Direktzahlungen Auszahlung BasisprämieOnline erledigen

    Basisprämienregelung; Meldung der Übertragung von Zahlungsansprüchen

    In der Zentralen InVeKoS-Datenbank (ZID) erfolgt die Verwaltung der Zahlungsansprüche im Rahmen der EU-Betriebsprämienregelung in Deutschland (gemäß der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik).

    Beschreibung

    Die Zentrale InVeKoS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) Datenbank (ZID) ist die zentrale Plattform für die Verwaltung der Zahlungsansprüche in Deutschland. Mit der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik wurde der größte Teil der bisher als Flächen- oder Tierprämien gewährten Direktzahlungen von der Produktion entkoppelt und in das neue System der Betriebsprämienregelung überführt. Im Rahmen dieser Regelung wurden für jeden begünstigten Betriebsinhaber spezifische Prämienansprüche, sogenannte Zahlungsansprüche (ZA), ermittelt. Diese bilden die Grundlage für die einem Betriebsinhaber zu gewährenden Direktzahlungen, sofern er im jeweiligen Antragsjahr die übrigen Beihilfevoraussetzungen erfüllt. Die Zuteilung der ZA erfolgt durch die Agrarverwaltungs- und Prämienstellen der Länder.

    Die ZID ist eine Erweiterung der HIT-Datenbank (Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere - HIT). Sie wurde mit Beschluss der Agrarminister des Bundes und der Länder eingerichtet (Art. 21 VO (EG) Nr. 1782/2003 bzw. Art. 18 VO (EG) Nr. 73/2009) und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Auftrag des Bundes und der Länder betrieben.

    Online-Dienst

    Zentrale InVeKoS-Datenbank (ZID)

    ID: L100042_66

    Beschreibung

    Die Zentrale InVeKos Datenbank (ZID) ist ein Informationsangebot und Programm zur Meldung und Dokumentation der Übertragung von Zahlungsansprüchen im Rahmen der Betriebsprämienregelung in Deutschland.

    Online erledigen

    • Zentrale InVeKoS-Datenbank (ZID)

      Die Zentrale InVeKos Datenbank (ZID) ist ein Informationsangebot und Programm zur Meldung und Dokumentation der Übertragung von Zahlungsansprüchen im Rahmen der Betriebsprämienregelung in Deutschland.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

    Adresse

    Hausanschrift

    Ludwigstr. 2

    80539 München

    Postanschrift

    80535 München

    Öffnungszeiten


    nur nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=54554357258Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/54554357258Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 2182-0

    Fax: +49 89 2182-2677

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus am 11.12.2023

    Stichwörter

    Antragsteller- und Flächenabgleich, Compliance Kontrollen, Direktzahlungen, Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem, Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo), Transparenz

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English