Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit Behinderungen beantragen
Beschreibung
- Soziale Teilhabe: Assistenz (z. B. Einzelfallhilfe), persönliche Unterstützung in der eigenen Wohnung (betreutes Einzelwohnen), Wohnen in Wohngemeinschaften oder besonderen Wohnformen, Beschäftigungstagesstätten, psychosoziale Betreuung für Suchterkrankte
- Teilhabe am Arbeitsleben: Arbeitsbereich in einer "Werkstatt für behinderte Menschen", Beschäftigung und Förderung für Menschen mit Behinderungen, Budget für Ausbildung oder Arbeit
- Medizinische Rehabilitation: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, soweit von keinem anderen vorrangigen Leistungsträger (beispielsweise Krankenkasse, Rententräger) gewährt.
- Teilhabe an Bildung: Leistungen zur Teilhabe an Bildung, soweit von keinem anderen vorrangigen Leistungsträger (beispielsweise Schule, Hochschule, Förderschule, Agentur für Arbeit) gewährt.
1. Bitte nehmen Sie vor der Antragstellung Kontakt mit dem für Sie zuständigen Teilhabefachdienst im Amt für Soziales auf und lassen Sie sich zur Teilhabeplanung beraten.
2. Beantragen Sie Leistungen der Eingliederungshilfe (Leistungen zur Teilhabe). Das können Sie online erledigen oder Sie reichen den Antrag schriftlich per Post ein.
3. Falls Sie den Antrag online stellen wollen, starten Sie den Online-Dienst und füllen Sie den Antrag möglichst mit vollständigen Angaben aus. Laden Sie zum Abschluss der Bearbeitung die geforderten Unterlagen und Nachweise hoch.
4. Der Teilhabefachdienst prüft Ihren Antrag und meldet sich bei Ihnen, falls Unterlagen fehlen, und um Ihren individuellen und bedarfsgerechten Teilhabebedarf zu ermittelten.
5. Sie erhalten einen schriftlichen Bescheid vom Teilhabefachdienst.
Online-Dienst
Jetzt online erledigen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Amt für Soziales (Amt für Soziales)
Aktuelles
Amt für Soziales
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales Lichtenberg (Amt für Soziales Lichtenberg)
Aktuelles
Amt für Soziales Lichtenberg
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt Marzahn-Hellersdorf (Jugendamt Marzahn-Hellersdorf)
Aktuelles
Jugendamt Marzahn-Hellersdorf
Beschreibung
Auf der Internetseite Kontaktdaten des Jugendamtes finden Sie die notwendigen E-Mailadressen zur Terminvereinbarung.
Bitte achten Sie auf Pünktlichkeit.
Alle Bereiche des Jugendamtes stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin telefonisch und per E-Mail zu allen Fragestellungen rund um die Angebote, Leistungen und Hilfen des Jugendamtes zur Verfügung.
Anträge und Unterlagen können weiterhin per Post übersandt werden.
Die Einhaltung der Hygienevorsichtsmaßnahmen ist äußerst wichtig.
Bitte erscheinen Sie zu Ihrem Termin möglichst allein und tragen Sie bitte einen Nase-Mund-Schutz. Das ist für uns alle wichtig, insbesondere, um Menschen, die der Risikogruppe angehören und auch das Gesundheitssystem zu schützen.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales (Amt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales)
Aktuelles
Amt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: soz-eingliederungshilfe@ba-mitte.berlin.de
Fax: (030) 9018 488 -42360 -42361 -42349 -42160 -42402
Telefon Festnetz: (030) 9018 -42360 -42361 -42349 -42160 -42402
Internet
Amt für Soziales - Haus der Teilhabe (Amt für Soziales - Haus der Teilhabe)
Aktuelles
Amt für Soziales - Haus der Teilhabe
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales (Leistungen für Menschen mit Behinderung) (Amt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales (Leistungen für Menschen mit Behinderung))
Aktuelles
Amt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales (Leistungen für Menschen mit Behinderung)
Beschreibung
Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, verzichten Sie bitte auf die persönliche Abgabe von Unterlagen, sondern übersenden Sie diese per Post.
Der Einlass in das Haus erfolgt nur nach Aufforderung durch das Sicherheitspersonal (Einzelabfertigung).
