Kommunale Partnerschaften; Pflege

    "Kommunale Partnerschaften" sind partnerschaftliche Verbindungen bayerischer Gemeinden, Landkreise und Bezirke mit entsprechenden Kommunen im Ausland. Sie sind vereinbarte Freundschaftsverhältnisse zwischen den Kommunen verschiedener Länder.

    Beschreibung

    Die Partnerschaften dienen dem Ziel, durch gegenseitige Verständigung und Hilfe das Gefühl der europäischen und außereuropäischen Zusammengehörigkeit zu stärken und durch einen lebendigen Bürgeraustausch das Leben der beteiligten Menschen und ihrer Gemeinden zu bereichern sowie die notwendigen Gemeinsamkeiten für ein friedliches Zusammenleben zu schaffen.

    Die Vereinbarung einer Partnerschaft ist eine Angelegenheit der kommunalen Selbstverwaltung. Die Kommunen in Bayern handeln in Fragen der örtlichen Gemeinschaft grundsätzlich in eigener Verantwortung und selbständig. Es bleibt den Kommunen überlassen, ob und mit wem sie eine Partnerschaft begründen. Eine Partnerschaft kann deswegen auch nicht vom Staat zugeteilt werden.

    Kommunale Partnerschaften werden in der Regel von den Kommunen selbst oder durch Kontakte von Bürgern, Vereinen, Verbänden oder Schulen in die Wege geleitet. Ansprechpartner in partnerschaftlichen Fragen sind auch die Kommunalen Spitzenverbände.

    Die Organisation partnerschaftlicher Aktivitäten kann durch die Kommunalverwaltung und / oder ein Partnerschaftskomitee/-verein erfolgen. Eine lebendige Partnerschaft erfordert die Einbeziehung aller Bevölkerungsgruppen und Lebensbereiche einer Kommune. Über Art und Umfang partnerschaftlicher Aktivitäten entscheidet die Kommune auch unter Berücksichtigung ihrer finanziellen Verhältnisse. Dabei soll auf die Möglichkeiten der Partnerseite Rücksicht genommen werden. Gegenseitige persönliche Kontakte gewährleisten die Dauerhaftigkeit der Beziehung und entsprechen der Partnerschaftsidee. Offizielle Veranstaltungen, Jugendaustausch, Sport- und Kulturbegegnungen, Bürgerbegegnungen, berufsbezogene Austauschmaßnahmen sowie wirtschaftliche Unternehmungen können Inhalte einer aktiven Partnerschaft sein.

    Für die kommunalen Partnerschaften stehen bayerische staatliche Mittel nicht zur Verfügung. Förderprogramme der Europäischen Union sehen in beschränktem Umfang Finanzhilfen für partnerschaftliche Aktivitäten vor.

    Eine Gesamtübersicht aller Partnerschaften wird im Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration geführt (siehe "Weiterführende Links"). Die Kommunen wurden gebeten, dem Ministerium neue Partnerschaften mitzuteilen.

    Online-Dienste

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - 300 €-Förderprogramm zur Durchführung von Aktionen und Projekten in Unterfranken - Antrag

    ID: L100042_82903.-99267

    Beschreibung

    Der Bezirk Unterfranken unterstützt mit dem 300 Euro-Förderprogramm unterfränkische Kommunen mit Partnern in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bei der Durchführung von Aktionen und Projekten in Unterfranken, die der Förderung des Verständnisses des jeweiligen Partnerlandes dienen, entsprechend bestimmter Kriterien. Sie können die Förderung online beantragen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - 300 €-Förderprogramm zur Durchführung von Aktionen und Projekten in Unterfranken - Verwendungsbestätigung

    ID: L100042_82904.-99267

    Beschreibung

    Die vom Bezirk Unterfranken im Rahmen des 300 Euro-Förderprogramms unterstützten unterfränkischen Kommunen mit Partnern in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union legen nach der Durchführung von Aktionen und Projekten in Unterfranken, die der Förderung des Verständnisses des jeweiligen Partnerlandes dienen, eine Verwendungsbestätigung vor. Diese dient als Nachweis für endgültige Berechnung und Anweisung der zugesprochenen Zuwendung.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Bewerbung um den Partnerschaftspreis 2023 des Bezirks Unterfranken - Zielgruppe "Jugend"

    ID: L100042_126764.-99267

    Beschreibung

    Der Bezirk Unterfranken hat 2002 die Satzung zur Verleihung eines Partnerschaftspreises für besondere Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft auf Bezirks-, Landkreis- und Gemeindeebene verabschiedet. Ab 2023 wurde der Preis auf Partnerschaften mit den Mitgliedsländern der Europäischen Union und Großbritannien erweitert. Alle 5 Jahre gibt es den Partnerschaftspreis für die Zielgruppe „Jugend“ und in den dazwischenliegenden 4 Jahren den Partnerschaftspreis für andere Zielgruppen. Angesprochen sind hier Partnerschaften und Aktionen mit allen Mitgliedsländern der Europäischen Union und mit Großbritannien. Im Jahr 2023 geht der Partnerschaftspreis des Bezirk Unterfranken an die Zielgruppe „Jugend“. Bewerben können sich alle unterfränkischen Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die mit ihren Aktionen und Projekten im Bereich der Jugend die europäische Freundschaft leben.

