Eheurkunde beantragen
Beschreibung
Die Eheurkunde enthält folgende Angaben:
- Tag und Ort der Eheschließung
- Familienname, Geburtsname und Vorname(n) beider Eheschließenden - jeweils vor und nach der Eheschließung
- Tag und Ort der Geburt beider Eheschließenden
Neben der Eheurkunde gibt es die beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister. Sie enthält außer den Angaben zur Eheschließung auch spätere Änderungen, die etwa durch Auflösung der Eheschließung oder durch Namensänderungen anstehen.
Verfahrensablauf
1. Stellen Sie einen Antrag auf Ausstellung einer Eheurkunde oder einer beglaubigten Abschrift aus dem Eheregister. Das können Sie online oder persönlich vor Ort erledigen.
2. Wenn Sie nicht wissen, in welchem Standesamt die Ehe registriert wurde, müssen Sie zunächst die Ermittlung des zuständigen Standesamtes online beauftragen.
- Die Suchgebühr kann zwischen 20-80 Euro kosten.
- Die Suche nach dem Standesamt kann bis zu 8 Monate dauern und Sie erhalten danach eine Mitteilung über das Ergebnis der Suche. Anschließend können Sie den Antrag online oder persönlich vor Ort stellen.
4. Wählen Sie aus, welche Art von Urkunde Sie brauchen, wie viele und für welchen Zweck.
5. Bezahlen Sie elektronisch direkt im Online-Verfahren oder Sie erhalten im Nachgang einen Gebührenbescheid per Post.
6. Das zuständige Standesamt prüft Ihre Unterlagen.
7. Anschließend erhalten Sie die gewünschten Urkunden per Post.
Hinweis
Für Eheschließungen, die länger als 80 Jahre zurückliegen, wenden Sie sich an das Landesarchiv Berlin (unter "Weiterführende Informationen").
Online-Dienste
Ermittlung des zuständigen Standesamtes in Berlin (Ehe)
Beschreibung
Online erledigen
- Ermittlung des zuständigen Standesamtes in Berlin (Ehe)(nur wenn Ihnen das zuständige Standesamt nicht bekannt ist)
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Jetzt online erledigen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Standesamt Marzahn-Hellersdorf (Standesamt Marzahn-Hellersdorf)
Aktuelles
Standesamt Marzahn-Hellersdorf
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Mitte von Berlin (Standesamt Mitte von Berlin)
Aktuelles
Standesamt Mitte von Berlin
Beschreibung
Deshalb haben wir viele Prozesse umgestaltet und geben ihnen die Möglichkeit telefonisch, schriftlich oder auch digital Ihre Anliegen an uns heranzutragen.
Sollten persönliche Vorsprachen aufgrund von gesetzlichen Regelungen zwingend erforderlich sein, so vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Termine während unserer Öffnungszeiten.
Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die entsprechende Abteilung (Urkundenstelle, Heiratsabteilung, Geburtenregister, Sterberegister, Behördliche Namensänderungen und standesamtliche Namenserklärungen).
Urkundenbestellungen können online getätigt werden.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Spandau (Standesamt Spandau)
Aktuelles
Standesamt Spandau
Beschreibung
Im Standesamt Spandau finden keine offenen Sprechstunden statt. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Zurzeit ist eine Terminbuchung online nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an die Behördenrufnummer 115.
