Bewerbung um ein Studium an einer Hochschule EntscheidungOnline erledigen

    Studium an einer Universität; Beantragung der Zulassung oder Voranmeldung

    In Studiengängen, in denen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) bestehen, muss eine Zulassung zu dem gewünschten Studiengang beantragt werden. Für zulassungsfreie Studiengänge kann eine Voranmeldung erforderlich sein.

    Beschreibung

    Universitätsstudiengänge verbinden Forschung und Lehre zu einer vornehmlich wissenschaftsbezogenen Ausbildung. In Studiengängen, in denen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) bestehen, muss eine Zulassung zu dem gewünschten Studiengang beantragt werden. Für zulassungsfreie Studiengänge kann eine Voranmeldung erforderlich sein.

    Den Universitäten obliegen die Pflege und Weitentwicklung der Wissenschaften durch Grundlagenforschung und anwendungsbezogene Forschung und die wissenschaftlich basierte Lehre. Die Universitäten haben das Recht zur Promotion und zur Habilitation; sie bilden den wissenschaftlichen Nachwuchs heran. An Universitäten werden in der Regel Studiengänge in den Bereichen Theologie, Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftwissenschaften, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und die verschiedenen Lehrämter angeboten. Das Studium ist in der Regel als Bachelor- oder Masterstudiengang konzipiert. Bachelorstudiengänge führen in einer Regelstudienzeit von sechs bis zu acht Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium wird durch eine Hochschulprüfung abgeschlossen und der akademische Bachelorgrad verliehen. Masterstudiengänge führen in einer Regelstudienzeit von zwei bis zu vier Semestern zu einem zweiten Hochschulabschluss. Sie setzen entweder direkt auf dem ersten Hochschulabschluss auf oder können als weiterbildender Masterstudiengang nach einer an den ersten Hochschulabschluss anschließenden Berufspraxis aufgenommen werden. Das Studium wird auch hier durch eine Hochschulprüfung abgeschlossen und der akademische Mastergrad verliehen.

    In den Rechtswissenschaften, der Medizin und dem Lehramt schließen die Studiengänge hingegen mit einer staatlichen Prüfung ("Staatsexamen"), in der Theologie mit einer kirchlichen Prüfung ab.

    Promotion

    Die Promotion ist mit wenigen Ausnahmen Voraussetzung für eine wissenschaftliche Laufbahn und setzt in der Regel einen Masterabschluss voraus.

    Informationen mit einem Überblick über die Adressen aller bayerischen Universitäten (mit Links zu den jeweiligen Homepages) bietet das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (siehe "Weiterführende Links").

    Auskünfte über die speziellen Bewerbungserfordernisse und Aufnahmeverfahren erhalten Sie direkt beim Studentensekretariat der jeweiligen Universität.

    Online-Dienste

    Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge

    ID: L100042_17028.-50096

    Beschreibung

    Die Universität Bamberg bietet viele Studienmöglichkeiten an, für die Sie sich einfach einschreiben können. Einige Studiengänge sind im zulassungsbeschränkt.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Bewerbung für zulassungsfreie & zulassungsbeschränkte Studiengänge

    ID: L100042_21310.-53507

    Beschreibung

    Die Universität Bayreuth bietet zahlreiche Studienmöglichkeiten an, für die Sie sich einfach einschreiben können. Einige Studiengänge sind allerdings zulassungsbeschränkt. Für diese müssen Sie sich bewerben.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    TUMonline - Online bewerben

    ID: L100042_26312.-61126

    Beschreibung

    Die Bewerbung für einen Studiengang an der Technischen Universität München erfolgt über das Portal TUMonline. Sie müssen ein Bewerberkonto anlegen.

