Kommunale Kindertageseinrichtung; Anmeldung
Beschreibung
Informieren Sie sich über die in Frage kommenden Einrichtungen und nehmen Sie Kontakt zur Leitung der gewünschten Einrichtung auf. Fragen Sie nach dem Angebot an Betreuungsplätzen und nach den inhaltlichen Schwerpunkten.
Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune über die Modalitäten für die Anmeldung; evtl. gibt es eine zentrales (onlinegestütztes) Anmeldeverfahren
Hinweise für München: Ergänzung: Landeshauptstadt München
Online-Dienste
Bedarfsformular für Kinder von 0 - 10 Jahren
Beschreibung
Online erledigen
- Bedarfsformular für Kinder von 0 - 10 JahrenWenn Sie im regulären Anmeldeverfahren über den kita finder+ keinen Betreuungsplatz erhalten haben, füllen Sie bitte für die Suche nach einem Betreuungsplatz das Bedarfsformular für Ihr Kind aus. Die Beratungsstelle kann so besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Elternberatung zur Kinderbetreuung - Telefon-Termin buchen
Beschreibung
Sie können online ein Termin für eine Kurzberatung oder umfassende Beratung vereinbaren.
Online erledigen
- Elternberatung zur Kinderbetreuung - Telefon-Termin buchen
Sie können online ein Termin für eine Kurzberatung oder umfassende Beratung vereinbaren.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Kita-Platzsuche und Online-Anmeldung
Beschreibung
Online erledigen
- Kita-Platzsuche und Online-AnmeldungWenn Sie einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung suchen, können Sie Ihr Kind über den kita finder+ anmelden.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Landeshauptstadt München
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
80313 München
Kontakt
E-Mail: rathaus@muenchen.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/88887100385Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 89 115
Fax: +49 89 233-26458
Internet
erforderliche Unterlagen
- Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung und über die ärztliche Impfberatung
- Die zuständige Stelle kann weitere Unterlagen verlangen.
Voraussetzungen
Verfahrensablauf
Nehmen Sie Kontakt zur Leitung der gewünschten Kindertageseinrichtung auf.
Fragen Sie nach den Öffnungszeiten, Mahlzeitenangebot und nach den erzieherischen Schwerpunkten.
Klären Sie vor Ort das genaue Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen. Erkundigen Sie sich, ob Sie Ihr Kind für mehrere Einrichtungen anmelden können.
Von der Einrichtung, für die Sie sich entscheiden, oder dessen Träger erhalten Sie ein Formular für die ärztliche Untersuchung ausgehändigt.
Lassen Sie es von der untersuchenden Ärztin oder dem untersuchenden Arzt ausfüllen.
Die ärztliche Bescheinigung sollte Ihnen bestätigen, dass gegen den Besuch der Einrichtung keine Bedenken bestehen.
Vor der Aufnahme in eine Einrichtung schließt der Träger mit Ihnen einen Betreuungsvertrag ab. Er enthält rechtliche Vereinbarungen, beispielsweise über die
- tägliche Betreuungszeit,
- Betreuungskosten und
- Kündigungsfristen.
Fristen
Kosten
Die Elternbeiträge beziehungsweise Gebühren für die Betreuung sind unterschiedlich. Sie werden vom Träger der Einrichtung festgelegt und können abhängig sein
- vom Einkommen der Eltern,
- von der Anzahl der Kinder in einer Familie und
- von der Betreuungszeit.
Für Kinder ab dem 1. Kindergartenjahr bis zur Einschulung besteht Anspruch auf einen Elternbeitragszuschuss in Höhe von 100 Euro monatlich. Die Träger müssen die Gebühren in Höhe des Zuschusses reduzieren.
Mit dem einkommensabhängigen Bayerischen Krippengeld können Eltern bereits ab dem ersten Geburtstag ihres Kindes mit monatlich bis zu 100 Euro pro Kind bei den Elternbeiträgen entlastet werden, wenn sie diese tatsächlich tragen.
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 11.12.2024
Hinweise für München: Ergänzung: Landeshauptstadt München
Fachlich freigegeben durch Landeshauptstadt München am 08.01.2025
Stichwörter
Kiga, Kind anmelden, Kinderbetreuung, Kindergarten, Kindergärten, Kindergarten anmelden, Kindergartenanmeldung, Kindergarten Anmeldung, Kindergartenplatz, Kinderhort anmelden, Kinderkrippe anmelden, Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege, Kindertagesstätte anmelden, Kita, Kita Anmeldung, Kitaplatz, Kita-Platz finden, Krippe, Krippe anmelden, Platzanfrage, Vormerkung