Geoportal Hessen - Geodaten finden, präsentieren und beziehen
Beschreibung
Geoinformationen (Geodaten) sind aufgrund ihrer raumbezogenen Eigenschaften bei zahlreichen Planungen und Entscheidungen für Wirtschaft, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar. Durch ihren Einsatz können komplexe Sachverhalte einfach, schnell und transparent analysiert sowie die Ergebnisse in anschaulicher Form präsentiert werden. Um die Verfügbarkeit und die Nutzungsmöglichkeiten der in verteilten Quellen und unterschiedlichen Zuständigkeiten geführten Geodaten zu verbessern und so deren Wertschöpfungspotenzial weiter zu erschließen, werden im Rahmen des Aufbaus einer Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen) eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen ergriffen.
Zu diesen Maßnahmen gehört insbesondere die Bereitstellung des Geoportal Hessen, das im Sinne eines Querschnittsportals als zentrale Plattform der GDI-Hessen dient und aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer die verschiedenen Informationsangebote, Dienste und fachspezifischen Anwendungen der hessischen Landesverwaltung zum Thema "Geodaten" bündelt. Zu diesem Zweck werden über das Geoportal Hessen auch Funktionen zur Suche, Präsentation und zum Bezug (Download) von Geodaten angeboten. Darüber hinaus gibt das Geoportal einen Überblick über die Ziele, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Aufgaben im Zusammenhang mit der Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE).
- Geoportal HessenKeine weiteren Hinweise vorhanden
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Bei Fragen zum Geoportal Hessen wenden Sie sich an die "Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation" im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation.
- Zentrale Kompetenzstelle für GeoinformationKeine weiteren Hinweise vorhanden
Ansprechpartner
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo - Do: 08:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
E-Mail: info@geoportal.hessen.de
Gemeinde Hohenahr - Bauamt
Adresse
Postanschrift
Rathausplatz 6
35644 Hohenahr
Postanschrift
Postfach 1153
35642 Hohenahr
Öffnungszeiten
Das Bauamt ist zu den genannten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Wenn Sie jedoch sichergehen möchten, eine bestimmte Ansprechpartnerin bzw. einen bestimmten Ansprechpartner im Rathaus anzutreffen, empfehlen wir eine vorherige telefonische Rücksprache.
Kontakt
Telefon: 06446 9230-24
Telefon: 06446 9230-27
Telefon: 06446 9230-28
Telefon: 06446 9230-35
Telefon: 06446 9230-36
Telefax: 06446 9230-924
Telefax: 06446 9230-927
Telefax: 06446 9230-928
Telefax: 06446 9230-935
Telefax: 06446 9230-936
E-Mail: c.holzapfel@hohenahr.de
E-Mail: g.jakob@hohenahr.de
E-Mail: k.ruecker@hohenahr.de
E-Mail: o.treude@hohenahr.de
E-Mail: t.jung@hohenahr.de
Kontaktperson
Herr Olaf Treude
Postanschrift
Rathausplatz 6
35644 Hohenahr
Postfachadresse
Postfach 1153
35642 Hohenahr
Telefon Festnetz: 06446 9230-27
Fax: 06446 9230-927
E-Mail: o.treude@hohenahr.de
Frau Gabriele Jakob
Postfachadresse
Postfach 1153
35642 Hohenahr
Postanschrift
Rathausplatz 6
35644 Hohenahr
Fax: 06446 9230-928
Telefon Festnetz: 06446 9230-28
E-Mail: g.jakob@hohenahr.de
Herr Tobias Jung
Postfachadresse
Postfach 1153
35642 Hohenahr
Postanschrift
Rathausplatz 6
35644 Hohenahr
Fax: 06446 9230-936
Telefon Festnetz: 06446 9230-36
E-Mail: t.jung@hohenahr.de
Frau Karin Rücker
Postfachadresse
Postfach 1153
35642 Hohenahr
Postanschrift
Rathausplatz 6
35644 Hohenahr
Telefon Festnetz: 06446 9230-35
Fax: 06446 9230-935
E-Mail: k.ruecker@hohenahr.de
Frau Claudia Holzapfel
Postanschrift
Rathausplatz 6
35644 Hohenahr
Postfachadresse
Postfach 1153
35642 Hohenahr
Telefon Festnetz: 06446 9230-24
Fax: 06446 9230-924
E-Mail: c.holzapfel@hohenahr.de
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung am 11.10.2016
Stichwörter
GDI, Landschaftsinformationssystem, Karten, GeoNutzV, kartografische Daten, Geoanalyse, Stadtkarten, Geobusiness, Geoinformationswirtschaft, Luftfoto, eGovernment, Luftbild, Stadtatlas, INSPIRE, Geoinformationssystem, GIS-Daten, Geodaten, Kinderstadtteilplan, ArcView, Datenaufbereitung, Plan, Kartenwerk, Kommunale Karten, Landkarten, Geodatendienste, GDI-DE, GIS, GeoZG, Geoinformatik, Stadtteilkarten, Geo-Informationen, Luftaufnahme, Rasterdaten, Map-Server, Geoinfomarkt, Luftbildplan, ArcInfo, Geobasisdaten, Kinderstadtteilkarten, Luftbildkarte, Geoinformationen, Geolizenz, Stadtplan, Geodatenzugangsgesetz, Geodatenschutz