Wohngeld FeststellungOnline erledigen

    Wohngeld - Mietzuschuss beantragen

    Beschreibung

    Wohngeld ist ein vom Bund und dem Land Berlin jeweils zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten. Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen können diesen Zuschuss zu ihren Wohnkosten vom Staat erhalten.

    Wer zum Kreis der Berechtigten zählt, hat auf das Wohngeld einen Rechtsanspruch. Wohngeld bekommen Sie jedoch nicht automatisch, dafür muss ein Antrag gestellt werden. Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieter von eigengenutztem Wohnraum.

    Höhe des Wohngeldes
    Ob und in welcher Höhe ein Anspruch auf Wohngeld besteht, richtet sich nach drei Faktoren:
    • der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder,
    • der Höhe der zu berücksichtigenden Miete und
    • der Höhe des Gesamteinkommens.
    Das Wohngeld für einen Haushalt berechnet sich nach einer gesetzlichen Formel, die diese Faktoren berücksichtigt. Ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie mit dem Wohngeldrechner unverbindlich selbst berechnen.

    Fristen und Gültigkeit
    • Wohngeld als Mietzuschuss wird ab dem Monat gewährt, in dem der Antrag bei der zuständigen Behörde angekommen ist, sofern die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen.
    • In der Regel wird Wohngeld für 12 Monate bewilligt.
    • Für die Zeit danach müssen Sie einen neuen Antrag (Weiterleistungsantrag) für die Weiterzahlung von Wohngeld stellen.
    • Wohngeld kann auch rückwirkend beantragt werden, wenn in der Regel innerhalb von 4 Wochen nach Kenntnis von der Entscheidung über Ablehnung oder Aufhebung von Bürgergeld/Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung, der Wohngeldantrag gestellt wird. Der Beginn des Bewilligungszeitraumes von Wohngeld beginnt dann nicht mit dem Monat der Antragstellung auf Wohngeld, sondern mit dem Monat der Antragstellung auf die oben genannte Leistung (Bürgergeld/Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung).

    Online-Dienst

    Jetzt online erledigen

    ID: L100108_L100108.-331668

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 16.10.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 16.10.2023

    Ansprechpartner

    Bürgeramt Köpenick (Bürgeramt Köpenick)

    Aktuelles

    Bürgeramt Köpenick

    Beschreibung

    Das Bürgeramt Köpenick bleibt am 07.06.2024 geschlossen!
    Die Abholung fertiggestellter Personaldokumente ist an diesem Tag ebenfalls nicht möglich. Für telefonische Anfragen ist das Info-Telefon uneingeschränkt zu den üblichen Geschäftszeiten über die Rufnummer 115 erreichbar.

    Adresse

    Hausanschrift

    Rudower Chaussee 6

    12489 Berlin

    Kontakt

    Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php

    Fax: (030) 90297-2845

    Telefon Festnetz: 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 29.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 29.05.2024

    Bürgeramt Schöneweide (Bürgeramt Schöneweide)

    Aktuelles

    Bürgeramt Schöneweide

    Beschreibung

    Bürgeramt Schöneweide

    Adresse

    Hausanschrift

    Michael-Brückner-Str. 1

    12439 Berlin

    Kontakt

    Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php

    Fax: (030) 90297-4021

    Telefon Festnetz: 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 27.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 27.03.2024

    Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße (Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße)

    Aktuelles

    Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Yorckstraße 4-11

    10965 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de

    Fax: (030) 90298-713165

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str. (Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.)

    Aktuelles

    Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Schlesische Straße 27A

    10997 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de

    Fax: (030) 90298-712999

    Telefon Festnetz: 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee (Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee)

    Aktuelles

    Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee

    Beschreibung

    Am Freitag den 10.05.2024 ist das Bürgeramt 3 in der Frankfurter Allee 35/37 geschlossen.
    An diesem Tag können keine Termine wahrgenommen oder Dokumente ausgegegeben werden!