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: Sozialamt.poststelle@ba-tk.berlin.de
Fax: (030) 90297-666143
Telefon Festnetz: (030) 90297-6065
Internet
Amt für Soziales (Amt für Soziales)
Aktuelles
Amt für Soziales
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales - Eingliederungshilfe (Amt für Soziales - Eingliederungshilfe)
Aktuelles
Amt für Soziales - Eingliederungshilfe
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales Tempelhof-Schöneberg (Amt für Soziales Tempelhof-Schöneberg)
Aktuelles
Amt für Soziales Tempelhof-Schöneberg
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales - Eingliederungshilfe (Fallmanagement) (Amt für Soziales - Eingliederungshilfe (Fallmanagement))
Aktuelles
Amt für Soziales - Eingliederungshilfe (Fallmanagement)
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales (Amt für Soziales)
Aktuelles
Amt für Soziales
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: asyl-wol.sozialamt@ba-pankow.berlin.de
Fax: (030) 90295-6513
Telefon Festnetz: (030) 90295-5389
Internet
Amt für Soziales (Amt für Soziales)
Aktuelles
Amt für Soziales
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt Treptow-Köpenick - Teilhabefachdienst (Jugendamt Treptow-Köpenick - Teilhabefachdienst)
Aktuelles
Jugendamt Treptow-Köpenick - Teilhabefachdienst
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Amt für Soziales - Teilhabefachdienst (Amt für Soziales - Teilhabefachdienst)
Aktuelles
Amt für Soziales - Teilhabefachdienst
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Teilhabefachdienst (Jugendamt - Teilhabefachdienst)
Aktuelles
Jugendamt - Teilhabefachdienst
Beschreibung
Auf der Internetseite Kontaktdaten des Jugendamtes finden Sie die notwendigen E-Mailadressen zur Terminvereinbarung.
Bitte achten Sie auf Pünktlichkeit.
Die Einhaltung der Hygienevorsichtsmaßnahmen ist äußerst wichtig.
Bitte erscheinen Sie zu Ihrem Termin möglichst allein und tragen Sie bitte einen Nase-Mund-Schutz. Das ist für uns alle wichtig, insbesondere, um Menschen, die der Risikogruppe angehören und auch das Gesundheitssystem zu schützen.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Leistungszentrum (Leistungszentrum)
Aktuelles
Leistungszentrum
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/laf/ueber-uns/ansprechpartner-kontakte/
Fax: (030) 9028-3099
Telefon Festnetz: (030) 90225-0
Internet
Jugendamt - Teilhabefachdienst Jugend (Jugendamt - Teilhabefachdienst Jugend)
Aktuelles
Jugendamt - Teilhabefachdienst Jugend
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
LAGeSo - Hilfe zur Pflege außerhalb Berlins (LAGeSo - Hilfe zur Pflege außerhalb Berlins)
Aktuelles
LAGeSo - Hilfe zur Pflege außerhalb Berlins
Beschreibung
Persönliche Vorsprachen erfolgen ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
- Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe
Den Antrag können Sie entweder online stellen oder schriftlich per Post einreichen. Sollten Ihnen die erforderlichen Unterlagen und Nachweise derzeit nicht vorliegen, können Sie diese auch nachreichen.
- Bei Online-Antragstellung: Die Gesamtgröße Ihrer Dateien darf 30 MB nicht überschreiten. Eine einzelne Datei darf maximal 5 MB groß sein. Die Datei darf in den zulässigen Dateiformaten JPG, JPEG, PNG und PDF hochgeladen werden.
- Gültige Personaldokumente
zum Beispiel Personalausweis, Unionsbürgerkarte (eID-Karte), elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) oder Pass mit Meldebestätigung oder Meldebescheinigung - Nachweis über die Kranken- und Pflegeversicherung
- Bescheide vorrangiger Leistungsträger
beispielsweise von der Agentur für Arbeit, vom Integrationsamt, Rententräger oder der Krankenkassen - Bei Schwerbehinderung: Bescheid des Versorgungsamtes über die Feststellung eines Grades der Behinderung
Schwerbehindertenausweis - Einkommensnachweise
Einkommens-Steuerbescheid oder Rentenanpassungs-Mitteilung des Vorvorjahres (falls vorhanden) - Vermögensnachweise
beispielsweise für kapitalbildende Versicherungen (Lebensversicherung, Bausparversicherung, Riester-Renten-Verträge, Sterbegeldversicherung, Bestattungsvorsorge u. ä.), Sparkonten, Grundstücke, Immobilien, Wertgegenstände, Kfz usw. - Der Umfang der benötigten Unterlagen, insbesondere Einkommens- und Vermögensnachweise, richtet sich nach den Besonderheiten des Einzelfalls.
Formulare
Voraussetzungen
- Ein Teilhabebedarf liegt vor.
- Eine wesentliche und nicht nur vorübergehende Behinderung liegt vor oder droht.
Sie gehören zum berechtigten Personenkreis nach § 99 SGB IX.
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
Weitere Informationen
- Informationen für Menschen mit Behinderung (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung)
- Berliner Sozialrecht (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung)
- Teilhabe und Inklusion (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- einfach teilhaben (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Ratgeber für Menschen mit Behinderung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Persönliches Budget (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Beratungsangebote der EUTB (Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB)
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (Dienstleistung)
Gültigkeitsgebiet
Berlin
Stichwörter
Eingliederungshilfe