    Online erledigen

    • Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Bewerbung um den Partnerschaftspreis 2023 des Bezirks Unterfranken - Zielgruppe "Jugend"
      Der Bezirk Unterfranken hat 2002 die Satzung zur Verleihung eines Partnerschaftspreises für besondere Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft auf Bezirks-, Landkreis- und Gemeindeebene verabschiedet. Ab 2023 wurde der Preis auf Partnerschaften mit den Mitgliedsländern der Europäischen Union und Großbritannien erweitert. Alle 5 Jahre gibt es den Partnerschaftspreis für die Zielgruppe „Jugend“ und in den dazwischenliegenden 4 Jahren den Partnerschaftspreis für andere Zielgruppen. Angesprochen sind hier Partnerschaften und Aktionen mit allen Mitgliedsländern der Europäischen Union und mit Großbritannien. Im Jahr 2023 geht der Partnerschaftspreis des Bezirk Unterfranken an die Zielgruppe „Jugend“. Bewerben können sich alle unterfränkischen Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die mit ihren Aktionen und Projekten im Bereich der Jugend die europäische Freundschaft leben.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Praktikumsvermittlung ins Calvados im Rahmen der Partnerschaft des Bezirks Unterfranken mit dem Departement Calvados – Bewerbung

    ID: L100042_90557.-99267

    Beschreibung

    Der Bezirk Unterfranken hilft im Rahmen seiner Regionalpartnerschaften Studierenden im Alter von 18 bis 30 Jahren aus dem Departement Calvados bei der Suche nach einem Praktikumsplatz in Unterfranken nach einem bestimmten Kriterienkatalog (sh. https://www.bezirk-unterfranken.de/unsere-leistungen/partnerschaftjumelagetwinning/jumelage/jeunesse/13717.Le-reseau-de-stages.html ). Bewerberinnen und Bewerber müssen zur Bearbeitung ihres Anliegens ein Datenschutzformular ausfüllen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Praktikumsvermittlung nach Unterfranken im Rahmen der Partnerschaft des Bezirks Unterfranken mit dem Departement Calvados - Bewerbung (französisch)

    ID: L100042_80354.-99267

    Beschreibung

    Der Bezirk Unterfranken hilft im Rahmen seiner Regionalpartnerschaften Studierenden im Alter von 18 bis 30 Jahren aus dem Departement Calvados bei der Suche nach einem Praktikumsplatz in Unterfranken nach einem bestimmten Kriterienkatalog. Bewerberinnen und Bewerber müssen zur Bearbeitung ihres Anliegens ein Datenschutzformular ausfüllen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Überlassung von Bild- und Textmaterial für die Broschüre Bonjour Unterfranken - Überlassungserklärung

    ID: L100042_82902.-99267

    Beschreibung

    Der Bezirk Unterfranken publiziert im Rahmen seiner Regionalpartnerschaft die Broschüre "Bonjour Unterfranken" und fordert hierfür Einzelpersonen, Kommunen, Institutionen oder Vereine auf, bebilderte Artikel zu schreiben und für die Überlassung des Text- und Bildmaterials eine entsprechende Überlassungserklärung auszufüllen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Vermittlung von Gemeindepartnerschaften/-kontakten im Departement Calvados - Fragebogen

    ID: L100042_80355.-99267

    Beschreibung

    Im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem Departement Calvados vermittelt der Bezirk Unterfranken unterfränkischen Kommunen Kontakte bzw. Partnerschaften mit solchen im Departement Calavdos.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kommunale Partnerschaften Unterfranken - Vermittlung von Vereinspartnerschaften/-kontakten im Departement Calvados - Fragebogen

    ID: L100042_82901.-99267

    Beschreibung

    Im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem Departement Calvados vermittelt der Bezirk Unterfranken unterfränkischen Vereinen Kontakte bzw. Partnerschaften mit solchen im Departement Calvados.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Partnerschaftsreferat - Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium - Antrag Gruppenprojekt

    ID: L100042_131245.-99267

    Beschreibung

    Sie können das Dr. Franz-Gerstner-Stipendium, welches mit der Realisierung eines Gruppenprojekts (max. 4 Personen) in einem Mitgliedstaat der EU während eines Aufenthalts von mindestens 2 Wochen verbunden ist, online beantragen. Berechtigt sind Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende zwischen 16 und 27 Jahren, die in Unterfranken leben. Das Stipendium für ein Gruppenprojekt beträgt 500 €.

    Online erledigen

    • Partnerschaftsreferat - Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium - Antrag Gruppenprojekt
      Sie können das Dr. Franz-Gerstner-Stipendium, welches mit der Realisierung eines Gruppenprojekts (max. 4 Personen) in einem Mitgliedstaat der EU während eines Aufenthalts von mindestens 2 Wochen verbunden ist, online beantragen. Berechtigt sind Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende zwischen 16 und 27 Jahren, die in Unterfranken leben. Das Stipendium für ein Gruppenprojekt beträgt 500 €.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Partnerschaftsreferat - Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium - Antrag Gruppenprojekt - Zusatzbogen

    ID: L100042_131307.-99267

    Beschreibung

    Weitere Teilnehmenden am Gruppenprojekt können den Zusatzbogen online übermittleln.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Partnerschaftsreferat - Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium - Antrag Individualprojekt

    ID: L100042_131246.-99267

    Beschreibung

    Sie können das Dr. Franz-Gerstner-Stipendium, welches mit der Realisierung eines Individualprojekts in einem Mitgliedstaat der EU während eines Aufenthalts von mindestens 2 Wochen verbunden ist, online beantragen.
    Berechtigt sind Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende zwischen 16 und 27 Jahren, die in Unterfranken leben und ein Projekt allein verwirklichen möchten. Das Stipendium für ein Einzelprojekt beträgt 300 €.

    Online erledigen

    • Partnerschaftsreferat - Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium - Antrag Individualprojekt

      Sie können das Dr. Franz-Gerstner-Stipendium, welches mit der Realisierung eines Individualprojekts in einem Mitgliedstaat der EU während eines Aufenthalts von mindestens 2 Wochen verbunden ist, online beantragen.
      Berechtigt sind Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende zwischen 16 und 27 Jahren, die in Unterfranken leben und ein Projekt allein verwirklichen möchten. Das Stipendium für ein Einzelprojekt beträgt 300 €.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Bezirk Unterfranken

    Adresse

    Hausanschrift

    Silcherstraße 5

    97074 Würzburg

    Postfachadresse

    Postfach 5120

    97001 Würzburg

    Öffnungszeiten

    Mo 7:30 Uhr - 15:30 Uhr

    Di 7:30 Uhr - 15:30 Uhr

    Mi 7:30 Uhr - 15:30 Uhr

    Do 7:30 Uhr - 15:30 Uhr

    Fr 7:30 Uhr - 12:00 Uhr


    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: bezirksverwaltung@bezirk-unterfranken.de

    De-Mail: bezirk-unterfranken@by.de-mail.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=21775992385Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/21775992385Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 931 7959-0

    Fax: +49 931 7959-3799

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Landratsamt Aschaffenburg - Fachbereich A1 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement (LRA AB)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bayernstraße 18

    63739 Aschaffenburg

    Postanschrift

    63736 Aschaffenburg

    Öffnungszeiten

    Mo 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Di 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Mi 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Do 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr


    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@lra-ab.bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/6550873920511Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 6021 394-1012

    Fax: +49 6021 394-984

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Gemeinde Sailauf - Hauptverwaltung/Ordnungsamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausstr. 9

    63877 Sailauf

    Postanschrift

    Rathausstr. 9

    63877 Sailauf

    Öffnungszeiten

    Mo 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Di 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Mi 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Do 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr


    Bitte vereinbaren Sie vor jedem Rathausbesuch einen Termin. Vielen Dank!
    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/868634686689Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 6093 9733-0

    Fax: +49 6093 9733-33

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Gemeinde Waldaschaff

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Mühlbach 5

    63857 Waldaschaff

    Postanschrift

    Am Mühlbach 5

    63857 Waldaschaff

    Öffnungszeiten

    Mo 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Di 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Mi 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Do 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr


    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: info@waldaschaff.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/99996500754Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 6095 9710-0

    Fax: +49 6095 9710-33

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am 30.06.2023

    Stichwörter

    ausländische Kommunen, austauschen, Kommunale Partnerschaft, kommunale Patenschaft, kultureller Austausch, Partnerkommune, Partnerkommunen, Partnerschaftsbeziehungen, Partnerstadt, Partnerstädte, Völkerverständigung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English