    Adresse

    Hausanschrift

    Frankfurter Allee 35/37

    10247 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de

    Fax: (030) 90298-714690

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Bürgeramt Lichtenrade (Bürgeramt Lichtenrade)

    Aktuelles

    Bürgeramt Lichtenrade

    Beschreibung

    Schließung der Bürgerämter Schöneberg, Tempelhof und Lichtenrade am Montag, 10.06.2024

    Aus organisatorischen Gründen bleiben am Montag, 10.06.2024 die Bürgerämter im Bezirk Tempelhof-Schöneberg geschlossen.

    Adresse

    Hausanschrift

    Briesingstrasse 6

    12307 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7031

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Bürgeramt Schöneberg (Bürgeramt Schöneberg)

    Aktuelles

    Bürgeramt Schöneberg

    Beschreibung

    Schließung der Bürgerämter Schöneberg, Tempelhof und Lichtenrade am Montag, 10.06.2024

    Aus organisatorischen Gründen bleiben am Montag, 10.06.2024 die Bürgerämter im Bezirk Tempelhof-Schöneberg geschlossen.

    Adresse

    Hausanschrift

    John-F.-Kennedy-Platz -

    10825 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7021

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen) (Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen))

    Aktuelles

    Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen)

    Beschreibung

    Neue Sprechzeiten in den Bürgerämtern in Neu-Hohenschönhausen, Friedrichsfelde und Lichtenberg

    Ab dem 1. Juni 2024 ändern sich die Sprechzeiten der Lichtenberger Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Str. 106, 13059 Berlin), Friedrichsfelde (Otto-Schmirgal-Str. 3, 10319 Berlin) und Lichtenberg (Normannenstr. 1-2, 10367 Berlin) wie folgt:

    Montag
    10:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag
    10:00 - 18:00 Uhr
    Mittwoch
    8:30 - 15:00 Uhr
    Donnerstag
    7:30 - 15:00 Uhr
    Freitag
    7:30 - 13:00 Uhr

    Das Ausbildungsbürgeramt in Alt-Hohenschönhausen ist von der Änderung der Sprechzeiten nicht betroffen.

    Ihre Termine können Sie wie gewohnt online unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ , über das Bürger-Telefon 115 oder auch persönlich am Informationstresen der Lichtenberger Bürgerämter buchen.

    Adresse

    Hausanschrift

    Egon-Erwin-Kisch-Straße 106

    13059 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de

    Fax: (030) 90287151

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen) (Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen))

    Aktuelles

    Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen)

    Beschreibung

    Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen)

    Adresse

    Hausanschrift

    Große-Leege-Str. 103

    13055 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de

    Fax: (030) 90287154

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 07.03.2024

    Bürgeramt Tempelhof (Bürgeramt Tempelhof)

    Aktuelles

    Bürgeramt Tempelhof

    Beschreibung

    Schließung der Bürgerämter Schöneberg, Tempelhof und Lichtenrade am Montag, 10.06.2024

    Aus organisatorischen Gründen bleiben am Montag, 10.06.2024 die Bürgerämter im Bezirk Tempelhof-Schöneberg geschlossen.

    Adresse

    Hausanschrift

    Tempelhofer Damm 165

    12099 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7011

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Bürgeramt 2 (Lichtenberg) (Bürgeramt 2 (Lichtenberg))

    Aktuelles

    Bürgeramt 2 (Lichtenberg)

    Beschreibung

    Neue Sprechzeiten in den Bürgerämtern in Neu-Hohenschönhausen, Friedrichsfelde und Lichtenberg

    Ab dem 1. Juni 2024 ändern sich die Sprechzeiten der Lichtenberger Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Str. 106, 13059 Berlin), Friedrichsfelde (Otto-Schmirgal-Str. 3, 10319 Berlin) und Lichtenberg (Normannenstr. 1-2, 10367 Berlin) wie folgt:

    Montag
    10:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag
    10:00 - 18:00 Uhr
    Mittwoch
    8:30 - 15:00 Uhr
    Donnerstag
    7:30 - 15:00 Uhr
    Freitag
    7:30 - 13:00 Uhr

    Das Ausbildungsbürgeramt in Alt-Hohenschönhausen ist von der Änderung der Sprechzeiten nicht betroffen.