    Online erledigen

    • TUMonline - Online bewerben
      Die Bewerbung für einen Studiengang an der Technischen Universität München erfolgt über das Portal TUMonline. Sie müssen ein Bewerberkonto anlegen.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Universität Augsburg (Uni A)

    Adresse

    Hausanschrift

    Universitätsstr. 2

    86159 Augsburg

    Postanschrift

    86135 Augsburg

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@uni-augsburg.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/03109456357Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 821 598-0

    Fax: +49 821 598-5505

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität Bamberg (Otto-Friedrich-Universität) (Uni BA)

    Adresse

    Hausanschrift

    Kapuzinerstr. 16

    96047 Bamberg

    Postanschrift

    Kapuzinerstr. 16

    96045 Bamberg

    Öffnungszeiten


    http://www.uni-bamberg.de/kontakt
    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: post@uni-bamberg.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/19887233357Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 951 863-0

    Fax: +49 951 863-1005

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität Bayreuth (Uni BT)

    Adresse

    Hausanschrift

    Universitätsstr. 30

    95447 Bayreuth

    Postanschrift

    95440 Bayreuth

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@uni-bayreuth.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=36665010357Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/36665010357Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 921 55-0

    Fax: +49 921 55-5290

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität Erlangen-Nürnberg (Friedrich-Alexander-Universität) (FAU)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßplatz 4

    91054 Erlangen

    Postfachadresse

    Postfach 3520

    91023 Erlangen

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@fau.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/53442787357Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9131 85-0

    Fax: +49 9131 85-22131

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität München (Ludwig-Maximilians-Universität) (LMU)

    Adresse

    Hausanschrift

    Geschwister-Scholl-Platz 1

    80539 München

    Postanschrift

    Geschwister-Scholl-Platz 1

    80539 München

    Kontakt

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/70220564357Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 2180-0

    Fax: +49 89 2180-2322

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität Passau (Uni PA)

    Adresse

    Hausanschrift

    Innstr. 41

    94032 Passau

    Postanschrift

    94030 Passau

    Kontakt

    E-Mail: kommunikation@uni-passau.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/86998341357Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 851 509-0

    Fax: +49 851 509-1005

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität Regensburg (Uni R)

    Adresse

    Hausanschrift

    Universitätsstr. 31

    93053 Regensburg

    Postanschrift

    93040 Regensburg

    Kontakt

    E-Mail: registratur@verwaltung.uni-regensburg.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=03776118358Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/03776118358Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 941 943-01

    Fax: +49 941 943-2305

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Universität Würzburg (Julius-Maximilians-Universität) (Uni WÜ)

    Adresse

    Hausanschrift

    Sanderring 2

    97070 Würzburg

    Postanschrift

    Sanderring 2

    97070 Würzburg

    Kontakt

    E-Mail: info@uni-wuerzburg.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/20553895358Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 931 31-0

    Fax: +49 931 31-82600

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technische Universität München - TUM Center for Study and Teaching (TUM)

    Adresse

    Hausanschrift

    Arcisstr. 21

    80333 München

    Postanschrift

    80290 München

    Kontakt

    E-Mail: studium@tum.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/4665475457412Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 289-01

    Fax: +49 89 289-22000

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technische Universität München - ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule (TUM)

    Adresse

    Hausanschrift

    Arcisstr. 21

    80333 München

    Postanschrift

    80290 München

    Kontakt

    E-Mail: exploretum@tum.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/5285808298413Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 289-01

    Fax: +49 89 289-22000

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    Qualifikationsvoraussetzung für ein Studium in universitären Studiengängen ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (welche Zeugnisse in Bayern als Nachweis der Hochschulreife dienen können, ist in der Qualifikationsverordnung - QualV - geregelt) oder der allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige.

    In einzelnen Studiengängen muss noch vor Studienbeginn eine Berufsausbildung/praktische Tätigkeit und/oder eine Eignungsprüfung/Eignungsfeststellung erfolgreich absolviert werden.

    Das Studium in einem Masterstudiengang setzt einen ersten Hochschulabschluss, in einem weiterbildenden Masterstudiengang zusätzlich eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr voraus. Weitere Zugangsvoraussetzungen legen die Hochschulen fest.

