Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur bei Berufsqualifikationen aus dem Ausland ErteilungOnline erledigen

    Ingenieur/-in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

    Wenn Sie in Deutschland die Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ oder „Ingenieur“ führen möchten, die dazugehörige Ausbildung jedoch im Ausland absolviert haben, benötigen Sie zum Führen der Berufsbezeichnung eine Genehmigung.

    Beschreibung

    Nach dem Bayerischen Ingenieurgesetz (BayIngG) darf die Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ oder „Ingenieur“ (allein oder in einer Wortverbindung) führen, wer ein grundständiges Studium (in der Regel Bachelor) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule mit Erfolg abgeschlossen hat. Es muss sich hierbei um ein Studium handeln:

    • in einer technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung,
    • das eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in Vollzeit aufweist und mit dem bei Anwendung des ECTS-Systems mindestens 180 Punkte erworben werden können und
    • in dem die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik überwiegen; diese Voraussetzung gilt nicht für das Führen der Berufsbezeichnung ausschließlich in der Wortverbindung Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur durch Personen, die ein grundständiges Studium des Wirtschaftsingenieurwesens absolviert haben.

    Des Weiteren darf die Berufsbezeichnung führen,

    • wer nach Ausbildung im Ausland die Genehmigung hierzu erhalten hat,
    • wer nach dem Recht eines anderen Landes der Bundesrepublik Deutschland hierzu berechtigt ist oder
    • wer bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes hierzu berechtigt war.

    Online-Dienst

    Antrag auf Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieurin oder Ingenieur" (Empfänger: Regierung von Schwaben)

    ID: L100042_93646

    Beschreibung

    Ingenieurinnen und Ingenieure, die nicht den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Gebäude und Versorgungstechnik oder Vermessungswesen zuzurechnen sind, können die Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung bei der Regierung von Schwaben online beantragen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Regierung von Schwaben - Sachgebiet 21 - Handel und Gewerbe, Energie (Reg Schw)

    Adresse

    Hausanschrift

    Peutingerstraße 11

    86152 Augsburg

    Postanschrift

    86145 Augsburg

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@reg-schw.bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/5595312993283Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 821 327-01

    Fax: +49 821 327-2660

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Bayerische Ingenieurekammer-Bau - Berufsanerkennung

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßschmidstraße 3

    80639 München

    Postanschrift

    Schloßschmidstraße 3

    80639 München

    Kontakt

    E-Mail: berufsanerkennung@bayika.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/6693994296491Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 419434-0

    Fax: +49 89 419434-20

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass oder Geburtsurkunde)
    • Meldebescheinigung
    • Lebenslauf u.a. mit Angabe der kompletten Schulbildung (Grundschule, Mittelschule, Gymnasium usw.)
    • Ausbildungsnachweis (Diplom usw.)
    • Übersetzung des Ausbildungsnachweises (Diplom usw.) in die deutsche Sprache
    • Fächerkatalog („Diploma Supplement“ – Diplomzusatz)
    • Übersetzung des Fächerkatalogs in die deutsche Sprache
    • Im Einzelfall sind noch folgende weitere Unterlagen vorzulegen:

      • Nachweis über Namensänderung (z. B. Heiratsurkunde)
      • Aufnahmezusage des Bundesamts für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge, Nürnberg, oder Statusbescheinigung – nur bei jüdischen Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion (Kontingentflüchtlinge) notwendig – in diesen Fällen ergeht die Genehmigung kostenfrei
    • Bewertungsschreiben der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) - falls vorhan-den
    • Hinweise:

      • Die Übersetzungen müssen von einer in Deutschland oder in der EU öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzerin oder einem in Deutschland oder in der EU öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer gefertigt werden.
      • Die Unterlagen können in Form von Kopien vorgelegt oder elektronisch übermittelt werden.

    Voraussetzungen

    Erlaubnisvoraussetzung ist die Gleichwertigkeit der Ausbildung, welche sich nach dem Bayerischen Ingenieurgesetz und dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz richtet.

    Die Gleichwertigkeit wird anhand des ausländischen Diploms und Fächerkatalogs geprüft; die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen in Bonn unterstützt hierbei fachlich.

    Als für die Prüfung notwendige Unterlagen sind Kopien vom Diplom und Fächerkatalog erforderlich. Die Übersetzungen müssen von einer in Deutschland oder in der EU öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzerin oder einem in Deutschland oder in der EU öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer gefertigt werden.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    verwaltungsgerichtliche Klage

    Verfahrensablauf

    Wenn Sie die Ausbildung im Ausland absolviert haben, müssen Sie die Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ und „Ingenieur“ bei der zuständigen Stelle beantragen.

    • Zuständige Stelle für Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Gebäude und Versorgungstechnik oder Vermessungswesen ist die Bayerische Ingenieurekammer – Bau.
    • Für Ingenieurinnen und Ingenieure aller anderen Fachrichtungen ist die Regierung von Schwaben zuständig.

    Bearbeitungsdauer

    Dauer des Verfahrens: ca. 2 - 3 Monate nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen

    Kosten

    300,00 bis 800,00 Euro gemäß Kostenverzeichnis zum Kostengesetz (Tarif-Nr. 5.IV.4.)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Sie können in Bayern auch als Ingenieur/in arbeiten, wenn Sie keine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung haben. Sie dürfen sich jedoch nicht „Ingenieur“ und „Ingenieurin“ nennen.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie am 25.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English