    Ihre Termine können Sie wie gewohnt online unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ , über das Bürger-Telefon 115 oder auch persönlich am Informationstresen der Lichtenberger Bürgerämter buchen.

    Adresse

    Hausanschrift

    Normannenstr. 1-2

    10367 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de

    Fax: (030) 90287152

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter (Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter)

    Aktuelles

    Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter

    Beschreibung

    Neue Sprechzeiten in den Bürgerämtern in Neu-Hohenschönhausen, Friedrichsfelde und Lichtenberg

    Ab dem 1. Juni 2024 ändern sich die Sprechzeiten der Lichtenberger Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Str. 106, 13059 Berlin), Friedrichsfelde (Otto-Schmirgal-Str. 3, 10319 Berlin) und Lichtenberg (Normannenstr. 1-2, 10367 Berlin) wie folgt:

    Montag
    10:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag
    10:00 - 18:00 Uhr
    Mittwoch
    8:30 - 15:00 Uhr
    Donnerstag
    7:30 - 15:00 Uhr
    Freitag
    7:30 - 13:00 Uhr

    Das Ausbildungsbürgeramt in Alt-Hohenschönhausen ist von der Änderung der Sprechzeiten nicht betroffen.

    Ihre Termine können Sie wie gewohnt online unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ , über das Bürger-Telefon 115 oder auch persönlich am Informationstresen der Lichtenberger Bürgerämter buchen.

    Wegen der Bauarbeiten und der damit einhergehenden Einschränkungen bei der Fahrstuhlnutzung kann derzeit kein durchgehender barrierefreier Zugang zum Bürgeramt 3 gewährleistet werden. Sollten Sie einen Termin vereinbart haben und auf den Aufzug angewiesen sein, melden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de, damit wir Ihren gebuchten Termin verlegen können. Wir bitten, diese Umstände zu entschuldigen!

    Adresse

    Hausanschrift

    Otto-Schmirgal-Straße 3

    10319 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de

    Fax: (030) 90287153

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Bürgeramt Zehlendorf (Bürgeramt Zehlendorf)

    Aktuelles

    Bürgeramt Zehlendorf

    Beschreibung

    Bürgeramt Zehlendorf

    Adresse

    Hausanschrift

    Kirchstr. 1/3

    14163 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-6336

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Bürgeramt Biesdorf - Center (Bürgeramt Biesdorf - Center)

    Aktuelles

    Bürgeramt Biesdorf - Center

    Beschreibung

    Bis vorerst Freitag, den 28. Juni 2024 bietet das Bürgeramt Biesdorf-Center eingeschränkte Öffnungszeiten wegen der Einarbeitung einer Vielzahl neuer Mitarbeitenden an. Fertiggestellte Personaldokumente und Führerscheine, die Im Bürgeramt Biesdorf-Center beantragt wurden, können dort auch ohne Termin abgeholt werden. Ab Montag, den 13. Mai 2024 wird ein verringertes Terminangebot für sämtliche Dienstleistungen im Bürgeramt Biesdorf-Center bereitgestellt. Die anderen Bürgerämter bieten alle Dienstleistungen zu den gewohnten Öffnungszeiten an.

    Adresse

    Hausanschrift

    Elsterwerdaer Platz 3

    12683 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt.biesdorfcenter@ba-mh.berlin.de

    Fax: (030) 90293-5515

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Bürgeramt Helle Mitte (Bürgeramt Helle Mitte)

    Aktuelles

    Bürgeramt Helle Mitte

    Beschreibung

    Bürgeramt Helle Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Alice-Salomon-Platz 3

    12627 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt.hellemitte@ba-mh.berlin.de

    Fax: (030) 90293-2545

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Bürgeramt Steglitz (Bürgeramt Steglitz)

    Aktuelles

    Bürgeramt Steglitz

    Beschreibung

    Bürgeramt Steglitz

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstr. 37

    12163 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-3370

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Bürgeramt Lankwitz (Bürgeramt Lankwitz)

