Bergbau Umweltinformationen AuskunftOnline erledigen

    Geologische Informationen und Daten; Abruf

    Das Landesamt für Umwelt nimmt die staatliche geologische Landesaufnahme mittels eigener geologischer Untersuchungen sowie auf der Grundlage geologischer Untersuchungen Dritter vor und gewährleistet die öffentliche Bereitstellung der Daten.

    Beschreibung

    Der Staatliche Geologische Dienst von Bayern ist eine Abteilung des Landesamts für Umwelt (LfU). Als zuständige Behörde führt sie die geologische Landesaufnahme durch. Zusammen mit den Informationen und Daten von Dritten stellt sie die Erkenntnisse der Öffentlichkeit, Fachanwendern und Behörden bereit.

    Die vielfältige Produktpalette umfasst Fach-/Sonderpublikationen sowie Schriftreihen, Standortauskünfte, Gutachten, Stellungnahmen, Laborberichte und vieles mehr.

    Für viele Fragestellungen sind die mehreren Hundertertausend Bohrungen und Aufschlüsse mit geologischen Profilen im Bodeninformationssystem des LfU sowie die vielen Karten und deren Erläuterungen zu verschiedenen Fachthemen und Maßstäben von großer Wichtigkeit.

    Geologische, bodenkundliche, hydrogeologische, geophysikalische, geotechnische, lagerstättenkundliche/rohstoffgeologische Informationen und Daten werden vom LfU gesammelt, gesichert und öffentlich bereitgestellt.

    Die Veröffentlichungen erfolgen nach Möglichkeit über die digitalen Angebote auf den Internetseiten des LfU und im UmweltAtlas Bayern sowie dem Publikationsshop. Je nach Art und Umfang sind die Daten als Download verfügbar oder können über die Datenstelle des LfU angefragt werden.

    Für nicht digitalisierbare Objekte oder Materialien, wie zum Beispiel Bohrkerne, Boden-/Gesteinsproben oder Sammlungsstücke, können Nutzungsinteressenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder auch Private Anfragen an das LfU stellen.

    Die genannten Informationen und Daten bilden eine wesentliche Informationsgrundlage bei Nutzung und Schutz des Naturraums, bei Beurteilung und Abwehr natürlicher Gefahren (Georisiken), bei Raumordnung und Landesplanung sowie für die geowissenschaftliche Forschung. Als Beispiele wichtiger Einsatzfelder sind zu nennen: Naturschutz und Landschaftspflege, Aufsuchung, Erschließung und Schutz von Grundwasservorkommen, Erschließung und Nutzung im Untergrund gespeicherter Wärmeenergie (Geothermie), Erkundung und Sicherung mineralischer Rohstoffe und fossiler Energieträger, Baugrundbewertung für Hoch- und Tiefbau, Bewertung des Untergrunds von Deponiestandorten, Risikobewertung von Hangrutschen, Muren, Felsstürzen, Erdfällen, Überflutungen oder Erdbeben, Bodennutzung in Land- und Forstwirtschaft oder Bodenschutz.

    Die vom LfU bereitgestellten Punkt- und Flächendaten ermöglichen es Bauträgern, Planern, Fachhandwerkern und Bohrunternehmen mögliche oder günstige Gebiete beziehungsweise den Untergrund für diverse Zwecke zu erkunden oder/und eine (erste orientierende) Bewertung des vorgesehenen Standortes vorzunehmen.

    Das LfU arbeitet neben der Bereitstellung rezent erhobener Informationen und Daten auch an der Digitalisierung und Zugänglichmachung von analogen Archiven und Sammlungen unterschiedlicher Fachrichtungen, wodurch das Angebot fortlaufend erweitert wird. 

    Online-Dienst

    Datenbezug über die Datenstelle

    ID: L100042_197696

    Beschreibung

    Die Datenstelle ist zentrale Anlaufstelle für Datenanfragen am Bayerischen Landesamt für Umwelt.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bürgermeister-Ulrich-Str. 160

    86179 Augsburg

    Postanschrift

    86177 Augsburg

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@lfu.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=07220655338Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/07220655338Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 821 9071-0

    Fax: +49 821 9071-5556

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    Sie müssen keine Voraussetzungen erfüllen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Sie können geologische Informationen und Daten über die digitalen Angebote auf den Internetseiten des LfU (siehe unter "Online-Verfahren") und im UmweltAtlas Bayern abrufen oder über den Publikationsshop beziehen. Je nach Art und Umfang sind die Daten als Download verfügbar oder können über die Datenstelle des LfU angefragt werden.

    Fristen

    keine

    Kosten

    Es können gegebenenfalls bei Anfragen je nach Aufwand Bearbeitungsgebühren nach Umweltgebührenordnung anfallen.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz am 08.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English