vorgesehen zum Löschen - Einbürgerung GenehmigungOnline erledigen

    Einbürgerung-Antragstellung

    Beschreibung

    Die Einbürgerung ist eine Möglichkeit, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten. Voraussetzung für die Einbürgerung ist ein formaler Antrag. Sie können Ihre Einbürgerung digital beantragen. Prüfen Sie vorab mit dem Quick-Check, ob Sie alle Anforderungen zur Einbürgerung erfüllen. 
    Es gibt mehrere Rechtsgrundlagen und vielfältige Einbürgerungsvoraussetzungen. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage die Einbürgerung erfolgen kann und welche Unterlagen einzureichen sind, ist von den individuellen Verhältnissen abhängig.  

    Online-Dienst

    Antragsservice Digitale Einbürgerung

    ID: S100002_S1000020040000000241

    Beschreibung

    Auf dieser Seite können Sie Ihre Einbürgerung digital beantragen. Prüfen Sie vorab mit dem Quick-Check, ob Sie alle Anforderungen zur Einbürgerung erfüllen.

    Online erledigen

    • Antragsservice Digitale Einbürgerung
      Auf dieser Seite können Sie Ihre Einbürgerung digital beantragen. Prüfen Sie vorab mit dem Quick-Check, ob Sie alle Anforderungen zur Einbürgerung erfüllen.

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Online-Ausweis mit zugehöriger PIN, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau hoch).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    zuständige Stelle

    Behörde für Inneres und Sport

    Zuständigkeit

    Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Behördenfinder Hamburg

    Ansprechpartner

    Behörde für Inneres und Sport (Behörde für Inneres und Sport)

    Aktuelles

    Behörde für Inneres und Sport

    Beschreibung

    Behörde für Inneres und Sport

    Adresse

    Hausanschrift

    Hammer Straße 30-34

    22041 Hamburg

    U1/S1/Busse X22/X32/213/261 Wandsbeker Chaussee, Bus 116 Hammer Straße

    Öffnungszeiten

    Mo 8-12, Di 8-15, Do 8-17, Fr 8-12 Uhr: Termine sind grundsätzlich erforderlich.

    Kontaktperson

    • FP BIS M5 Einbürgerung
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Mits - Nabh
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Shis - Tekl
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Schx - Shir
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Nabi - Odoe
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Alib - Anas
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Odof - Pari
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Jahk - Khan
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Anat - Ayan
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Boae - Dawo
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Tekm - Yaku
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Hawf - Jahj
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Ajan - Alia
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Dawp - Farj
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Ayao - Boad
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Khao - Lima
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Parj - Rahm
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: A - Ajam
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Fark - Gurt
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Guru - Hawe
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Rahn - Said
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Yakv - Z
      Hausanschrift

      Hammer Straße 30-34

      22041 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 115

      Fax: 39995

      E-Mail: einbuergerung@amtfuermigration.hamburg.de

    Internet

    Zahlungsweisen

    Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Girocard

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Eine Auflistung der erforderlichen Unterlagen finden Sie unter folgendem Link:

    https://www.hamburg.de/innenbehoerde/einbuergerungsantrag/
     

    Rechtsgrundlage(n)

    §§ 8,9 und 10 Staatsangehörigkeitsgesetz

    Verfahrensablauf

    Bevor Sie einen Antrag auf Einbürgerung stellen, ist es sinnvoll, die Fragen des Quick-Checks zu beantworten. Nach erfolgreicher Beantwortung wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie aktuell die Voraussetzungen für eine Einbürgerung, vorbehaltlich einer späteren Prüfung, erfüllen.
    Den Einbürgerungsantrag können Sie anschließend ganz einfach online stellen. Sie können diesen Prozess auch jederzeit abbrechen.
    Nach Eingang Ihres Antrages werden Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft. Sollte noch etwas fehlen, z.B. der Einbürgerungstest, können Sie diese Unterlagen auch nachreichen.
    Die Bearbeitung Ihres Antrags beginnt, wenn die für eine Einbürgerung erforderlichen Aufenthaltszeiten erfüllt sind und alle nötigen Unterlagen vorliegen. Die Bearbeitungszeit im Einbürgerungsverfahren ist individuell. Im Durchschnitt dauert das Verfahren mehrere Monate, da weitere Behörden zu beteiligen sind. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, werden Sie von uns informiert.

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitungszeit im Einbürgerungsverfahren ist individuell. Im Durchschnitt dauert das Verfahren mehrere Monate, da weitere Behörden zu beteiligen sind.

    Kosten

    255,00 Euro für jede volljährige Person. Werden minderjährige Kinder miteingebürgert, werden 51,00 Euro pro Kind erhoben. Für minderjährige Kinder, die ohne die Eltern eingebürgert werden, beträgt die Gebühr 255,00 Euro. Die Gebühren werden erst mit der Antragstellung fällig. In Einzelfällen kann bei Bezug von öffentlichen Mitteln eine Gebührenermäßigung auf Antrag gewährt werden.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Mit Vollendung des 16. Lebensjahres (handlungsfähig) können alle Verfahrenshandlungen ohne den/die Sorgeberechtigten vorgenommen werden.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 24.01.2022

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Deutscher Pass

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en