• Rahlstedt (Landkreis Rahlstedt, Hamburg)
rechtsfähige Stiftung Anerkennung

Anerkennung einer rechtsfähigen Stiftung beantragen

Sie, als natürliche oder juristische Person (Vereine, Unternehmen), können die Errichtung beziehungsweise Anerkennung einer rechtsfähigen Stiftung bei der für die Stiftungsaufsicht zuständigen Behörde beantragen.

Beschreibung

Wenn Sie, als natürliche oder juristische Person, die  Anerkennung einer rechtsfähigen Stiftung erreichen wollen, können Sie bei der Stiftungsaufsicht einen Antrag stellen. Die Stifterin oder der Stifter verpflichtet sich auf Dauer zur Verwirklichung eines bestimmten Zwecks eine Stiftung zu errichten und sie mit dem dazu benötigten Vermögen (Barvermögen, Wertpapiere, Immobilien, Beteiligungen) auszustatten. Eine Stiftungssatzung regelt die innere Organisation.

Die Stiftung erlangt ihre Rechtsfähigkeit durch staatliche Anerkennung. Reichen Sie für Stiftungen, die ihren Sitz in Hamburg haben sollen, Stiftungsgeschäft und Stiftungssatzung bei der Stiftungsaufsicht ein. Die Anerkennung für die Stiftung wird erteilt, wenn die stiftungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Zur Prüfung der Voraussetzungen über die Gemeinnützigkeit benötigen Sie eine Vorabstimmung mit dem zuständigen Finanzamt.

Online-Dienst

Stiftungsverzeichnis

ID: S100002_S1000020040000000015

Beschreibung

Stiftungsverzeichnis

Online erledigen

Zahlungsweise

  • SEPA-Überweisung

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

zuständige Stelle

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Ansprechpartner

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - Stiftungsangelegenheiten und Serviceeinheit (Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - Stiftungsangelegenheiten und Serviceeinheit)

Aktuelles

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - Stiftungsangelegenheiten und Serviceeinheit

Beschreibung

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - Stiftungsangelegenheiten und Serviceeinheit

Adresse

Hausanschrift

Drehbahn 36

20354 Hamburg

U1/Busse 4/5/19/112 Stephansplatz, U2/Busse X3/4/5/19 Gänsemarkt

Öffnungszeiten

Mo-Do 9-15, Fr 9-14 Uhr, Vor-Ort-Besuche sind nur nach Absprache via E-Mail möglich

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

erforderliche Unterlagen

Dem Antrag müssen Sie folgende Unterlagen beifügen:
 
  • Stiftungsgeschäft (einfach)
  • Stiftungssatzung (einfach)
  • Stellungnahme des zuständigen Finanzamts zur Gemeinnützigkeit der geplanten Stiftung
  • gegebenenfalls Vollmacht (wenn Sie nicht in eigenem Namen tätig sind)
  • gegebenenfalls weitere Unterlagen

Voraussetzungen

Ihre Stiftung wird als rechtsfähig anerkannt, wenn
  • das Stiftungsgeschäft den zwingenden gesetzlichen Anforderungen entspricht
  • die dauernde und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks gesichert erscheint
  • der Stiftungszweck das Gemeinwohl nicht gefährdet

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Gegen den Bescheid können Sie bei der zuständigen Behörde Widerspruch einlegen.
 

Verfahrensablauf

Stellen Sie als potentielle Stifterin oder potentieller Stifter einen Antrag auf Anerkennung einer Stiftung und reichen Sie diesen zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Stiftungsaufsicht ein.

Die Stiftungsaufsicht prüft die eingereichten Entwürfe des Stiftungsgeschäfts und der Satzung auf Anerkennungsfähigkeit.

Das zuständige Finanzamt wird eingebunden.

Die Stiftung wird mit der Anerkennung rechtsfähig und kann fortan selbstständig am Rechtsverkehr teilnehmen. Sie erhalten einen Anerkennungsbescheid und eine Ausfertigung der Stiftungssatzung zurück.

Fristen

Keine

Bearbeitungsdauer

Individuell, je nach Aufwand.

Kosten

Für private Stiftungen fallen Verwaltungsgebühren nach der Gebührenordnung für Amtshandlungen auf den Gebieten des Vereins- und des Stiftungsrechts an, die sich nach dem Aufwand richten.

Hinweise (Besonderheiten)

Binden Sie die Stiftungsaufsicht frühzeitig ein, um bei der Ausgestaltung der Entwürfe des Stiftungsgeschäftes sowie der Stiftungssatzung Hinweise zur Anerkennungsfähigkeit, insbesondere zur dauerhaften Sicherstellung des Stiftungszwecks einbeziehen zu können.

Hinweise auf die erforderlichen Unterlagen zur Errichtung einer Stiftung und Mustervorlagen finden Sie im Downloadbereich auf der Website der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg.

Das zuständige Finanzamt berät Sie über die steuerlichen Aspekte einer Stiftung. Dies betrifft insbesondere die inhaltlichen Anforderungen an die Stiftungssatzung, um die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit erfüllen zu können. 

Mit der Wirksamkeit der Anerkennung entsteht die Stiftung als juristische Person. Die Stiftung erwirbt einen schuldrechtlichen Anspruch gegen die Stifterin oder den Stifter auf Übertragung des ihr gewidmeten Vermögens. Die Verwirklichung des Stiftungszwecks setzt dabei voraus, dass der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die Stifterin oder der Stifter muss deshalb der Stiftung ein bestimmtes Stiftungsvermögen widmen. Dieses muss ausreichend bemessen sein, um den Stiftungszweck dauernd und nachhaltig aus den Erträgen, die aus dem Stiftungsvermögen erwirtschaftet werden, erfüllen zu können.

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Hamburg

Herausgeber

Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Stiftungsaufsicht am 31.08.2022

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Stichwörter

Errichtung einer Stiftung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en