Fundsachen - Verlorene Sachen zurückbekommen
Beschreibung
Tipp: Versuchen Sie es mehrmals
Wenn eine Sache gefunden wurde, kann es mehrere Tage dauern, bis sie im Fundbüro ankommt. Falls Sie Ihre Sache beim ersten Mal nicht zurückbekommen, können Sie es ein paar Tage später noch einmal versuchen.
Wo können Sie noch suchen?
- Falls Sie die Sache im Bus, in der Tram, in der U-Bahn, in der S-Bahn oder in einem anderen öffentlichen Verkehrsmittel verloren haben, wenden Sie sich bitte an den BVG oder an die Deutsche Bahn (siehe „Weiterführende Informationen“).
- Falls Sie die Sache in einer Behörde verloren haben, wenden Sie sich bitte direkt an diese Behörde.
- Falls Sie ein Tier verloren haben, wenden Sie sich bitte ans Tierheim (siehe „Weiterführende Informationen“).
Fundsachen können Sie zum Beispiel in einem Bürgeramt oder im Fundbüro abgeben (siehe "Weiterführende Informationen").
Online-Dienst
Jetzt online erledigen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Bürgeramt Köpenick (Bürgeramt Köpenick)
Aktuelles
Bürgeramt Köpenick
Beschreibung
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen. Bitte fragen Sie nach, wenn Sie den Antrag stellen.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php
Fax: (030) 90297-2845
Telefon Festnetz: 115
Internet
Bürgeramt Schöneweide (Bürgeramt Schöneweide)
Aktuelles
Bürgeramt Schöneweide
Beschreibung
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen. Bitte fragen Sie nach, wenn Sie den Antrag stellen.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php
Fax: (030) 90297-4021
Telefon Festnetz: 115
Internet
Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße (Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße)
Aktuelles
Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee (Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee)
Aktuelles
Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen) (Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen))
Aktuelles
Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen)
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen) (Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen))
Aktuelles
Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen)
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 2 (Lichtenberg) (Bürgeramt 2 (Lichtenberg))
Aktuelles
Bürgeramt 2 (Lichtenberg)
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter (Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter)
Aktuelles
Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter
Beschreibung
Beantragte Dokumente können an diesen Tagen nicht abgeholt werden.
Die Lichtenberger Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Str. 106, 13059 Berlin) und Lichtenberg (Normannenstr. 1-2, 10367 Berlin) sowie das Ausbildungsbürgeramt (Große-Leege-Str. 103, 13055 Berlin) sind weiterhin geöffnet.
Wegen der Bauarbeiten und der damit einhergehenden Einschränkungen bei der Fahrstuhlnutzung kann derzeit kein durchgehender barrierefreier Zugang zum Bürgeramt 3 gewährleistet werden. Sollten Sie einen Termin vereinbart haben und auf den Aufzug angewiesen sein, melden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de, damit wir Ihren gebuchten Termin verlegen können. Wir bitten, diese Umstände zu entschuldigen!
