Bewohnerparkausweis ErteilungOnline erledigen

    Parkausweis für Anwohner beantragen, umschreiben oder Verlust melden

    Beschreibung

    In Berlin werden Parkzonen bewirtschaftet. Parkraumbewirtschaftung bedeutet, dass in diesen Zonen das Parken Geld kostet. In den Bewirtschaftungsgebieten ist zu den genannten Bewirtschaftungszeiten das Parken nur mit gebührenpflichtigem Parkschein, mit Bewohnerparkausweis oder Ausnahmegenehmigung zum Parken ohne Parkschein zulässig.

    Wer in einer sogenannten Parkraumbewirtschaftungszone wohnt und dort gemeldet ist, kann einen Bewohnerparkausweis beantragen. Damit sind Sie gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern begünstigt. Der Bewohnerparkausweis ist maximal zwei Jahre gültig.
    • Damit dürfen Sie in Ihrer Zone für den Bewilligungszeitraum parken. Sie erhalten damit jedoch keinen Anspruch auf einen Parkplatz.
    • Sie erhalten nur einen einzigen Parkausweis für ein auf Sie als Halter/in zugelassenes oder nachweislich von Ihnen dauerhaft genutztes Kraftfahrzeug. Das gilt auch für Mietwagen.
    • Nach Ablauf der Gültigkeit können Sie einen neuen Parkausweis beantragen; eine Verlängerung ist nicht möglich.
    • Die Umschreibung eines gültigen Bewohnerparkausweises aufgrund eines Umzugs in eine andere Parkzone oder eines Kfz-Wechsels ist nur mit der Rückgabe des alten Parkausweises möglich (nur schriftlich oder persönlich vor Ort).

    Weitere Parkausweise
    Für bestimmte Gruppen gibt es weitere Parkausweise, die für Sie in Frage kommen könnten:
    • Parkausweis für Handwerker
    • Parkausweis für Schwerbehinderte
    • Parkausweis für Gäste (nur in absoluten Ausnahmefällen)

    Online-Dienst

    Jetzt online erledigen

    ID: L100108_L100108.-332871

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 29.01.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 29.01.2024

    Ansprechpartner

    Bürgeramt Halemweg (Außenstelle) (Bürgeramt Halemweg (Außenstelle))

    Aktuelles

    Bürgeramt Halemweg (Außenstelle)

    Beschreibung

    Das Bürgeramt Halemweg, ist seit dem 19.02.2024, vorübergehend geschlossen.
    Die hier beantragten Dokumente, können im Bürgeramt Hohenzollerdamm 177, zu den dortigen Sprechstunden abgeholt werden.

    Adresse

    Hausanschrift

    Halemweg 18

    13627 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@charlottenburg-wilmersdorf.de

    Fax: (030) 9029-25223

    Telefon Festnetz: (030) 9029-25222

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.04.2024

    Bürgeramt Heerstraße (Bürgeramt Heerstraße)

    Aktuelles

    Bürgeramt Heerstraße

    Beschreibung

    Reisepass
    Bitte beachten Sie, dass die Herstellung der Reisepässe nach Beantragung beim Bürgeramt, ca. 8 Wochen in Anspruch nimmt.

    Adresse

    Hausanschrift

    Heerstr. 12

    14052 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@charlottenburg-wilmersdorf.de

    Fax: (030) 9029-17780

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 05.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 05.06.2024

    Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt) (Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt))

    Aktuelles

    Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt)

    Beschreibung

    Reisepass
    Bitte beachten Sie, dass die Herstellung der Reisepässe nach Beantragung beim Bürgeramt, ca. 8 Wochen in Anspruch nimmt.

    Adresse

    Hausanschrift

    Hohenzollerndamm 177

    10713 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@charlottenburg-wilmersdorf.de

    Fax: (030) 9029-16211

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 05.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 05.06.2024

    Bürgeramt Wilmersdorfer Straße (Bürgeramt Wilmersdorfer Straße)

    Aktuelles

    Bürgeramt Wilmersdorfer Straße

    Beschreibung

    Reisepass
    Bitte beachten Sie, dass die Herstellung der Reisepässe nach Beantragung beim Bürgeramt, ca. 8 Wochen in Anspruch nimmt.

    Adresse

    Hausanschrift

    Wilmersdorfer Straße 46

    10627 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@charlottenburg-wilmersdorf.de

    Fax: (030) 9029-18769

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 06.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 06.06.2024

    Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße (Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße)

    Aktuelles

    Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße

    Beschreibung

    Schließtag der Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg am 28.06.2024

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben am Freitag, den 28.06.2024 alle 3 Bürgerämter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg geschlossen.
    Die Abholung von bereits beantragten Personaldokumenten, wie Personalausweise oder Reisepässe, ist an diesem Tag nicht möglich.

