Klimaschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung

    Gemeinden können Klimaschutzprojekte fördern.

    Beschreibung

    Es handelt sich um eine freiwillige Leistung. Nähere Informationen stellt ggf. die Gemeinde zur Verfügung.

    Hinweise für Erlangen: Ergänzung: Stadt Erlangen

    Klimabudget

    Im Jahr 2020 hat die Stadt Erlangen beschlossen, ihren Gestaltungsspielraum für das 1,5°C-Ziel zu nutzen. Erlangen wagt den Klima-Aufbruch für eine lebenswerte Stadt – auch in Zukunft.

    Seien Sie mit dabei und nutzen Sie das neue städtische Förderprogramm, um Ihr Klimaschutzprojekt in die Tat umzusetzen. Ab sofort stehen im Rahmen des Klimabudgets jährlich 65.000 Euro zur Verfügung. Das Förderprogramm ist speziell für die Bürger*innen der Erlanger Stadt- und Ortsteile entwickelt worden, um Veränderungen vor Ort anzustoßen. Die Orts- und Stadtteilbeiräte sind unmittelbar in die Bewilligung der
    eingereichten Anträge mit eingebunden.

    Die Antragsfrist ist jährlich am 1. März.

    Was wird gefördert?

    Ihrer Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Vieles ist denkbar rund um das Thema Klimaschutz und Allgemeinwohl! Überlegen Sie, wie Sie in Ihrem Stadt- oder Ortsteil mehr Klimaschutz in die Tat umsetzen können. Hier sind ein paar Ideen:

    • Info-Veranstaltungen, Aktionstage und Workshops zu Klimaschutz-Themen
    • Urban Gardening, Begrünung des Stadtteils
    • Bildungsprojekte in Schulen und Kitas
    • Foodsharing-Verteilstationen
    • Upcycling-Aktionen
    • Angebote für die Bürgerschaft: Was kann jede/r einzelne tun?
    • Klimafreundliche Ernährung und Mobilität
    • Flohmärkte und Tauschaktionen
    • Maßnahmen zur Klimaanpassung
    • Und vieles mehr

    Die Orts – und Stadtteilbeiräte freuen sich auf die vielfältigen Projekte der Bürger*innen für ein klimafreundliches und damit enkeltaugliches Erlangen. Falls Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Idee sind, dann finden Sie Inspirationen für lokale Projekte auf der Plattform Climate Connect. Teilen Sie die Neuigkeit zum neuen Klima-Förderprogramm gerne mit Familie, Freundeskreis, Kollegium und Bekannten!

    Online-Dienst

    Zuschuss für Gebäudebegrünung beantragen

    ID: L100042_72167.-98413

    Beschreibung

    Mit diesem Online-Antrag können Sie einen Zuschuss für die Begrünung von Gebäuden beantragen.

    Bürgerfreundlich und digital: Füllen Sie diesen Online-Antrag ganz einfach direkt über Ihren Internetbrowser aus. In vielen Fällen sparen Sie sich damit den Gang zur Behörde.

    Online erledigen

    • Zuschuss für Gebäudebegrünung beantragen

      Mit diesem Online-Antrag können Sie einen Zuschuss für die Begrünung von Gebäuden beantragen.

      Bürgerfreundlich und digital: Füllen Sie diesen Online-Antrag ganz einfach direkt über Ihren Internetbrowser aus. In vielen Fällen sparen Sie sich damit den Gang zur Behörde.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Stadt Erlangen - Abt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Adresse

    Hausanschrift

    Schuhstraße 40

    91052 Erlangen

    Postanschrift

    Schuhstraße 40

    91052 Erlangen

    Öffnungszeiten

    Mo 09:30 Uhr - 15:00 Uhr

    Di 09:30 Uhr - 15:00 Uhr

    Mi 09:30 Uhr - 15:00 Uhr

    Do 09:30 Uhr - 15:00 Uhr

    Fr 09:30 Uhr - 12:00 Uhr


    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: klima@stadt.erlangen.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/0411542262508Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9131 86-3043

    Fax: +49 9131 86-2956

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    Hinweise für Erlangen: Ergänzung: Stadt Erlangen

    Klimabudget

    Teilnehmen können Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas, Religionsgemeinschaften sowie Privatpersonen ab 14 Jahren.

    Projekte müssen einen Beitrag zum Klimaschutz und Allgemeinwohl leisten.

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Erlangen: Ergänzung: Stadt Erlangen

    Klimabudget

    Nach dem Antragsende am 1. März jeden Jahres werden die eingegangenen Klimabudget-Anträge einer fachlichen Prüfung durch das Klima-Team (Umweltamt) unterzogen. Anschließend entscheidet der jeweils zuständige Orts- bzw. Stadtteilbeirat über eine Förderung. Spätestens drei Monate nach Antragstellung erhalten die Antragssteller*innen eine Rückmeldung. Die Umsetzung des bewilligten Projekts findet in der Regel innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt des Bewilligungsbescheides statt.

    Fristen

    Hinweise für Erlangen: Ergänzung: Stadt Erlangen

    Klimabudget

    Anträge aus dem Klimabudget können i.d.Regel jährlich von Dezember bis 1. März gestellt werden.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Erlangen: Ergänzung: Stadt Erlangen

    Klimabudget

    Weitere wichtige Informationen finden Sie in der Förderrichtlinie unter https://erlangen.de/de/aktuelles/klimabudget-foerderantrag

    Fragen zum Klimabudget können unter klimabudget@stadt.erlangen.de oder unter der Telefonnummer 09131/86 3384 gestellt werden. Beim Thema Klimaschutz unterstützt Sie die städtische Klimaschutz-Team (klima@stadt.erlangen.de).

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Zentrale Redaktion BayernPortal im Bayerischen Staatsministerium für Digitales am 04.04.2024

    Hinweise für Erlangen: Ergänzung: Stadt Erlangen

    Fachlich freigegeben durch Stadt Erlangen am 25.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English