    In Studiengängen, in denen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) bestehen, muss eine besondere Zulassung zu dem gewünschten Studiengang beantragt werden. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen

    • bundesweit beschränkten Studiengängen (derzeit: Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin - jeweils Staatsexamen)
      Der Zulassungsantrag für das erste Fachsemester ist von Deutschen und Deutschen Gleichgestellten an die Stiftung für Hochschulzulassung zu richten ( www.hochschulstart.de). In den übrigen Fällen unmittelbar an die jeweilige Hochschule.
    • örtlich, d.h. an der einzelnen Hochschule beschränkten Studiengängen. 
      Hier ist der Zulassungsantrag an die jeweilige Hochschule zu richten.

    Studienberatung bieten an:

    • allgemeine Studienberatung jeder Universität
    • der Studienfachberater im jeweiligen Fachbereich jeder Universität

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Das Studium beginnt im Winter- oder Sommersemester (Vorlesungsbeginn ca. Mitte Oktober bzw. Mitte April), in einzelnen Studiengängen nur im Wintersemester.

    Bei bundesweit beschränkten Studiengängen muss der Zulassungsantrag

    • für das Sommersemester bis zum 15. Januar,
    • für das Wintersemester, wenn die Hochschulzugangsberechtigung vor dem 16. Januar erworben wurde, bis zum 31. Mai, andernfalls bis zum 15. Juli,

    bei der Stiftung für Hochschulzulassung  eingegangen sein (Ausschlussfrist).

    Bei örtlich beschränkten Studiengängen muss der Zulassungsantrag für das kommende Wintersemester bis zum 15. Juli und für das kommende Sommersemester bis zum 15. Januar, bei der Hochschule eingegangen sein (Ausschlussfrist).

     

    Die Hochschulen können durch Satzung für Studiengänge, für die keine Zulassungszahlen festgesetzt sind, Voranmeldefristen für Bewerberinnen und Bewerber festlegen. Dabei kann vorgesehen werden, dass bei Versäumnis der Voranmeldefrist die Einschreibung für den betreffenden Studiengang versagt wird, es sei denn, dass die Bewerberin oder der Bewerber diese Frist ohne Verschulden versäumt hat.

     

    Kosten

    Das Studium bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor) und das Studium in einem konsekutiven Studiengang, der zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss führt (Master), sind grundsätzlich abgabenfrei.

     

    Weiterbildung: Für die Teilnahme von Studierenden und nach Art. 87 Abs. 3 Satz 1 BayHIG immatrikulierten Personen an Angeboten der Weiterbildung nach Art. 78 BayHIG erheben die Hochschulen Gebühren; von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Angeboten der Weiterbildung, die weder Studierende noch nach Art. 87 Abs. 3 Satz 1 BayHIG immatrikulierte Personen sind, sowie von Studierenden, die überwiegend an Studienangeboten an einem ausländischen Standort außerhalb der Europäischen Union teilnehmen, wird ein privatrechtliches Entgelt erhoben.

     

    Berufsbegleitendes Studium: Die Hochschulen können für Studiengänge, die unabhängig von einer vorherigen Berufsausbildung berufsbegleitend oder die ausbildungsbegleitend bzw. für Personen mit einer laufenden Berufsausbildung angeboten werden, entsprechend dem erhöhten Aufwand für diese Formate Gebühren erheben. Macht die Hochschule von der Gebührenerhebungsmöglichkeit Gebrauch, so besteht der erhöhte Aufwand aus den zusätzlichen, für die Konzeption und Durchführung solcher Veranstaltungen entstehenden Personal- und Sachkosten.

     

    Jeder Studierende, der an einer bayerischen staatlichen Hochschule eingeschrieben ist, muss pro Semester einen Semesterbeitrag entrichten. Der Semesterbeitrag setzt sich zusammen aus dem Grundbeitrag (Studentenwerksbeitrag) sowie ggf. dem Solidarbeitrag für das Semesterticket im jeweiligen ÖPNV-Verkehrsverbund. Der Semesterbeitrag wird von der jeweiligen Hochschule erhoben und muss vor der Immatrikulation entrichtet sein.

     

    Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Studienberatung und sonstigen zuständigen Stelle (Zulassungs-, Immatrikulations-, Studentenamt u.ä.) der jeweiligen Hochschule.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am 04.09.2023

    Stichwörter

    Hochschulstudium, Studium

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English