    Adresse

    Hausanschrift

    Yorckstraße 4-11

    10965 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de

    Fax: (030) 90298-713165

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 25.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 25.06.2024

    Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str. (Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.)

    Aktuelles

    Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.

    Beschreibung

    Schließtag der Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg am 28.06.2024

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben am Freitag, den 28.06.2024 alle 3 Bürgerämter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg geschlossen.
    Die Abholung von bereits beantragten Personaldokumenten, wie Personalausweise oder Reisepässe, ist an diesem Tag nicht möglich.

    Adresse

    Hausanschrift

    Schlesische Straße 27A

    10997 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de

    Fax: (030) 90298-712999

    Telefon Festnetz: 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 25.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 25.06.2024

    Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee (Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee)

    Aktuelles

    Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee

    Beschreibung

    Schließtag der Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg am 28.06.2024

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben am Freitag, den 28.06.2024 alle 3 Bürgerämter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg geschlossen.
    Die Abholung von bereits beantragten Personaldokumenten, wie Personalausweise oder Reisepässe, ist an diesem Tag nicht möglich.

    Adresse

    Hausanschrift

    Frankfurter Allee 35/37

    10247 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de

    Fax: (030) 90298-714690

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 25.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 25.06.2024

    Bürgeramt Lichtenrade (Bürgeramt Lichtenrade)

    Aktuelles

    Bürgeramt Lichtenrade

    Beschreibung

    Bürgeramt Lichtenrade

    Adresse

    Hausanschrift

    Briesingstrasse 6

    12307 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7031

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Bürgeramt Schöneberg (Bürgeramt Schöneberg)

    Aktuelles

    Bürgeramt Schöneberg

    Beschreibung

    Bürgeramt Schöneberg

    Adresse

    Hausanschrift

    John-F.-Kennedy-Platz -

    10825 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7021

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Bürgeramt Tempelhof (Bürgeramt Tempelhof)

    Aktuelles

    Bürgeramt Tempelhof

    Beschreibung

    Bürgeramt Tempelhof

    Adresse

    Hausanschrift

    Tempelhofer Damm 165

    12099 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7011

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Bürgeramt Zehlendorf (Bürgeramt Zehlendorf)

    Aktuelles

    Bürgeramt Zehlendorf

    Beschreibung

    Bürgeramt Zehlendorf

    Adresse

    Hausanschrift

    Kirchstr. 1/3

    14163 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-6336

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Bürgeramt Steglitz (Bürgeramt Steglitz)

    Aktuelles

    Bürgeramt Steglitz

    Beschreibung

    Bürgeramt Steglitz

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstr. 37

    12163 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-3370

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Bürgeramt Lankwitz (Bürgeramt Lankwitz)

    Aktuelles

    Bürgeramt Lankwitz

    Beschreibung

    Bürgeramt Lankwitz

    Adresse

    Hausanschrift

    Gallwitzallee 87

    12249 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-4870

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Bürgeramt Wasserstadt (Bürgeramt Wasserstadt)

    Aktuelles

    Bürgeramt Wasserstadt

    Beschreibung

    Bürgeramt Wasserstadt

    Adresse

    Hausanschrift

    Hugo-Cassirer-Str. 48

    13587 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-spandau.berlin.de

    Fax: (030) 90279-8420

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 19.06.2024

    Bürgeramt Rathaus Mitte (Bürgeramt Rathaus Mitte)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Mitte

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Karl-Marx-Allee 31

    10178 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030)9018 23060

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.04.2024

    Bürgeramt Rathaus Spandau (Bürgeramt Rathaus Spandau)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Spandau

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Spandau

    Adresse

    Hausanschrift

    Carl-Schurz-Str. 2/6

    13597 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-spandau.berlin.de

    Fax: (030) 90279-2828

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.06.2024

    Bürgeramt Rathaus Tiergarten (Bürgeramt Rathaus Tiergarten)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Tiergarten

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Tiergarten

    Adresse

    Hausanschrift

    Mathilde-Jacob-Platz 1

    10551 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030)9018 32072

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Wedding (Bürgeramt Wedding)

    Aktuelles

    Bürgeramt Wedding

    Beschreibung

    Bürgeramt Wedding

    Adresse

    Hausanschrift

    Osloer Str. 36

    13359 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030)9018 47656

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Rathaus Neukölln (Bürgeramt Rathaus Neukölln)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Neukölln

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Neuköllns Bürgerämter bleiben am Freitag, den 12. Juli 2024 geschlossen

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bürgeramtsstandorte:

    Zwickauer Damm 52,
    Blaschkoallee 32,
    Donaustr. 29 und
    Sonnenallee 107

    am Freitag, den 12. Juli 2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen, kein Notdienst und auch keine Abholungen von Dokumenten möglich sind.


