• Straubing (Bayern)
Leistungen zur begleitenden Hilfe im Arbeitsleben nach SGB IX an Arbeitgebende Bewilligung

Schwerbehinderte Menschen; Beantragung von Leistungen durch Arbeitgeber

Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen, können bestimmte Leistungen und Förderungen erhalten.

Beschreibung

Arbeitgeber können Leistungen erhalten, die

a) zur behinderungsgerechten Ausstattung eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes und

b) zum Ausgleich außergewöhnlicher Belastungen, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen entstehen,

c) zur Schaffung neuer Arbeitsplätze oder

d) zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze und neuer Arbeitsplätze für ältere schwerbehinderte Menschen (im Rahmen der Initiative Inklusion) bzw. der Weiterführung auf Landesebene entstehen.

zu a)
Das Inklusionsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) kann Arbeitgebern Leistungen gewähren zur behinderungsgerechten Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten (Betriebsanlagen, Maschinen, Geräte), Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen, der Ausstattung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen mit technischen Arbeitshilfen und Durchführung sonstiger zur beruflichen Eingliederung notwendiger Maßnahmen. Die Leistungen können als Darlehen oder Zuschuss bis zur vollen Höhe der entstandenen Kosten geleistet werden. Die Höhe der Leistung hängt ab von der Erfüllung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, der Beschäftigung besonders betroffener schwerbehinderter Menschen im Unternehmen und den Umständen des Einzelfalls.

zu b)
Das Inklusionsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) kann Zuschüsse zur Abgeltung eines außergewöhnlichen Aufwands gewähren, der im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen entsteht und dem Arbeitgeber nicht zuzumuten ist. Diese umfassen vor allem: die außergewöhnlichen Belastungen, die bei der Beschäftigung eines schwerbehinderten Menschen entstehen, z.B. für eine besondere Hilfskraft, eine Ersatzkraft, persönliche Betreuung u. s. w., das anteilige Arbeitsentgelt für solche schwerbehinderte Menschen, deren Arbeitsleistung aus behinderungsbedingten Gründen erheblich hinter dem Durchschnitt zurückbleibt. Die Leistungen werden als Zuschüsse gewährt. Ihre Höhe hängt von der Art der außergewöhnlichen Belastung, der Schwere der Behinderung des betroffenen Mitarbeiters und der Zumutbarkeit der Belastung für den Arbeitgeber ab.

zu c)
Das Inklusionsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) kann Zuschüsse zu den Investitionskosten für die Schaffung neuer sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze gewähren, also beispielsweise für die Anschaffung notwendiger Büromöbel, eines Gabelstaplers oder eines Lieferwagens. Die Höhe der Leistung hängt davon ab von der Erfüllung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, der Beschäftigung besonders betroffener schwerbehinderter Menschen im Unternehmen und den Umständen des Einzelfalls.

zu d)
Das Inklusionsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) kann Leistungen zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze für schwerbehinderte junge Menschen in Höhe von bis zu 10.000 Euro gewähren. Für die Schaffung neuer Arbeitsplätze für Menschen, die das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben, können Arbeitgeber ebenfalls bis zu 10.000 Euro erhalten. Die Höhe der Leistung hängt von der Schwere der Behinderung und den Umständen des Einzelfalls ab.

Online-Dienst

Antrag für Arbeitgeber auf Gewährung von Leistungen des Inklusionsamtes aus der Ausgleichsabgabe

ID: L100042_76767

Beschreibung

Arbeitgeber können die Gewährung von Leistungen des Inklusionsamtes aus der Ausgleichsabgabe online beantragen.

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Ansprechpartner

Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Niederbayern (ZBFS)

Adresse

Hausanschrift

Friedhofstr. 7

84028 Landshut

Postanschrift

84026 Landshut

Kontakt

E-Mail: poststelle.ndb@zbfs.bayern.de

Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/zbfs/zbfs/kontaktformular_zbfs/indexSicheres Kontaktformular

Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/80442948322Weiterführende Informationen im BayernPortal

Telefon Festnetz: +49 871 829-0

Fax: +49 871 829-188

Internet

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Voraussetzungen

Der Arbeitnehmer, für den die Leistung beantragt wird, muss schwerbehindert (§ 2 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX) oder einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt (§ 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch IX) sein.

zu a) Der Antrag muss vor der Beschaffung der Ausstattung beim Inklusionsamt gestellt werden.

zu c) Der Antrag muss vor Beginn des Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses gestellt werden.

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

(fakultatives) Widerspruchsverfahren

Fristen

keine

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Bayern

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 14.01.2025

Stichwörter

Ausgleich außergewöhnlicher Belastung, Begleitende Hilfe, Begleitende Hilfe, Minderleistungsausgleich, Betreuungsaufwand, Ausgleich außergewöhnlicher Belastung, Schwerbehinderte, Betreuungsaufwand, schwerbehinderte Menschen

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English