Abfallgebühren; Zahlung
Beschreibung
Die Abfallentsorgung ist in Bayern Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Gemeinden. U. a. für Abfall aus privaten Haushalten besteht grundsätzlich eine Pflicht zur Benutzung der kommunalen Einrichtung. Die Einrichtungsträger können sich zur effektiven Erledigung ihrer Aufgabe zu Zweckverbänden zusammenschließen bzw. mit der tatsächlichen Durchführung der Abfallentsorgung einen privaten Dritten, auch eine vom Aufgabenträger getragene GmbH, beauftragen.
Die öffentlichen Aufgabenträger refinanzieren sich regelmäßig über Abfallgebühren. In diese fließen neben laufenden Betriebskosten u.a. auch die jährlichen Abschreibungen auf den Investitionsaufwand sowie Rückstellungen für zukünftige Sanierungskosten ein.
Bei der Berechnung der Gebühren kommt den Einrichtungsträgern ein gewisser Spielraum zu, inwieweit sie einheitliche Gebührensätze oder gesonderte Gebührensätze für verschiedene Leistungen (z.B. Biotonne, Sperrmüllentsorgung) erheben. Maßgeblich sind die einschlägigen Benutzungs- und Gebührensatzungen der jeweiligen Einrichtungsträger.
Nähere Informationen über die Abfallgebühren in Ihrer Gemeinde erhalten Sie bei Ihrem Landratsamt oder Ihrer kreisfreien Stadt.
Hinweise für Bayreuth: Ergänzung: Stadt Bayreuth
Online-Dienste
Abfallgebühren; Mitteilung über Eigentumswechsel
Beschreibung
Online erledigen
- Abfallgebühren; Mitteilung über EigentumswechselHier können Sie ihren Eigentumswechsel bei Grundstücken und Immobilien mitteilen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Abfallportal - Behälterbestand und Sperrgutaufträge online einsehen oder ändern
Beschreibung
Online erledigen
- Abfallportal - Behälterbestand und Sperrgutaufträge online einsehen oder ändernHier können sich Grundstückseigentümer im Kundenportal einloggen, um ihren Behälterbestand und ihre Sperrgutaufträge einzusehen oder zu ändern. Die Login-Daten bestehen aus der Finanzadresse und einem individuellen Passwort, das Sie per Post erhalten haben.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Antrag auf Zuschuss für Gartenhäcksler
Beschreibung
Online erledigen
- Antrag auf Zuschuss für GartenhäckslerSie können einen Zuschuss für Gartenhäcksler online beantragen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Antrag auf Zuschuss für Kompostierbehälter
Beschreibung
Online erledigen
- Antrag auf Zuschuss für KompostierbehälterDieser Antrag kann genutzt werden um einen Zuschuss für Kompostierbehälter zu beantragen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Antrag auf Zuschuss für Mehrwegwindeln
Beschreibung
Online erledigen
- Antrag auf Zuschuss für MehrwegwindelnSie können einen Zuschuss für Mehrwegwindeln online beantragen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Antrag auf Zuschuss für Restmüllsäcke (Inkontinenz und Stomaträger)
Beschreibung
Online erledigen
- Antrag auf Zuschuss für Restmüllsäcke (Inkontinenz und Stomaträger)Sie können einen Zuschuss für weitere Restmüllsäcke (Inkontinenz und Stomaträger) online beantragen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Antrag auf Zuschuss für Restmüllsäcke (Wickelkinder)
Beschreibung
Online erledigen
- Antrag auf Zuschuss für Restmüllsäcke (Wickelkinder)Sie können einen Zuschuss für weitere Restmüllsäcke für Wickelkinder online beantragen.
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Ansprechpartner
Stadt Bayreuth - Sachgebiet Steuern
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 101052
95410 Bayreuth
Kontakt
E-Mail: steuerabteilung@stadt.bayreuth.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/7536442410483Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 921 25-0
Fax: +49 921 25-1797
Internet
Stadt Bayreuth - Stadtbauhof
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 101052
95410 Bayreuth
Kontakt
E-Mail: Stadtbauhof@stadt.bayreuth.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/7821664619483Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 921 25-0
Fax: +49 921 25-1815
Internet
Voraussetzungen
Es werden Abfälle entsorgt.
Rechtsgrundlage(n)
- Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Bewirtschaftung von Abfällen in Bayern (Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz - BayAbfG)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG)
Rechtsbehelf
Verfahrensablauf
Die Gebühren werden mittels eines Gebührenbescheids erhoben.
Fristen
Die Gebühren werden mittels eines Gebührenbescheids erhoben, gegen den Widerspruch und/oder Anfechtungsklage zulässig sind. Nach Bestandskraft der Bescheide stehen Korrekturen regelmäßig im Ermessen der Aufgabenträger.
Kosten
Die Höhe der Abfallgebühren wird durch Satzung festgelegt.
Weitere Informationen
Hinweise für Bayreuth: Ergänzung: Stadt Bayreuth
- Gebührenübersicht AbfallÜbersicht über Gebühren der Stadt Bayreuth in Zusammenhang mit Abfall
- Abfallgebührensatzung der Stadt BayreuthGebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Bayreuth (Abfallgebührensatzung)
- Stadtbauhof BayreuthWir möchten Ihnen auf diesen Seiten den Stadtbauhof und den Abwasserbetrieb der Stadt Bayreuth vorstellen.
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz am 17.10.2024
Hinweise für Bayreuth: Ergänzung: Stadt Bayreuth
Fachlich freigegeben durch Stadt Bayreuth am 08.02.2025
Stichwörter
Müll, Müllgebühren