    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html


    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Donaustr. 29

    12043 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 90239-3320

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Sonnenallee (Bürgeramt Sonnenallee)

    Aktuelles

    Bürgeramt Sonnenallee

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Neuköllns Bürgerämter bleiben am Freitag, den 12. Juli 2024 geschlossen

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bürgeramtsstandorte:

    Zwickauer Damm 52,
    Blaschkoallee 32,
    Donaustr. 29 und
    Sonnenallee 107

    am Freitag, den 12. Juli 2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen, kein Notdienst und auch keine Abholungen von Dokumenten möglich sind.


    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html

    Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.

    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Sonnenallee 107

    12045 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 4664 - 508899

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Blaschkoallee (Bürgeramt Blaschkoallee)

    Aktuelles

    Bürgeramt Blaschkoallee

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Neuköllns Bürgerämter bleiben am Freitag, den 12. Juli 2024 geschlossen

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bürgeramtsstandorte:

    Zwickauer Damm 52,
    Blaschkoallee 32,
    Donaustr. 29 und
    Sonnenallee 107

    am Freitag, den 12. Juli 2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen, kein Notdienst und auch keine Abholungen von Dokumenten möglich sind.


    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html

    Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.

    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Blaschkoallee 32

    12359 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 90239-1369

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Weißensee (Bürgeramt Weißensee)

    Aktuelles

    Bürgeramt Weißensee

    Beschreibung

    Bürgeramt Weißensee

    Adresse

    Hausanschrift

    Berliner Allee 252 - 260

    13088 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-7843

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Bürgeramt Zwickauer Damm (Bürgeramt Zwickauer Damm)

    Aktuelles

    Bürgeramt Zwickauer Damm

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Neuköllns Bürgerämter bleiben am Freitag, den 12. Juli 2024 geschlossen

    Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bürgeramtsstandorte:

    Zwickauer Damm 52,
    Blaschkoallee 32,
    Donaustr. 29 und
    Sonnenallee 107

    am Freitag, den 12. Juli 2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen, kein Notdienst und auch keine Abholungen von Dokumenten möglich sind.


    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html

    Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.

    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Zwickauer Damm 52

    12353 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 90239-4392

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Prenzlauer Berg (Bürgeramt Prenzlauer Berg)

    Aktuelles

    Bürgeramt Prenzlauer Berg

    Beschreibung

    Bürgeramt Prenzlauer Berg

    Adresse

    Hausanschrift

    Fröbelstr. 17

    10405 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-6888

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Bürgeramt Pankow (Bürgeramt Pankow)

    Aktuelles

    Bürgeramt Pankow

    Beschreibung

    Bürgeramt Pankow

    Adresse

    Hausanschrift

    Breite Str. 24A - 26

    13187 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-2576

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Bürgeramt Karow / Buch (Bürgeramt Karow / Buch)

    Aktuelles

    Bürgeramt Karow / Buch

    Beschreibung

    Bürgeramt Karow / Buch

    Adresse

    Hausanschrift

    Franz-Schmidt-Str. 8-10

    13125 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-8888

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 22.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 22.05.2024

    Bürgerbüro Falkenhagener Feld (Bürgerbüro Falkenhagener Feld)

    Aktuelles

    Bürgerbüro Falkenhagener Feld

    Beschreibung

    Aus aktuellem Anlass bleibt das Bürgerbüro Falkenhagener Feld bis auf weiteres geschlossen.

    Adresse

    Hausanschrift

    Westerwaldstr. 13

    13589 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-spandau.berlin.de

    Fax: (030) 90279-2828

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 23.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 23.10.2023

    Bürgeramt Prenzlauer Berg - Parkraumbewirtschaftung (Bürgeramt Prenzlauer Berg - Parkraumbewirtschaftung)

    Aktuelles

    Bürgeramt Prenzlauer Berg - Parkraumbewirtschaftung

    Beschreibung

    Bitte wenden Sie sich per E-Mail: bewohnervignetten@ba-pankow.berlin.de, oder per Post an uns. Sie erhalten in jedem Fall eine Antwort, haben Sie aber für eine längere Bearbeitungszeit Verständnis.