    Aktuelles

    Bürgeramt Lankwitz

    Beschreibung

    Bürgeramt Lankwitz

    Adresse

    Hausanschrift

    Gallwitzallee 87

    12249 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-4870

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Bürgeramt Marzahner Promenade (Bürgeramt Marzahner Promenade)

    Aktuelles

    Bürgeramt Marzahner Promenade

    Beschreibung

    Bürgeramt Marzahner Promenade

    Adresse

    Hausanschrift

    Marzahner Promenade 11

    12679 Berlin

    Kontakt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Bürgeramt Rathaus Mitte (Bürgeramt Rathaus Mitte)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Mitte

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Karl-Marx-Allee 31

    10178 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030)9018 23060

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.04.2024

    Bürgeramt Rathaus Tiergarten (Bürgeramt Rathaus Tiergarten)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Tiergarten

    Beschreibung

    Bürgeramt Rathaus Tiergarten

    Adresse

    Hausanschrift

    Mathilde-Jacob-Platz 1

    10551 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030)9018 32072

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 24.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 24.01.2024

    Bürgeramt Wedding (Bürgeramt Wedding)

    Aktuelles

    Bürgeramt Wedding

    Beschreibung

    Bürgeramt Wedding

    Adresse

    Hausanschrift

    Osloer Str. 36

    13359 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030)9018 47656

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 24.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 24.01.2024

    Bürgeramt Rathaus Neukölln (Bürgeramt Rathaus Neukölln)

    Aktuelles

    Bürgeramt Rathaus Neukölln

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html


    Die Reisepass-Gebühr für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, von 60 auf 70 Euro erhöht. Betroffen sind davon entsprechend nur Reisepässe, die zehn Jahre lang gültig sind

    Der Berliner FamilienPass und Super-Ferien-Pass werden nicht mehr in den Standorten des Bürgeramtes Neukölln angeboten.
    Einer der vielen Verkaufsstellen finden Sie unter folgendem Link: https://jugendkulturservice.de/de/ferien-und-familienzeit

    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Donaustr. 29

    12043 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 90239-3320

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Bürgeramt Sonnenallee (Bürgeramt Sonnenallee)

    Aktuelles

    Bürgeramt Sonnenallee

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html


    Die Reisepass-Gebühr für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, von 60 auf 70 Euro erhöht. Betroffen sind davon entsprechend nur Reisepässe, die zehn Jahre lang gültig sind

    Der Berliner FamilienPass und Super-Ferien-Pass werden nicht mehr in den Standorten des Bürgeramtes Neukölln angeboten.
    Einer der vielen Verkaufsstellen finden Sie unter folgendem Link: https://jugendkulturservice.de/de/ferien-und-familienzeit

    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Sonnenallee 107

    12045 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 4664 - 508899

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Bürgeramt Blaschkoallee (Bürgeramt Blaschkoallee)

    Aktuelles

    Bürgeramt Blaschkoallee

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html


    Die Reisepass-Gebühr für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, von 60 auf 70 Euro erhöht. Betroffen sind davon entsprechend nur Reisepässe, die zehn Jahre lang gültig sind

    Der Berliner FamilienPass und Super-Ferien-Pass werden nicht mehr in den Standorten des Bürgeramtes Neukölln angeboten.
    Einer der vielen Verkaufsstellen finden Sie unter folgendem Link: https://jugendkulturservice.de/de/ferien-und-familienzeit


    Ab 1. Oktober 2023 können anfallende Gebühren im Bürgeramt und im Standesamt in der Blaschkoallee 32 direkt an jedem Arbeitsplatz bargeldlos mittels Girocard und aller gängigen Kredit- und Debitkarten beglichen werden. Eine Barzahlung ist ab dann nicht mehr möglich. Die Zahlung mit der Girocard und allen gängigen Kredit- und Debitkarten erfolgt ausschließlich mit PIN. Die Karte muss dazu in das Lesegerät gesteckt werden und darf nicht nur aufgelegt werden, da sonst keine PIN Abfrage erfolgt! Kontaktloses Bezahlen mit Girocard, Kredit- und Debitkarten sowie mit dem Smartphone oder auch der Smartwatch wird noch nicht akzeptiert.

    Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.



    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Blaschkoallee 32

    12359 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 90239-1369

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Bürgeramt Weißensee (Bürgeramt Weißensee)

    Aktuelles

    Bürgeramt Weißensee

    Beschreibung

    Bürgeramt Weißensee

    Adresse

    Hausanschrift

    Berliner Allee 252 - 260

    13088 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-7843

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Bürgeramt Zwickauer Damm (Bürgeramt Zwickauer Damm)

    Aktuelles

    Bürgeramt Zwickauer Damm

    Beschreibung

    ACHTUNG!!!

    Änderungen zum 1. Januar 2024:

    Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
    Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html


    Die Reisepass-Gebühr für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, von 60 auf 70 Euro erhöht. Betroffen sind davon entsprechend nur Reisepässe, die zehn Jahre lang gültig sind

    Der Berliner FamilienPass und Super-Ferien-Pass werden nicht mehr in den Standorten des Bürgeramtes Neukölln angeboten.
    Einer der vielen Verkaufsstellen finden Sie unter folgendem Link: https://jugendkulturservice.de/de/ferien-und-familienzeit

    Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.

    Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
    Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).

    Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.

    Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:

    https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/

    Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:

    http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/

    Ihr Bürgeramt Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Zwickauer Damm 52

    12353 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@bezirksamt-neukoelln.de

    Fax: (030) 90239-4392

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Bürgeramt Prenzlauer Berg (Bürgeramt Prenzlauer Berg)

    Aktuelles

    Bürgeramt Prenzlauer Berg

    Beschreibung

    Bürgeramt Prenzlauer Berg

    Adresse

    Hausanschrift

    Fröbelstr. 17

    10405 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-6888

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Bürgeramt Pankow (Bürgeramt Pankow)

    Aktuelles

    Bürgeramt Pankow

    Beschreibung

    Bürgeramt Pankow

    Adresse

    Hausanschrift

    Breite Str. 24A - 26

    13187 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-2576

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.03.2024

    Wohnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Wohnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf)

    Aktuelles

    Wohnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Beschreibung

    Wohnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Adresse

    Hausanschrift

    Otto-Suhr-Allee 100

    10585 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohnungsamt@charlottenburg-wilmersdorf.de

    Fax: (030) 9029-13710

    Telefon Festnetz: (030) 9029-13022

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.04.2022

    Wohnungsamt Pankow (Wohnungsamt Pankow)

    Aktuelles

    Wohnungsamt Pankow

    Beschreibung

    Wohnungsamt Pankow

    Adresse

    Hausanschrift

    Storkower Straße 113

    10407 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: post.wohnungsamt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-2602

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 13.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 13.03.2024

    Wohnungsamt (Wohnungsamt)

    Aktuelles

    Wohnungsamt

    Beschreibung

    Wohnungsamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Carl-Schurz-Str. 2/6

    13597 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohn@ba-spandau.berlin.de

    Fax: (030) 90279-3861

    Telefon Festnetz: (030) 90279-2360

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 19.04.2024

    Bürgeramt Karow / Buch (Bürgeramt Karow / Buch)

    Aktuelles

    Bürgeramt Karow / Buch

    Beschreibung

    Bürgeramt Karow / Buch

    Adresse

    Hausanschrift

    Franz-Schmidt-Str. 8-10

    13125 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-8888

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 22.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 22.05.2024

    Wohnungsamt Tempelhof-Schöneberg (Wohnungsamt Tempelhof-Schöneberg)

    Aktuelles

    Wohnungsamt Tempelhof-Schöneberg

    Beschreibung

    Wohnungsamt Tempelhof-Schöneberg

    Adresse

    Hausanschrift

    Ordensmeisterstr. 15

    12099 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohnungswesen@ba-ts.berlin.de

    Fax: (030) 90277-7857

    Telefon Festnetz: (030) 90277-3669

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 18.01.2023

    Wohnungsamt (Wohnungsamt)

    Aktuelles

    Wohnungsamt

    Beschreibung

    Wohnungsamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Neheimer Str. 63

    13507 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohnungsamt@reinickendorf.berlin.de