Das Team des Standesamts Spandau von Berlin
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Pankow - Urkundenstelle und Namenserklärungen (Standesamt Pankow - Urkundenstelle und Namenserklärungen)
Aktuelles
Standesamt Pankow - Urkundenstelle und Namenserklärungen
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/standesamt/urkundenstelle/artikel.216450.php
Fax: (030) 90295-2672
Telefon Festnetz: (030) 115
Internet
Standesamt Tempelhof-Schöneberg / Urkundenstelle und Sterberegister (Standesamt Tempelhof-Schöneberg / Urkundenstelle und Sterberegister)
Aktuelles
Standesamt Tempelhof-Schöneberg / Urkundenstelle und Sterberegister
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Steglitz-Zehlendorf / Urkundenstelle, Archivbehörde (Standesamt Steglitz-Zehlendorf / Urkundenstelle, Archivbehörde)
Aktuelles
Standesamt Steglitz-Zehlendorf / Urkundenstelle, Archivbehörde
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Nachbeurkundung, Namensrechtliche Erklärungen (3. Etage) (Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Nachbeurkundung, Namensrechtliche Erklärungen (3. Etage))
Aktuelles
Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Nachbeurkundung, Namensrechtliche Erklärungen (3. Etage)
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Treptow-Köpenick (Standesamt Treptow-Köpenick)
Aktuelles
Standesamt Treptow-Köpenick
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Familienbuch/Eheregister (Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Familienbuch/Eheregister)
Aktuelles
Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Familienbuch/Eheregister
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: familienbuch@charlottenburg-wilmersdorf.de
Fax: (030)9029-12760
Telefon Festnetz: (030)9029-13640
Internet
Standesamt Pankow (Standesamt Pankow)
Aktuelles
Standesamt Pankow
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Reinickendorf - Urkundenstelle (Standesamt Reinickendorf - Urkundenstelle)
Aktuelles
Standesamt Reinickendorf - Urkundenstelle
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Standesamt Lichtenberg / Urkundenstelle (Standesamt Lichtenberg / Urkundenstelle)
Aktuelles
Standesamt Lichtenberg / Urkundenstelle
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
- Eheurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister
- Online-Abwicklung: nur möglich, wenn Sie das zuständige Standesamt angeben können
- Für die Antragstellung vor Ort: Identitätsnachweis
Personalausweis oder Reisepass - Für die Antragstellung vor Ort: Verwandtschaftsnachweis (wenn Sie verwandt sind)
Sind Sie in gerader Linie mit den beurkundeten Personen verwandt (Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder), benötigen Sie einen Verwandtschaftsnachweis: z. B. Geburtsurkunde, Eheurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde. - Für die Antragstellung vor Ort: Nachweis eines rechtlichen Interesses (wenn Sie nicht verwandt sind)
Sie Sie nicht in gerader Linie mit den beurkundeten Personen verwandt, benötigen Sie den Nachweis eines rechtlichen Interesses: z. B. Erbschein oder Grundbuchauszug. - Für die Antragstellung vor Ort: Vollmacht (wenn Sie die Urkunde für eine andere Person beantragen)
Voraussetzungen
- Die Ehe wurde bei dem Standesamt, in dessen Bezirk die Ehe geschlossen wurde, bereits beurkundet.
- Sie sind berechtigt, die Urkunde zu beantragen
Die Urkunde kann beantragt werden von:
- beiden Eheschließenden
- einer Person, die in gerader Linie mit den beurkundeten Personen verwandt ist (Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder)
- Personen, die ein rechtliches Interesse glaubhaft machen
- Personen, die über eine Vollmacht verfügen
- Wenn Ihnen das zuständige Standesamt nicht bekannt ist: Ermittlung des zuständigen Standesamtes (Ehe)
Nur online möglich und kostenpflichtig. - Für die Online-Antragstellung: Zustimmung zum elektronischen Bezahlverfahren oder Überweisung
- Zahlen Sie elektronisch direkt im Online-Verfahren per Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Sie können alternativ per Überweisung bezahlen. Sie erhalten dann einen Gebührenbescheid per Post.
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
- keine: Eheurkunde für Sozialversicherungszwecke
- 12,00 Euro: Eheurkunde deutsch
- 12,00 Euro: Eheurkunde mehrsprachig / international
- 12,00 Euro: beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister
- 6,00 Euro: jede weitere Urkunde derselben Art, bei gleichzeitiger Ausstellung
- 20,00 bis 80,00 Euro abhängig vom Suchaufwand: Ermittlung des zuständigen Standesamtes in Berlin (Ehe)
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Berlin
Stichwörter
Eheurkunde