Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen
Wenn Sie zwischen März und September einen Baum oder ein anderes Gehölz fällen möchten, benötigen Sie dafür eine Ausnahmegenehmigung.
Beschreibung
Bäume produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff, verbessern das Klima, filtern Staub und Schadstoffe und sorgen für Luftfeuchtigkeit und -bewegung. Sie bieten Lebensraum für die unterschiedlichsten Tiere, beleben und gliedern das Stadt- beziehungsweise Ortsbild und dämpfen Lärm. Damit Bäume erhalten bleiben sind sie - vor allem in stark besiedelten Räumen - besonders geschützt.
Wenn Sie einen Baum fällen möchten, kann eine Genehmigung erforderlich sein. Gegebenenfalls müssen Sie für den gefällten Baum einen Ausgleich leisten. Eine Fällgenehmigung ist insbesondere dann notwendig, wenn Bäume einem besonderen Schutz unterliegen.
In der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September ist das Fällen von Bäumen und anderen Gehölzen verboten. Auch ist es verboten, diese auf den Stock zu setzen. Sie dürfen Bäume und andere Gehölze dann nur zur Pflege schneiden. Wenn Sie in der Zeit einen Baum fällen müssen, weil er zum Beispiel die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, benötigen Sie dafür eine Ausnahmegenehmigung.
Online-Dienste
Zuständigkeit
Hinweise für Waldeck-Frankenberg: Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen
Ort
Ansprechperson
Allendorf
Peter Käufler
Bad Arolsen
Thea Schmidtmann
Bad Wildungen
Thea Schmidtmann
Battenberg (Eder)
Peter Käufler
Bromskirchen
Ulrich Kessler
Burgwald
Peter Käufler
Diemelsee
Ilka Deutschendorf
Diemelstadt
Ralf Kubosch
Edertal
Thea Schmidtmann
Frankenau
Peter Käufler
Frankenberg (Eder)
Peter Käufler
Gemünden (Wohra)
Peter Käufler
Haina (Kloster)
Peter Käufler
Hatzfeld (Eder)
Peter Käufler
Korbach
Thea Schmidtmann
Lichtenfels
Ilka Deutschendorf
Rosenthal
Peter Käufler
Twistetal
Ralf Kubosch
Vöhl
Ilka Deutschendorf
Volkmarsen
Thea Schmidtmann
Waldeck
Thea Schmidtmann
Willingen (Upland)
Ulrich Kessler
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Waldeck-Frankenberg - Umwelt und Klimaschutz
Adresse
Postanschrift
Auf Lülingskreuz 60
Postfach
34497 Korbach
Kontakt
Telefon: 05631 954-5369
Telefax: 06451 743-870
E-Mail: klimaschutz@lkwafkb.de
E-Mail: naturschutz@lkwafkb.de
E-Mail: wasser-bodenschutz@lkwafkb.de
Kontaktperson
Ulrich Kessler
Postanschrift
Otto-Stoelcker-Straße 21c
35066 Frankenberg (Eder)
Telefon Festnetz: 06451 743-681
Fax: 06451 743-9678
E-Mail: ulrich.kessler@lkwafkb.de
Ralf Kubosch
Postanschrift
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach
Telefon Festnetz: 05631 954-446
Fax: 05631 954-9301
E-Mail: ralf.kubosch@lkwafkb.de
Peter Käufler
Postanschrift
Otto-Stoelcker-Straße 21c
35066 Frankenberg (Eder)
Fax: 06451 743-9678
Telefon Festnetz: 06451 743-680
E-Mail: peter.kaeufler@lkwafkb.de
Thea Schmidtmann
Postanschrift
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach
Telefon Festnetz: 05631 954-445
Fax: 05631 954-9301
E-Mail: thea.schmidtmann@lkwafkb.de
Fachbereich IV - Bau- und Umweltamt
Adresse
Hausanschrift
Kontaktperson
Siegfried Vetter
Rechtsgrundlage(n)
- § 39 (5) Satz 1 Nummer 2 BundesnaturschutzgesetzKeine weiteren Hinweise vorhanden
- § 67 BundesnaturschutzgesetzKeine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) am 12.07.2022
Stichwörter
Schnitt, Artenschutz, Landschaftsbestandteil, Baum, Ausnahmegenehmigung, Bäume, Naturschutz, Fällen
Metainformation
- Lesezeichen: Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen
- Lesezeichen: Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen in Waldeck-Frankenberg