Amtsärztliche UntersuchungOnline erledigen

    Amtsärztliche Untersuchungen und medizinische Gutachten; Beauftragung

    Das Gesundheitsamt erstellt im Auftrag amtsärztliche Gutachten, Zeugnisse und Bescheinigungen.

    Beschreibung

    Der amtsärztliche Dienst führt ein breites Spektrum an Untersuchungen und Begutachtungen durch.

    Medizinische Gutachten und Zeugnisse werden u.a. in folgenden Fällen erstellt: 

    • in dienstrechtlichen Angelegenheiten (z.B. gesundheitliche Eignung bei Beamtenbewerberinnen oder -bewerbern, Dienstunfähigkeit) im Auftrag des Dienstherrn
    • zu Beihilfefragestellungen z.B. stationäre Rehabilitationsbehandlungen, Notwendigkeit von Heilkuren (betrifft in der Regel nur Beamtinnen und Beamte – auch pensionierte – und deren berücksichtigungsfähige Angehörige)
    • im Rahmen von Unfallfürsorge
    • im Rahmen von Sozialhilfegutachten
    • im Rahmen einer schulärztlichen Begutachtung (z.B. krankheitsbedingten Prüfungsversäumnisse, angeordnete Attestpflicht)

    Online-Dienst

    Allgemeines Kontaktformular für das Gesundheitsamt des Landkreises Rhön-Grabfeld

    ID: L100042_196659.-169002

    Beschreibung

    Über das allgemeine Kontaktformular haben Arztpraxen, Einrichtungen, Bürger und Behörden die technische Möglichkeit für eine sichere Übermittlung von Gesundheitsdaten an das Gesundheitsamt des Landkreises Rhön-Grabfeld. Es ermöglicht eine gesicherte Kontaktaufnahme zu diversen Zwecken wie Infektionsschutzmeldungen, Befundübermittlung, Terminanfragen, etc.

    Online erledigen

    • Allgemeines Kontaktformular für das Gesundheitsamt des Landkreises Rhön-Grabfeld
      Über das allgemeine Kontaktformular haben Arztpraxen, Einrichtungen, Bürger und Behörden die technische Möglichkeit für eine sichere Übermittlung von Gesundheitsdaten an das Gesundheitsamt des Landkreises Rhön-Grabfeld. Es ermöglicht eine gesicherte Kontaktaufnahme zu diversen Zwecken wie Infektionsschutzmeldungen, Befundübermittlung, Terminanfragen, etc.

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Landratsamt Rhön-Grabfeld - Sachgebiet 3.4 - Gesundheitsamt (LRA NES)

    Adresse

    Hausanschrift

    Spörleinstr. 11

    97616 Bad Neustadt a.d.Saale

    Postanschrift

    97615 Bad Neustadt a.d.Saale

    Kontakt

    E-Mail: gesundheitsamt@rhoen-grabfeld.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/6547255929406Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9771 94-560

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Zur Untersuchung werden in der Regel benötigt:

       

      • Personalausweis oder Reisepass ggf. ausgefüllter Fragebogen zur Krankengeschichte (Formblatt „Beurteilungsgrundlage“)
      • Vorhandene eigene ärztliche Unterlagen (Befundberichte, Krankenhausentlassberichte, Röntgenbefunde, Laborbefunde, EKG u.ä.) soweit diese für die Beantwortung der Fragestellung relevant sind
      • Schwerbehindertenausweis/Bescheid des Versorgungsamts

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    (fakultatives) Widerspruchsverfahren bzw. verwaltungsgerichtliche Klage

    Verfahrensablauf

    Auftraggeber sind in der Regel Ämter, Behörden und vergleichbare Einrichtungen. Im Einzelfall können sich auch Privatpersonen direkt an den amtsärztlichen Dienst wenden.

    Einen Untersuchungstermin erhält man in der Regel nur bei Vorliegen eines schriftlichen Untersuchungsauftrages.

    Die mitgebrachten und bei der Untersuchung erhobenen Befundunterlagen verbleiben im Gesundheitsamt und unterliegen der üblichen Schweigepflicht.

    Der Auftraggeber erhält ein objektives medizinisches Gutachten. Bei speziellen Fragestellungen z.B. auf dem Gebiet der Psychiatrie oder Orthopädie können weitere Fachärztinnen und -ärzte hinzugezogen werden.

    Kosten

    Die Kosten werden in der Regel vom Auftraggeber übernommen. Sie richten sich nach der Gebührenordnung für das Gesundheitswesen und sind im Betrag abhängig von der Leistung.

    Bei der Beurteilung der Prüfungsunfähigkeit müssen die Kosten vom Bewerber übernommen werden.

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention am 22.01.2024

    Stichwörter

    Amtsärztliche Beglaubigung, Amtsärztliche Bescheinigung, Amtsärztlicher Dienst, amtsärztliches Gutachten, Amtsärztliche Untersuchung, Arbeitsfähigkeit, ärztliches Attest, Beamtentauglichkeit, Dienstfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Einstellungsuntersuchung, Gutachten, Gutachterwesen, Prüfungsfähigkeit, Untersuchungen bei längerer Krankheit, Zeugnis

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English