Bewohnerparkausweis beantragen (Hamburg Service)

    Als Bewohner oder Bewohnerin können Sie für Ihren Pkw oder Ihr Motorrad oder ein von Ihnen dauerhaft genutztes anderes Kraftfahrzeug einen Bewohnerparkausweis beantragen. 

    Beschreibung

    Ein Bewohnerparkgebiet ist ein fest definierter Bereich, für den die Bewohner einen Bewohnerparkausweis für ihr Fahrzeug beantragen können. Mit diesem Ausweis sind Sie von der Höchstparkdauer und der Parkgebühren-Pflicht in diesem Gebiet befreit.

    Falls Sie Fahrzeuge von dritten Personen, Miet- oder Firmenfahrzeuge nutzen, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, einen Bewohnerparkausweis zu beantragen. Miet- und wechselnde Firmenfahrzeuge müssen eindeutig als diese zu erkennen sein (Name der jeweiligen Firma).

    Eine Übersicht über die Bewohnerparkgebiete in Hamburg finden Sie unter Links.

    Online-Dienste

    Beantragung und Verlängerung eines Parkausweises

    ID: S100002_S1000020040000000030

    Beschreibung

    Mit diesem Dienst können Sie einen Bewohner- und Besucherparkausweis beantragen und einen vorhandenen Bewohnerparkausweis ändern und verlängern. Nach der Bezahlung und wenn die Bedingungen zur Ausstellung erfüllt sind, kann der Ausweis direkt ohne Besuch einer Behörde heruntergeladen und ausgelegt werden.

    Online erledigen

    • Beantragung und Verlängerung eines Parkausweises
      Mit diesem Dienst können Sie einen Bewohner- und Besucherparkausweis beantragen und einen vorhandenen Bewohnerparkausweis ändern und verlängern. Nach der Bezahlung und wenn die Bedingungen zur Ausstellung erfüllt sind, kann der Ausweis direkt ohne Besuch einer Behörde heruntergeladen und ausgelegt werden.

    Zahlungsweise

    • giropay
    • Klassische Kreditkarte

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Online-Ausweis mit zugehöriger PIN, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau hoch).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Identifizierung

    • keine Identifizierung

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg Service

    ID: S100002_S1000020040000000072

    Beschreibung

    Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Behördentermin für Anmeldung, Ausweisdokumente und weitere Dienstleistungen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Es gibt zusätzliche Anforderungen, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau hoch+).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    zuständige Stelle

    Hamburg Service

    Ansprechpartner

    City Einwohnerangelegenheiten (City Einwohnerangelegenheiten)

    Aktuelles

    City Einwohnerangelegenheiten

    Beschreibung

    City Einwohnerangelegenheiten

    Adresse

    Hausanschrift

    Spitalerstraße 4

    20095 Hamburg

    Öffnungszeiten

    Am Samstag, den 06.07.2024, bleiben alle Standorte für Einwohnerangelegenheiten ganztägig geschlossen und sind auch telefonisch nicht zu erreichen. Grund hierfür sind umfangreiche technische Umstellungsarbeiten. 
    Bitte beachten Sie, dass auch die Abholung von bereits beantragten Ausweisdokumenten an diesem Tag nicht möglich sein wird. 

    Internet

    Zahlungsweisen

    Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Girocard, Klassische Kreditkarte

    keine Bargeldzahlung

    Weitere Informationen

    Das benötigte Foto für Personalausweis oder Reisepass können Sie vorher an einem Terminal (Speed Capture Terminal) selbst erstellen.
    Kosten: 6 Euro.
    Bitte sprechen Sie im Anschluss bei der Sachbearbeitung vor.
    Planen Sie dann bitte vor Ihrem Termin einige Minuten mehr Zeit für die Erfassung Ihrer Daten ein.
     
    Nicht nutzbar ist das Selbsterfassungsterminal für Fischereischeine und Führerscheinanträge.
    Bitte bringen Sie für diese Dienstleistungen ein Passbild (biometrisch) mit.

