Infektionsschutz MeldungOnline erledigen

    Infektionskrankheiten; Meldung

    Das Infektionsschutzgesetz schreibt für bestimmte Infektionskrankheiten die Meldung der Erkrankung, des Verdachts einer Erkrankung und des Todes vor. Auch der Nachweis von bestimmten Krankheitserregern durch Ärztinnen und Ärzte und Laboratorien ist vorgeschrieben.

    Beschreibung

    Im Sinne des Infektionsschutzes werden dem Gesundheitsamt meldepflichtige übertragbare Krankheiten und meldepflichtige labormedizinische Nachweise von Krankheitserregern gemeldet. Diese werden dann vom Gesundheitsamt weiter an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und von dort an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Ziel ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.

    Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) verpflichtet z. B. Ärztinnen und Ärzte in Arztpraxen, Krankenhäusern und in Untersuchungsämtern und Laboren zu Meldungen an die Gesundheitsämter. Man unterscheidet dabei namentliche Meldungen und nichtnamentliche Meldungen.

    • Namentliche Meldungen: Vor allem Ärztinnen und Ärzte sowie Labore für medizinische Diagnostik, aber auch bestimmte Einrichtungen und Unternehmen sind verpflichtet, den lokal zuständigen Gesundheitsämtern die im Gesetz aufgeführten Krankheiten und Erregernachweise bzw. entsprechende Verdachtsfälle zu melden. Die dazu benötigten Meldebögen werden vom LGL zur Verfügung gestellt.
      Die Meldung durch Ärztin/Arzt oder Labor erfolgt namentlich, also mit Nennung der betroffenen Person sowie deren Kontaktdaten, damit das Gesundheitsamt Kontakt aufnehmen, den Sachverhalt überprüfen und Infektionsschutzmaßnahmen ergreifen kann. Eine Übermittlung der Daten durch das Gesundheitsamt an das LGL als zuständige Landesbehörde sowie von dort an das RKI erfolgt ohne Weitergabe des Namens (pseudonymisiert).
    • Nicht namentliche Meldungen: Die in § 7 Abs. 3 IfSG genannten Erregernachweise, z. B. des AIDS-Erregers HIV, werden vom Labor nichtnamentlich (ohne Nennung der persönlichen Daten des Betroffenen) direkt an das RKI gemeldet. Das RKI stellt dafür spezielle Labormeldebögen zur Verfügung.

    Online-Dienste

    Corona - Kindertagesstätten => Meldung positiver Fälle (form00560)

    ID: L100042_76024.-97526

    Beschreibung

    Diese Formular dient zur Meldung positiver Fälle in Kindertagesstätten. Gemäß § 47 SGB VIII sind bei COVID-19 Vorfällen in Kindertageseinrichtungen Mitteilungen an die Aufsichtsbehörde im Landratsamt Starnberg notwendig.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen COVID-19 (form00649)

    ID: L100042_87013.-97526

    Beschreibung

    Im Fall eines COVID-19-Infektes können Sie die Daten über dem Ermittlungsbogen online übermitteln.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen Dengue (form00872)

    ID: L100042_196666.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Dengue-Fieber online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen für Enteritis-Erkrankungen (form00761)

    ID: L100042_138298.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Enteritis-Erkrankungen online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen Hepatitis B (form00891)

    ID: L100042_197681.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Infektionen mit Hepatitis B (akut oder chronisch) online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen Hepatitis C (form00892)

    ID: L100042_197682.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Infektionen mit Hepatitis C (akut oder chronisch) online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen Listeriose (form00873)

    ID: L100042_196667.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Listeriose-Fälle online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen MRSA (form00874)

    ID: L100042_196668.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Fälle von MRSA-Erkrankungen online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen Pneumokokken (form00875)

    ID: L100042_196816.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Fälle von Pneumokokken-Erkrankungen online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ermittlungsbogen Q-Fieber (form00876)

    ID: L100042_196817.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Ermittlungsbogen können Sie Q-Fieber online an das Gesundheitsamt Starnberg melden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Meldebogen für Infektionskrankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen nach § 34 Infektionsschutzgesetz (form00051)

    ID: L100042_136444.-97526

    Beschreibung

    Bei Auftreten einer Infektionskrankheit in Gemeinschaftseinrichtungen können Sie die Meldung online übermitteln.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (form00631)

    ID: L100042_90551.-97526

    Beschreibung

    Mit diesem Online-Verfahren können Sie den Nachweis über den ausreichenden Masernschutz erbringen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Landratsamt Starnberg - Gesundheitswesen (LRA STA)

    Adresse

    Hausanschrift

    Dampfschiffstraße 2 a

    82319 Starnberg

    Postanschrift

    Dampfschiffstraße 2 a

    82319 Starnberg

    Kontakt

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/4342436068497Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8151 148-77900

    Fax: +49 8151 148-11999

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Landratsamt Starnberg - Gewerbe, Jagd, Gesundheit (LRA STA)

    Adresse

    Hausanschrift

    Strandbadstraße 2

    82319 Starnberg

    Postanschrift

    Strandbadstraße 2

    82319 Starnberg

    Kontakt

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/4493436061497Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8151 148-77405

    Fax: +49 8151 148-11597

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen - Sg. 62 Seuchen- und Umwelthygiene (LRA GAP)

    Adresse

    Hausanschrift

    Blumenstraße 1

    82467 Garmisch-Partenkirchen

    Postfachadresse

    Postfach 1563

    82455 Garmisch-Partenkirchen

    Öffnungszeiten

    Mo 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Di 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Mi 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Do 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr


    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/749511342953Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8821 751-500

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Zur Meldung verpflichtete Personen müssen den Meldebogen oder eine elektronische Meldung der Gesundheitsämter oder des RKI ausfüllen und – je nach Erkrankung – an das zuständige Gesundheitsamt bzw. das RKI übermitteln.

    Das Gesundheitsamt meldet bestimmte Daten weiter an das LGL, welches diese wiederum an das RKI übermittelt.

    Fristen

    Es müssen keine Fristen beachtet werden.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Corona-Virus

    Meldepflichtig sind gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) der Verdacht auf eine Erkrankung, eine Erkrankung und der Tod in Bezug auf COVID-19 sowie der Nachweis des Erregers SARS-CoV-2, soweit er auf eine akute Infektion hinweist. Meldepflichtig ist zudem auch die Aufnahme einer Person in ein Krankenhaus in Zusammenhang mit COVID-19.

    • Die Meldung an das Gesundheitsamt bei positivem PCR-Testergebnis wird durch das Labor übernommen.
    • Ein positiver Antigen-Schnelltest muss von der Person, die diese Tests bei anderen Personen vornimmt (z.B. in einem Testzentrum), an das Gesundheitsamt gemeldet werden.
    • Ein positiver Selbsttest muss nicht an das Gesundheitsamt gemeldet werden. Da Ansteckungsverdacht besteht, sollten Kontakte zu anderen Menschen so weit wie möglich verringert werden.

     

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention am 13.12.2023

    Stichwörter

    Corona, Masern, Masernschutz, Masernschutzgesetz

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English