    Die Dienstleistung Bewohnerparkausweis können Sie auch unter dem folgendem Link online beantragen.

    Bitte beachten Sie dazu die notwendigen Voraussetzungen bei der Dienstleistung Anwohner -/Bewohnerparkausweis - Antragstellung/Umschreibung/Verlängerung/Verlust.

    Adresse

    Hausanschrift

    Fröbelstraße 17

    10405 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: bewohnervignetten@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-6215

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.05.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 15.05.2023

    Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten (Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten)

    Aktuelles

    Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten

    Beschreibung

    Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten

    Adresse

    Hausanschrift

    Mathilde-Jacob-Platz 1

    10551 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018-34520

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.06.2024

    Bürgeramt Klosterstraße (Bürgeramt Klosterstraße)

    Aktuelles

    Bürgeramt Klosterstraße

    Beschreibung

    Bürgeramt Klosterstraße

    Adresse

    Hausanschrift

    Klosterstraße 71

    10179 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018-23449

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Bürgeramt Rathaus Mitte - Ausbildungsarbeitsplätze (Bürgeramt Rathaus Mitte - Ausbildungsarbeitsplätze)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Mitte - Ausbildungsarbeitsplätze

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Mitte - Ausbildungsarbeitsplätze

    Adresse

    Hausanschrift

    Karl-Marx-Allee 31

    10178 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018-23060

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 10.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 10.04.2024

    Bürgeramt Rathaus Mitte - Bewohnerparkausweise für die neuen Parkzonen 36 und 37 (Bürgeramt Rathaus Mitte - Bewohnerparkausweise für die neuen Parkzonen 36 und 37)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Mitte - Bewohnerparkausweise für die neuen Parkzonen 36 und 37

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Mitte - Bewohnerparkausweise für die neuen Parkzonen 36 und 37

    Adresse

    Hausanschrift

    Karl-Marx-Allee 31

    10178 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018 23060

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.04.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 12.04.2022

    Bürgeramt Steglitz - Anwohner-/ Bewohnerparkausweis (Bürgeramt Steglitz - Anwohner-/ Bewohnerparkausweis)

    Aktuelles

    Bürgeramt Steglitz - Anwohner-/ Bewohnerparkausweis

    Beschreibung

    Der Standort Steglitz - Anwohner-/ Bewohnerparkausweis ist bis auf Weiteres geschlossen

    Nutzen Sie die bequeme Online Antragstellung über das Service Konto Berlin!
    Kein Anstehen, keine Wartezeit und die Vignette kommt per Post direkt zu Ihnen nach Hause.

    Weitere Informationen zum Service Konto Berlin erhalten Sie im Internet unter Service Konto Berlin

    Außerdem besteht die Möglichkeit, den Antrag per E-Mail an parkausweise@ba-sz.berlin.de zu senden

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstr. 37

    12163 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: parkausweise@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-3370

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 24.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 24.07.2023