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Für die persönliche Beantragung und online benötigen Sie folgende Unterlagen:
    • gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
    • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
    Zusätzlich bei einer Verlängerung:
    • bisheriger Bewohnerparkausweis
    Zusätzlich bei Antragstellung in Vollmacht:
    • Vollmacht im Original
    • lesbare Farbkopie des Ausweises des Vollmachtgebers
    • Ihren Personalausweis (des Bevollmächtigten)
    Zusätzlich bei Firmenwagen:
    • nach Aufforderung: Firmenwagenbestätigung des Arbeitsgebers
    Zusätzlich, wenn der Antragsteller nicht der Fahrzeughalter ist:
    • nach Aufforderung :Nutzungsbestätigung des Fahrzeughalters

    Voraussetzungen

    • Sie haben Ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in einem Hamburger Bewohnerparkgebiet  und wohnen dort auch tatsächlich
    • das Fahrzeug ist auf Sie zugelassen oder Sie nutzen das Fahrzeug dauerhaft
    • Sie haben das 16. Lebensjahr vollendet

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

      

    Verfahrensablauf

    Wenn Sie den Bewohnerparkausweis online beantragen möchten:
    • Sie können den Bewohnerparkausweis online beantragen und dann direkt zu Hause ausdrucken.
    • Bei der Online-Beantragung können Sie nur mit Kreditkarte oder per Giropay bezahlen.
    • Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Eingabe Ihrer persönlichen Daten. Dabei können Sie sich an der Schreibweise auf Ihrem Personalausweis orientieren. Anderenfalls kann es zu technischen Schwierigkeiten kommen.
    • Falls eine Auskunftssperre im Melderegister vorliegt, kann die Online-Beantragung aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bitte buchen Sie einen Termin vor Ort.
    Wenn Sie den Bewohnerparkausweis persönlich beantragen möchten:
    • Vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin.

    Fristen

    •   Der Bewohnerparkausweis ist auf ein Jahr befristet.

    Bearbeitungsdauer

    • Die Online-Beantragung dauert nur wenige Minuten. Nach der Online-Beantragung können Sie den Bewohnerparkausweis sofort zu Hause ausdrucken.
    • Bei einer persönlichen Beantragung wird der Bewohnerparkausweis ebenfalls sofort ausgestellt, sofern Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorlegen.

    Kosten

    Die Gebühren für die erstmalige Beantragung und die Verlängerung eines Bewohnerparkausweises betragen pro Jahr
    • online: 65,00 EUR
    • persönlich: 70,00 EUR
    Die Gebühr für die Änderung des Bewohnerparkausweises bei Kennzeichenänderung oder Umzug in eine andere Bewohnerparkzone beträgt
    • 10,00 EUR.
    Bei Verlust oder Beschädigung wird kostenlos ein Ersatzdokument ausgestellt.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Es gibt folgende Hinweise:
    • Der Bewohnerparkausweis muss sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden.
    • Auch für Motorräder wird ein Bewohnerparkausweis benötigt.
    • Für Anhänger können keine Bewohnerparkausweise beantragt werden, da es sich nicht um Kraftfahrzeuge handelt.
    • Der Bewohnerparkausweis sichert keinen speziellen Parkplatz, sondern erlaubt nur das Parken auf einem Parkplatz in dem Bewohnerparkgebiet, in dem Sie gemeldet sind.
    • Ein Bewohnerparkausweis kann nur für ein bestimmtes Fahrzeug ausgestellt werden (Kennzeichen wird in den Bewohnerparkausweis eingetragen).
    • Der Bewohnerparkausweis ist ab dem Beantragungsdatum für ein Jahr gültig und muss dann verlängert werden.
    • Eine Verlängerung ist ab sechs Wochen vor Ende der Gültigkeit möglich.
    • Ist der Bewohnerparkausweis bereits abgelaufen, ist eine Verlängerung nicht mehr möglich. Beantragen Sie dann bitte einen neuen Bewohnerparkausweis.

    Für Sonderfälle und Fragen rund um die Beantragung schreiben Sie gern eine E-Mail an: bewohnerbesucherparken@lbv.hamburg.de .
    Bitte beachten Sie, dass Fragen leider nicht telefonisch geklärt werden können.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch HaSI LBV DL-Pflege (LBV) am 16.11.2023

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Anwohner

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en