung, Pflege, Wiederherstellung und Neuanlage naturnahe Lebensräume sowie Lebensstätten heimischer Tier- und Pflanzenarten. Maßnahmen der Landschaftspflege werden in Hessen bevorzugt in den NATURA 2000-Gebieten (Schutzgebiete nach der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union) durchgeführt.
Das Land fördert die Landschaftspflege über entsprechend ausgestaltete Programme. Die Umsetzung der unterschiedlichen Maßnahmen erfolgt bevorzugt durch die jeweiligen Grundeigentümer und Flächennutzer, i. d. R. Landwirte und Waldbesitzer.
Online-Dienste
Abrechnung von Pflegevergütung
Online erledigen
Vertrauensniveau
niedrig
Abrechnung von Pflegevergütung
Online erledigen
Vertrauensniveau
unbestimmt
Zuständigkeit
Auskunft erteilt das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ansprechpartner
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: +49 611 815-0
Telefax: +49 611 815-1941
E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de
Internet
Stichwörter
HMUKLV
Kreisverwaltung Waldeck-Frankenberg - Umwelt und Klimaschutz
Adresse
Postanschrift
Auf Lülingskreuz 60
Postfach
34497 Korbach
Kontakt
Telefon: 05631 954-5369
Telefax: 06451 743-870
E-Mail: klimaschutz@lkwafkb.de
E-Mail: naturschutz@lkwafkb.de
E-Mail: wasser-bodenschutz@lkwafkb.de
Kontaktperson
Ulrich Kessler
Postanschrift
Otto-Stoelcker-Straße 21c
35066 Frankenberg (Eder)
Telefon Festnetz: 06451 743-681
Fax: 06451 743-9678
E-Mail: ulrich.kessler@lkwafkb.de
Bauen, Umwelt und Denkmalschutz FD 3.1
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Montag - Dienstag
14:00 - 16:00 Uhr
Donnterstag
14:00 - 17:30 Uhr
Kontakt
Telefon: 05694 9798-28
Telefax: 05694 9798-26
E-Mail: vahle@dieemlstadt.de
Kontaktperson
Herrn Jörg Vahle (Sachbearbeiter)
Frau Erika Melcher (Sachbearbeiter)
Stichwörter
Bauen, Umwelt, Umweltamt
Hinweise (Besonderheiten)
Weitere Informationen finden Sie auf nachstehenden Internetseiten:
- Natura 2000 Vertragsnaturschutz:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Schutzgebiete NATURA 2000:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- HALM - Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 10.02.2017
Stichwörter
Landschaft, Natur, Naturschutz, HMUKLV, Landschaftsplanung, Landschaftspflege