Erlaubnis zum Betrieb einer ortsveränderlichen Schießstätte Erteilung

    Waffenrecht - Erlaubnis zum Betrieb einer ortsveränderlichen Schießstätte beantragen/ändern

    Beschreibung

    Für den Betrieb einer ortveränderlichen Schießstätte benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Waffenbehörde. Die Erlaubnis benötigen Sie auch, wenn Sie eine ortveränderliche Schießstätte in ihrer Beschaffenheit oder in der Art ihrer Benutzung wesentlich ändern möchten.

    Eine ortsveränderliche Schießstätte ist eine Anlage, die
    • dem Schießsport,
    • sonstigen Schießübungen mit Schusswaffen,
    • der Erprobung von Schusswaffen oder
    • dem Schießen mit Schusswaffen zur Belustigung
    dient.

    Mit der Betriebserlaubnis wird die Aufnahme des Schießbetriebes erlaubt. Gleichzeitig wird festgelegt,
    • mit welchen Waffen
    • auf welche Entfernung und
    • zu welchem Zweck
    geschossen werden darf.

    Des Weiteren beinhaltet die Betriebserlaubnis Sicherheitsauflagen, die durch den Erlaubnisinhaber oder seine Vertreter (sogenannte Standaufsichten) zu überwachen sind.

    Online-Dienst

    Jetzt online erledigen

    ID: L100108_L100108.-349212

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 14.11.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 14.11.2024

    Ansprechpartner

    Waffenbehörde (Waffenbehörde)

    Aktuelles

    Waffenbehörde

    Beschreibung

    Waffenbehörde

    Adresse

    Hausanschrift

    Platz der Luftbrücke 6

    12101 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: waffenbehoerde@polizei.berlin.de

    Fax: (030) 4664-951499

    Telefon Festnetz: (030) 4664-951410

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 29.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 29.02.2024

    erforderliche Unterlagen

    • Antrag auf Erlaubnis zum Betrieb/ Änderung der Beschaffenheit/ Art der Nutzung einer ortsveränderlichen Schießstätte
      Online möglich; oder Sie nutzen das Formular.
      • Online-Abwicklung: Bitte halten Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise zum Hochladen in den Formaten PDF, JPG, JPEG, PNG oder DOCX bereit. Benennen Sie die Dateien wie folgt: Vorname_Nachname_Beschreibung.pdf
      • Alternativ Antrag per Post oder E-Mail übermitteln: Senden Sie den unterschriebenen Antrag sowie alle Nachweise und Personaldokumente per Post oder E-Mail an die Waffenbehörde der Polizei Berlin.
      Der Antrag kann nur mit vollständigen Angaben und Nachweisen abgesendet bzw. bearbeitet werden.
    • Personalausweis oder Reisepass
      als Kopie oder Foto
    • Sicherheitstechnisches Gutachten eines/einer anerkannten Sachverständigen
    • Bei der Nutzung zum Schießen zur Belustigung: Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
      Haftpflichtversicherung mit den gesetzlich vorgegebenen Mindestdeckungssummen (Personenschäden 500.000 Euro und für Sachschäden 150.000 Euro) gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 Nr. 2 Schaustellerhaftpflichtverordnung.
    • Bei der Nutzung aus anderen Gründen: Nachweis über das Bestehen einer Haftpflicht- und Unfallversicherung
      Haftpflicht- und Unfallversicherung mit den gesetzlich vorgegebenen Mindestdeckungssummen. Die Mindestdeckungssumme besträgt 1 Million Euro
      • pauschal für Personen- und Sachschäden
      • sowie gegen Unfall für aus dem Betrieb der Schießstätte resultierende Schädigungen von bei der Organisation des Schießbetriebs mitwirkenden Personen in Höhe von mindestens 10.000 Euro für den Todesfall und 100.000 Euro für den Invaliditätsfall.
    • ggf. vergangene Meldeanschriften
      Sollten Sie in den letzten 10 Jahren außerhalb Berlins gewohnt haben, halten Sie bitte alle Adressen bereit, da Sie diese im Antrag angeben müssen.

    Formulare

    Voraussetzungen

    • Die Schießstätte ist ortsveränderlich
      Wer eine ortsfeste Schießstätte betreiben möchte, benötigt einen anderen Antrag (mehr unter "Weiterführende Informationen").
    • Mindestalter: 18 Jahre
    • Zuverlässigkeit
    • Persönliche Eignung
    • Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung
    • ggf. ist eine Änderung der ortsveränderlichen Schießstätte beabsichtigt
      • in der Beschaffenheit
      • in der Art der Nutzung
    • Überprüfung durch anerkannte Sachverständige vor Inbetriebnahme
      Schießstätten sind vor der erstmaligen Inbetriebnahme und danach in regelmäßigen Abständen durch einen staatlich anerkannten Sachverständigen zu überprüfen. Die Kosten dafür hat der Betreiber zu tragen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Der Antrag ist kostenpflichtig. Ihnen wird ein Gebührenbescheid zugestellt. Die weitere Bearbeitung erfolgt nach Zahlungseingang.

    • 228,00 bis 597,00 Euro: Erteilung der Erlaubnis
    Weitere Gebühren nach der Erteilung
    • 195,00 bis 220,00 Euro: alle sechs Jahre, für die regelmäßige Überprüfung der Schießstätte
    • Kosten für die Beteiligung eines Gutachters oder einer Gutachterin
    • 61,00 Euro: alle drei Jahre, für die regelmäßige Überprüfung der Zuverlässigkeit, sofern diese nicht bereits in einem anderen Zusammenhang erfolgt ist

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Berlin

    Stichwörter

    Waffen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 14.11.2024