    erforderliche Unterlagen

    • Antrag auf Ausstellung eines Bewohnerparkausweises (ausgefüllt und unterschrieben)
      Online möglich oder Sie nutzen das Formular.
      • Online-Abwicklung: Eine Umschreibung des Parkausweises ist online nicht möglich.
      • Schriftlich per eMail oder Post: Bitte keine Geldbeträge oder Verrechnungsschecks mitsenden - Sie erhalten einen Gebührenbescheid mit Zahlungsaufforderung.
      • Persönlich vor Ort: Vor Ort ist derzeit nur in Ausnahmefällen nach vorheriger Abstimmung mit den Bezirken eine Terminvergabe möglich. Bringen Sie dann zum Termin das vorab ausgefüllte Antragsformular mit.
      Bitte reichen Sie jedes Mal alle Unterlagen komplett ein.
    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (in Kopie)
      Nachweis, dass das Fahrzeug zugelassen ist.
      Kopie der komplett aufgeklappten Vorderseite der Zulassungsbescheinigung Teil 1 („Fahrzeugschein“) notwendig. Name und Anschrift der Halterin oder des Halters, Fahrzeugart, die technisch zulässige Gesamtmasse sowie das amtliche Kennzeichen des Kraftfahrzeugs müssen daraus hervorgehen.
    • Personaldokument (in Kopie)
      Die Kopie beider Seiten des Personalausweises dient als Nachweis der Meldeadresse.
      Sofern als Identitätsnachweis ein Reisepass verwendet wird oder wenn der tatsächliche Wohnort nicht im Personalausweis eingetragen ist (z.B. bei einer Nebenwohnung), bitte zusätzlich zur Kopie des Personaldokumentes:
      • das Einverständnis zur behördlichen Einsichtnahme in das Melderegister
      • oder alternativ eine aktuelle Meldebescheinigung
    • Ggf. Schriftliche Vollmacht
      Nur wenn Sie jemanden beauftragen, einen Bewohnerparkausweis in Ihrem Namen zu beantragen und entgegenzunehmen, brauchen Sie eine schriftliche Vollmacht.
    • Ggf. Nachweis, dass Ihnen das Fahrzeug zur dauerhaften Nutzung überlassen wurde
      • Sollten Sie als Antragsteller/in nicht selbst Halter/in des Fahrzeugs sein, ist der Nachweis z. B. durch schriftliche Erklärung des Halters bzw. der Halterin erforderlich, dass Ihnen das Fahrzeug zur dauerhaften Nutzung zur Verfügung steht.
      • Mietwagen: Bestätigung der Mietwagenfirma, dass Ihnen das Fahrzeug dauerhaft zur Nutzung überlassen wurde.
      • Werkstattwagen: Für die Dauer der Reparatur kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Für die Erteilung ist eine Nutzungsüberlassung der Werkstatt vorzulegen.
    • Ggf. Carsharing-Vertrag (in Kopie)
      • Mitglieder von Carsharing sollten einen Carsharing-Vertrag oder eine vergleichbare Unterlage in Kopie beifügen. Eine dem Carsharing vergleichbare Nutzung von unterschiedlichen Kraftfahrzeugen ist ebenfalls durch geeignete Unterlagen zu belegen.
      • Für einige Carsharing-Anbieter gibt es Ausnahmeregelungen für kostenfreies Parken, auch in Parkraumbewirtschaftungszonen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter.
    • Ggf. Rückgabe Ihres bisher gültigen Bewohnerparkausweises
      Wenn Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen, geben Sie Ihren bisher gültigen Bewohnerparkausweises zurück. Sollte die noch gültige alte „Vignette“ beim Ablösen zerstört werden, geben Sie die Reste zurück.
    • Ggf. Nachweis des Verlustes oder einer Beschädigung
      Eine Ersatzausstellung des Bewohnerparkausweises ist nur möglich, wenn der Verlust oder die Beschädigung möglichst durch Belege und/oder schriftliche Bestätigung glaubhaft gemacht werden kann.
    • Hinweis zum Datenschutz
      Alle anderen nicht relevanten Daten wie beispielsweise Größe, Augenfarbe, Passbild, Zugangsnummer, weitere Angaben zum Kraftfahrzeug etc. können im Sinne des Berliner Datenschutzgesetzes unkenntlich gemacht werden.

    Formulare

    Voraussetzungen

    • Sie sind Anwohner/in einer Parkraumbewirtschaftungszone
      • Einen Anspruch hat, wer innerhalb der Parkzone meldebehördlich registriert ist und dort tatsächlich wohnt.
      • In Berlin reicht die angemeldete Nebenwohnung.
    • Sie sind Halter/in eines zugelassenen Fahrzeuges oder dürfen es nachweislich dauerhaft nutzen
      das gilt auch für Mietwagen
    • Ggf. Verlust oder Beschädigung des bisher gültigen Bewohnerparkausweises
      Dann können Sie einen Ersatz für Ihren bestehenden Bewohnerparkausweis beantragen.
    • Ggf. Rückgabe Ihres bisher gültigen Bewohnerparkausweises bei Umschreibung
      Wenn Sie einen Antrag auf Umschreibung Ihres gültigen Bewohnerparkausweises stellen aufgrund eines Umzugs in eine andere Parkzone oder aufgrund eines neuen Kfz oder Kennzeichens.

    Rechtsgrundlage(n)

    Bearbeitungsdauer

    bis zu 4 Wochen
    Bei unvollständiger Abgabe der benötigten Unterlagen, kommt es zur Verzögerung der Bearbeitungszeit.

    Kosten

    • 20,40 Euro: Ausstellung eines Bewohnerparkausweises
    • 10,20 Euro: Ersatzausstellung eines verlorenen oder beschädigten Bewohnerparkausweises
    • 10,20 Euro: Umschreibung eines Bewohnerparkausweises
    Bei schriftlicher Beantragung erhalten Sie den Parkausweis und einen Gebührenbescheid mit Zahlungsaufforderung. An einigen Standorten ist nur eine Zahlung vor Ort möglich.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Berlin

    Stichwörter

    Bewohnerparkausweise

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 29.01.2024