    Fax: (030) 90294-5577

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 07.12.2023

    Wohngeldberatung Mitte (Wohngeldberatung Mitte)

    Aktuelles

    Wohngeldberatung Mitte

    Beschreibung

    Wohngeldberatung Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Mathilde-Jacob-Platz 1

    10551 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohngeldstelle@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018-32072

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 19.12.2023

    Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten (Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten)

    Aktuelles

    Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten

    Beschreibung

    Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten

    Adresse

    Hausanschrift

    Mathilde-Jacob-Platz 1

    10551 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018-34520

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 29.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 29.04.2024

    Mobiles Bürgeramt (Mobiles Bürgeramt)

    Aktuelles

    Mobiles Bürgeramt

    Beschreibung

    Aufgrund der Personalsituation bietet das Mobile Bürgeramt bis auf Weiteres keine Sprechstunden an allen
    Außenstellen an. Bereits beantragte Personaldokumente mit Abholwunsch in einer Außenstelle des Mobilen Bürgeramtes werden im Ausbildungsbürgeramt (Alt-Hohenschönhausen), Große-Leege-Str.103, 13055 Berlin ausgehändigt.
    Dafür wird ein Termin zur Abholung benötigt.
    Abholtermine: https://service.berlin.de/standort/329586/
    Tel.:(030) 115

    Adresse

    Hausanschrift

    Große-Leege-Str. 103

    13055 Berlin

    Kontakt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 15.12.2023

    Wohnungsamt Marzahn-Hellersdorf (Wohnungsamt Marzahn-Hellersdorf)

    Aktuelles

    Wohnungsamt Marzahn-Hellersdorf

    Beschreibung

    Wohnungsamt Marzahn-Hellersdorf

    Adresse

    Hausanschrift

    Premnitzer Straße 13

    12681 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohngeld@ba-mh.berlin.de

    Fax: (030) 90293-6205

    Telefon Festnetz: (030) 90293-6224

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.10.2023

    Wohnungsamt (Wohnungsamt)

    Aktuelles

    Wohnungsamt

    Beschreibung

    Wohnungsamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Wartenberger Str. 24

    13053 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: post.wohnungsamt@lichtenberg.berlin.de

    Fax: (030) 90296-4609

    Telefon Festnetz: (030)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 22.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 22.03.2024

    Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf (Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf)

    Aktuelles

    Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf

    Beschreibung

    Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf

    Adresse

    Hausanschrift

    Auf dem Grat 2

    14195 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: wohnen@ba-sz.berlin.de

    Fax: (030) 90299-3864

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 20.02.2024

    Bürgeramt Klosterstraße (Bürgeramt Klosterstraße)

    Aktuelles

    Bürgeramt Klosterstraße

    Beschreibung

    Bürgeramt Klosterstraße

    Adresse

    Hausanschrift

    Klosterstraße 71

    10179 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de

    Fax: (030) 9018-23449

    Telefon Festnetz: (030) 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 30.05.2024

