Internationaler Kulturaustausch
Professionelle in Hamburg lebende Kulturschaffende und Hamburger Kultureinrichtungen können sich um Förderung ihrer internationalen Vorhaben bewerben.
Beschreibung
Das Referat „Internationaler Kulturaustausch“ der Behörde für Kultur und Medien unterstützt künstlerische Projekte im Austausch zwischen Hamburg und dem Ausland, an deren Durchführung ein erhebliches kulturpolitisches Interesse besteht.
Die Behörde möchte damit der Hamburger Kultur- und Kreativszene ermöglichen, sich auch international zu präsentieren und zu vernetzen. Unterstützt werden dabei insbesondere Projekte Hamburger Kulturschaffender im Ausland und Projekte internationaler Kulturschaffender in Hamburg.
Die Behörde fördert im Rahmen der verfügbaren Mittel Projekte im Bereich des internationalen Kulturaustauschs.
Bewerber können ihre Anträge das gesamte Jahr - jeweils bis zwei Monate vor Projektbeginn - einreichen.
Bevor Sie einen Antrag stellen, ist es sinnvoll, sich telefonisch an die jeweilige Referentin zu wenden und Ihr Projekt oder Ihre Idee vorzustellen. Häufig kann im Vorfeld geklärt werden, ob ein Antrag zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist, und wenn ja, in welcher Form. Nutzen Sie daher die Gelegenheit zum Gespräch!
Die Behörde möchte damit der Hamburger Kultur- und Kreativszene ermöglichen, sich auch international zu präsentieren und zu vernetzen. Unterstützt werden dabei insbesondere Projekte Hamburger Kulturschaffender im Ausland und Projekte internationaler Kulturschaffender in Hamburg.
Die Behörde fördert im Rahmen der verfügbaren Mittel Projekte im Bereich des internationalen Kulturaustauschs.
Bewerber können ihre Anträge das gesamte Jahr - jeweils bis zwei Monate vor Projektbeginn - einreichen.
Bevor Sie einen Antrag stellen, ist es sinnvoll, sich telefonisch an die jeweilige Referentin zu wenden und Ihr Projekt oder Ihre Idee vorzustellen. Häufig kann im Vorfeld geklärt werden, ob ein Antrag zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist, und wenn ja, in welcher Form. Nutzen Sie daher die Gelegenheit zum Gespräch!
Online-Dienst
Kulturförderung der Freien und Hansestadt Hamburg
Beschreibung
Kulturförderung der Freien und Hansestadt Hamburg
Online erledigen
- Kulturförderung der Freien und Hansestadt HamburgKulturförderung der Freien und Hansestadt Hamburg
Vertrauensniveau
Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
zuständige Stelle
K 23
Ansprechpartner
K 23 (K 23)
Aktuelles
K 23
Beschreibung
K 23
Adresse
Hausanschrift
U2/Busse X3/4/5/19 Gänsemarkt
Kontaktperson
Frau Julia Dautel
erforderliche Unterlagen
Erst einmal Anruf oder Email mit grober formloser Projektdarstellung
Voraussetzungen
Antragstellende müssen professionelle in Hamburg lebende Kulturschaffende oder Hamburger Kultureinrichtungen sein.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
keine
Verfahrensablauf
- Anruf im oder Email ans zuständige Referat Internationaler Kulturaustausch mit grober Schilderung Ihres Projektvorhabens, Klärung grundsätzlicher Förderfähigkeit
- Bei grundsätzlicher Förderfähigkeit Zusendung einer Projektbeschreibung und einer Finanzkalkulation
- Entscheidung über die Förderung durch das Referat
- Bei positiver Entscheidung Abwicklung des formellen Antrags (Online-Antrag) und darauffolgenden Zuwendungsbescheids
- Rücksendung des Mittelabrufs an das Referat, danach Auszahlung der Mittel
Im Nachgang zum Projekt Erstellung eines Verwendungsnachweises
- Bei grundsätzlicher Förderfähigkeit Zusendung einer Projektbeschreibung und einer Finanzkalkulation
- Entscheidung über die Förderung durch das Referat
- Bei positiver Entscheidung Abwicklung des formellen Antrags (Online-Antrag) und darauffolgenden Zuwendungsbescheids
- Rücksendung des Mittelabrufs an das Referat, danach Auszahlung der Mittel
Im Nachgang zum Projekt Erstellung eines Verwendungsnachweises
Fristen
Zwei Monate bevor das geplante Projekt Kosten verursachen wird, soll der Antrag bei dem zuständigen Referat eingegangen sein. Dies kann das ganze Jahr über erfolgen.
Bearbeitungsdauer
Dauer: 4 Wochen bis 8 Wochen
Kann je nach Projekt variieren
Kann je nach Projekt variieren
Kosten
Gebühr kostenfrei
Hinweise (Besonderheiten)
Verweisberatung zu folgenden Themen: Yu Garden Chinesisches Teehaus, Kulturaustausch mit Partnerstädten
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Hamburg
Herausgeber
Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde