Jugendarbeit; Inanspruchnahme von Angeboten
Junge Menschen können die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit in Anspruch nehmen.
Beschreibung
Jungen Menschen werden zur Förderung ihrer Entwicklung erforderliche Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu sozialem Engagement anregen und hinzuführen.
Jugendarbeit wird angeboten von Verbänden, Gruppen und Initiativen der Jugend, von anderen Trägern der Jugendarbeit und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe. Sie umfasst für Mitglieder bestimmte Angebote, die offene Jugendarbeit und gemeinwesenorientierte Angebote.
Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören:
- außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
- Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
- arbeitswelt-, schul- und familienbezogen Jugendarbeit,
- internationale Jugendarbeit,
- Kinder- und Jugenderholung und
- Jugendberatung.
Hinweise für Amberg-Sulzbach: Ergänzung: Landratsamt Amberg-Sulzbach
Online-Dienst
Anmeldung für eine KoJa-Veranstaltungen
Beschreibung
Online erledigen
- Anmeldung für eine KoJa-VeranstaltungenSie können sich für verschiedene Fahrten, die die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) Amberg-Sulzbach anbietet, online anmelden.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Bayerischer Jugendring
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Kontakt
E-Mail: buero.praesident@bjr.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/7289236108209Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 89 51458-0
Fax: +49 89 51458-88
Internet
Bezirk Oberpfalz
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 100165
93001 Regensburg
Öffnungszeiten
Mo 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Di 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mi 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
E-Mail: poststelle@bezirk-oberpfalz.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/71442661384Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 941 9100-0
Fax: +49 941 9100-1112
Internet
Stadt Vilseck
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 9
92246 Vilseck
Kontakt
E-Mail: poststelle@vilseck.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/80442248473Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 9662 99-0
Fax: +49 9662 99-19
Internet
Landratsamt Amberg-Sulzbach - Kommunale Jugendarbeit (KoJa) (LRA AS)
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1754
92207 Amberg
Kontakt
E-Mail: koja@amberg-sulzbach.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/9244977489527Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 9621 39-0
Fax: +49 9621 37605-0
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Bei Fragen zur Jugendarbeit wenden Sie sich bitte an das Jugendamt bei der kreisfreien Stadt oder dem Landratsamt, die Gemeinde, den Bezirk oder den Bayerischen Jugendring.
Fristen
keine
Kosten
keine
Hinweise (Besonderheiten)
Der Freistaat Bayern als überörtlicher Träger der Jugendarbeit fördert Investitionen bei Bayerischen Schullandheimen und Jugendherbergen, die Stiftung Jugendgästehaus Dachau, das Kinder- und Jugendfernsehfestival Prix Jeunesse International, das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem, den Ring Politischer Jugend Bayern und Fußballfanprojekte.
Mit dem Bayerischen Aktionsplan Jugend des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales soll das aktuell hohe politische Interesse der Jugend aufgegriffen werden.
Ziel ist es, die Meinungsbildung junger Menschen zu fördern und wertzuschätzen, in verstärkten Dialog mit der Jugend zu treten und ihre Forderungen noch ernster zu nehmen.
Unter dem Motto „Mach mit – für Deine Demokratie“ werden Maßnahmen aus den fünf Handlungsfeldern seit 2019 entwickelt und umgesetzt:
- „Dialog mit der Jugend intensivieren“
- „Öffentliche Plattformen für Jugendanliegen schaffen“
- „Jugendthemen vor Ort weiterentwickeln“
- „Außerschulische Demokratiebildung stärken“
- „Jugendwerker“ (Fachkräfte und Ehrenamtliche) unterstützen“
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 21.01.2025
Hinweise für Amberg-Sulzbach: Ergänzung: Landratsamt Amberg-Sulzbach
Fachlich freigegeben durch Landratsamt Amberg-Sulzbach am 22.03.2024