    erforderliche Unterlagen

    • Antrag auf Wohngeld als Mietzuschuss
      Online möglich oder Sie stellen den (Papier-) Antrag schriftlich per Post
      Für den Online-Antrag:
      • Bitte halten Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise zum Hochladen in den Formaten PDF, JPG bereit. Die Gesamtgröße Ihrer Dateien darf 30 MB nicht überschreiten. Eine einzelne Datei darf maximal 5 MB groß sein.
      • Benennen Sie die Dateien wie folgt: Rufname_Nachname_Beschreibung.pdf (Beispiel: Maria_Mustermensch_Bedürfnisnachweis.pdf)
      • Sie können den generierten PDF-Antrag mit allen eingegebenen Daten wie auch den Online-Antrag bei sich abspeichern.
      Für die schriftliche Antragstellung:
      • Laden Sie den Antrag herunter, füllen Sie diesen vollständig und wahrheitsgemäß elektronisch oder in ausgedruckter Form handschriftlich aus und unterschreiben Sie den Antrag eigenhändig.
      • Papierformulare erhalten Sie auch bei Ihrem bezirklichen Bürgeramt.
    • Ausweisdokumente (in Kopie)
      von allen Personen, die in Ihrer Wohnung leben
    • Nachweis über Ihr Aufenthaltsrecht (in Kopie)
      Falls Sie einem Staat der Europäischen Union (EU) angehören, genügt in der Regel die Kopie Ihres Ausweisdokumentes. Falls Sie einem nichteuropäischen Staat (Drittstaaten) angehören, benötigen Sie einen Nachweis über Ihren Aufenthaltstitel, z.B. eine Aufenthalts-Erlaubnis oder eine Aufenthalts-Gestattung.
    • Ihr Mietvertrag (in Kopie)
      und ergänzende Vereinbarungen oder Änderungsschreiben des Vermieters, falls es solche gibt
    • Nachweis über Ihre Miet-Zahlungen für die letzten drei Monate (in Kopie)
      zum Beispiel durch Quittungen oder Konto-Auszüge
    • Nachweise über Transferleistungen von allen Personen, die in Ihrer Wohnung leben (in Kopie)
      zum Beispiel
      • Bescheid über Arbeitslosengeld oder Bürgergeld/Arbeitslosengeld II
      • Bescheid über Grundsicherung mit Berechnungsbogen zur Sozialhilfe
      • Bescheid über Unterhaltsvorauszahlungen vom Jugendamt.
    • Einkommensnachweise für alle Haushaltsmitglieder (in Kopie)
      zum Beispiel Gehaltsbescheinigungen, Verdienstbescheinigungen oder Rentenbescheide
    • Nachweise über Werbungskosten, Schwerbehinderung und Pflegegrad, Grundrentenzeiten (in Kopie)
    • Für den Weiterleistungsantrag: Antrag, Einkommens-/Verdienstbescheinigung, Änderungsmitteilung
      • Antragsformular mit den zutreffenden Anlagen,
      • Einkommensnachweise und/oder Verdienstbescheinigung
      • Mietzahlungsnachweis und, sofern sich Ihre Miete geändert hat, das letzte Miet-Änderungsschreiben.

    Formulare

    Voraussetzungen

    • Wohngeldrechner
      Ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie vor Antragstellung mit dem Wohngeldrechner unverbindlich selbst berechnen.
    • Hauptwohnsitz in Berlin
      Sie wohnen in Berlin, haben hier Ihren Lebensmittelpunkt.
    • Mietzahlungen
      Sie sind Haupt- oder Untermieter von Wohnraum oder wohnen in einem ähnlichen Mietverhältnis (z.B. in einer Genossenschaftswohnung oder Heim), nutzen den Wohnraum selbst und zahlen dafür Miete.
    • Sie empfangen keine Transferleistungen, bei der die Kosten der Unterkunft berücksichtigt werden.
      Solche Leistungen können z.B. sein:
      • Bürgergeld/Arbeitslosengeld II/Sozialgeld,
      • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,
      • Hilfe zum Lebensunterhalt oder
      • Kinder- und Jugendhilfe.
    • Sie haben keinen Anspruch auf BAföG, BAB oder Leistungen aufgrund des Förderpro-gramms MobiPro-EU
      Vom Wohngeld ausgeschlossen sind Haushalte, zu denen ausschließlich Haushaltsmitglieder rechnen, denen dem Grunde nach folgende Leistungen zustehen:
      • Leistungen zur Förderung der Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz,
      • Berufsausbildungsbeihilfe nach den §§ 56, 116 Abs. 3 oder Abs. 4 oder § 122 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)
      • oder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes während des ausbildungsbegleitenden Praktikums oder der betrieblichen Berufsausbildung bei Teilnahme am Sonderprogramm Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU)
      • Dem Grund nach bedeutet, dass das eigene Einkommen bzw. das der Eltern zu hoch ist, um eine dieser Leistungen zu erhalten.
      • Hinweis: Wird allerdings eine dieser Leistungen als Darlehen gewährt, besteht kein Wohngeldausschluss.

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    keine

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Berlin

    Stichwörter

    Förderung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 16.10.2023