Sperrmüll anmelden / Bremerhaven
Sie wollen eine Sperrmüllabfuhr beantragen?
Beschreibung
Was ist Sperrabfall?
Im Prinzip alle sperrigen beweglichen Sachen, die nicht in die Restabfalltonne passen. Alte Möbel, der Teppich, die Auslegware, die Matratze, das Bettgestell gehören in den Sperrabfall. Auf alle Fälle nicht dazu gehören Abfälle aus Bau-, Umbau- oder Reparaturarbeiten, sowie Türen, Fenster, Baum- und Strauchschnitt, Gartenabfälle, befüllte Säcke / Kartons (auch leere) und Autoteile. Große Elektroaltgeräte, wie Waschmaschine, Herd und Fernseher, werden im Rahmen der Sperrabfallabfuhr mitgenommen.
Online-Dienst
Sperrmüll-Antragsformular
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Entsorgungsbetriebe Bremerhaven - AöR (EBB)
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo-Do 09:00 - 15:00; Fr 09:00 - 13:00
Kontakt
Internet
Weitere Informationen
Zugang: Haupteingang Richtung Grashoffstraße - Aufzug ins 2. und 4. OG
Parken: 2 Behindertenparkplätze an der Ecke Bülkenstraße/Grashoffstraße
WC: im 2. OG
erforderliche Unterlagen
Voraussetzungen
Der Sperrmüll muss sich innerhalb des Stadtgebietes und der Zuständigkeit der Stadt Bremerhaven befinden.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Sie haben 3 Möglichkeiten:
- Digital: Sie füllen das Sperrmüll-Antragsformular auf der Homepage der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft aus
- Analog: Sie füllen eine Anforderungskarte Sperrabfall aus
- Persönlich: Sie rufen uns an unter der folgenden Nummer:
+49 471 186-556
Diese Angaben werden benötigt:
- Abholadresse – wo steht der Sperrmüll
- Angaben zum Sperrmüll
- Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Rückfragen.
Fristen
Bearbeitungsdauer
Kosten
Gültigkeitsgebiet
Bremerhaven
Herausgeber
Serviceportal der Freien Hansestadt Bremen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 02.12.2024