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Biesdorf - Center (Bürgeramt Biesdorf - Center)
Aktuelles
Bürgeramt Biesdorf - Center
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Helle Mitte (Bürgeramt Helle Mitte)
Aktuelles
Bürgeramt Helle Mitte
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Marzahner Promenade (Bürgeramt Marzahner Promenade)
Aktuelles
Bürgeramt Marzahner Promenade
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: buergeramt.marzahnerpromenade@ba-mh.berlin.de
Fax: (030) 90293-2555
Telefon Festnetz: (030) 115
Internet
Bürgeramt Rathaus Spandau (Bürgeramt Rathaus Spandau)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Spandau
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Rathaus Neukölln (Bürgeramt Rathaus Neukölln)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Neukölln
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Sonnenallee (Bürgeramt Sonnenallee)
Aktuelles
Bürgeramt Sonnenallee
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Blaschkoallee (Bürgeramt Blaschkoallee)
Aktuelles
Bürgeramt Blaschkoallee
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Weißensee (Bürgeramt Weißensee)
Aktuelles
Bürgeramt Weißensee
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Zwickauer Damm (Bürgeramt Zwickauer Damm)
Aktuelles
Bürgeramt Zwickauer Damm
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Prenzlauer Berg (Bürgeramt Prenzlauer Berg)
Aktuelles
Bürgeramt Prenzlauer Berg
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Pankow (Bürgeramt Pankow)
Aktuelles
Bürgeramt Pankow
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Karow / Buch (Bürgeramt Karow / Buch)
Aktuelles
Bürgeramt Karow / Buch
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Zentrales Fundbüro Berlin (Zentrales Fundbüro Berlin)
Aktuelles
Zentrales Fundbüro Berlin
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Mobiles Bürgeramt (Mobiles Bürgeramt)
Aktuelles
Mobiles Bürgeramt
Beschreibung
Außenstellen an. Bereits beantragte Personaldokumente mit Abholwunsch in einer Außenstelle des Mobilen Bürgeramtes werden im Ausbildungsbürgeramt (Alt-Hohenschönhausen), Große-Leege-Str.103, 13055 Berlin ausgehändigt.
Dafür wird ein Termin zur Abholung benötigt.
Abholtermine: https://service.berlin.de/standort/329586/
Tel.:(030) 115
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Köpenick - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Köpenick - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Köpenick - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php
Fax: (030) 90297-2845
Telefon Festnetz: 115
Internet
Bürgeramt Schöneweide - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Schöneweide - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Schöneweide - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php
Fax: (030) 90297-4021
Telefon Festnetz: 115
Internet
erforderliche Unterlagen
- Nachweis, dass es Ihre Sache ist
zum Beispiel durch
- eine Kauf-Quittung,
- bei elektronischen Geräten: Seriennummer oder IMEI-Nummer,
- bei Schlüsseln: ein Zweitschlüssel.
- Ihr Ausweis-Dokument (falls nicht verloren)
Falls Sie ein verlorenes Ausweis-Dokument abholen möchten haben, müssen Sie sich nicht ausweisen. - Bei Vertretung: Vollmacht und Ausweis-Dokument des Vertreters
Falls jemand anderes die Sache für Sie abholt:
- schriftliche Vollmacht,
- Ausweis-Dokument der Person, die die Sache abholt,
- Ihr Ausweis-Dokument in Kopie (falls nicht verloren)
Voraussetzungen
- Ihre Sache
Sie haben die Sache verloren oder Sie sind zum Beispiel deren Eigentümerin oder Eigentümer. - Sache wurde bei uns abgegeben
Im Fundbüro sind nur die Sachen, die bei der Polizei oder bei einem Bürgeramt oder direkt beim Fundbüro abgegeben wurden.
Nicht ins Fundbüro kommen zerstörte Sachen und Sachen, die absichtlich entsorgt wurden (zum Beispiel Möbel). - Nach 6 Monaten: Sache wurde noch nicht versteigert
Wenn es schon 6 Monate her ist, dass die Sache bei uns abgeben worden ist, kann es sein, dass die Sache versteigert wurde. Dann können Sie die Sache nicht mehr von uns zurückbekommen.
Rechtsgrundlage(n)
Bearbeitungsdauer
- 30 Minuten
- Es kann mehrere Tage dauern, bis eine Sache, die abgegeben wurde, im Fundbüro ankommt.
Kosten
- keine: für einen Personalausweis oder Reisepass
- keine: wenn die Sache 10,00 Euro oder weniger wert ist
- 3,00 Euro: für Führerscheine, Zeugnisse, Bankkarten, Sparbücher, weitere Papiere
- 5,00 bis 50,00 Euro: wenn die Sache 50,00 bis 500,00 Euro oder weniger wert ist (gestaffelt)
- 10 Prozent des Wertes: wenn die Sache über 500 Euro wert ist
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Berlin
Stichwörter
Brille