Störung der StraßenbeleuchtungOnline erledigen

    Straßenbeleuchtung; Meldung von defekten Straßenlampen

    Gemeinden haben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung innerorts nach ihrer Leistungsfähigkeit die öffentlichen Straßen zu beleuchten (...), wenn das dringend erforderlich ist und nicht andere aufgrund sonstiger Rechtsvorschriften hierzu verpflichtet sind.

    Beschreibung

    Da Beleuchtungspflichten anderer nur im Einzelfall bestehen, erfolgt die Straßenbeleuchtung in der Regel durch die Gemeinden. Die gemeindliche Verpflichtung besteht in diesem Fall für alle innerhalb der geschlossenen Ortslage gelegenen öffentlichen Straßen, auch für die Ortsdurchfahrten der Bundesstraßen.

    Die Beleuchtung im Verkehrsraum soll für den Verkehrsteilnehmer, besonders für den Fußgänger, die Möglichkeit schaffen, den Verlauf und die Begrenzung der Straßen, der Wege, von Plätzen und Zugängen, sowie Gefahrenstellen und Hindernisse leicht und rechtzeitig zu erkennen.

    Eine allgemeine Regel für den Umfang und die Dauer der Straßenbeleuchtung lässt sich aber nicht aufstellen. Das Maß der Beleuchtungspflicht ist abhängig von den örtlichen Bedürfnissen und den sonstigen örtlichen Verhältnissen, insbesondere von der Bedeutung der jeweiligen Straße für den Verkehr, aber auch von der Größe der Gemeinde und ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Auch die Lage der jeweiligen Straße im Gemeindegebiet spielt eine Rolle. Vor diesem Hintergrund kann im Einzelfall auch eine stundenweise Abschaltung der Straßenbeleuchtung in der Nacht in Betracht kommen. Gemeinden haben dann die Straßenlaternen innerhalb geschlossener Ortschaften, die nicht die ganze Nacht brennen, mit einem roten Ring zu kennzeichnen.

    Für Meldungen über defekte Straßenlampen sind Ihnen die Gemeinden dankbar.

    Hinweise für Rosenheim: Ergänzung: Stadt Rosenheim

    Online-Dienst

    Mängelanzeige an der öffentlichen Straßenbeleuchtung

    ID: L100042_52543.-84380

    Beschreibung

    Mitarbeiter der Stadtwerke Rosenheim überprüfen regelmäßig die städtische Straßenbeleuchtung. Aber auch Sie können nicht überall gleichzeitig sein. Sollten Ihnen also Mängel bekannt sein, so senden Sie uns bitte eine Meldung!

    Online erledigen

    • Mängelanzeige an der öffentlichen Straßenbeleuchtung
      Mitarbeiter der Stadtwerke Rosenheim überprüfen regelmäßig die städtische Straßenbeleuchtung. Aber auch Sie können nicht überall gleichzeitig sein. Sollten Ihnen also Mängel bekannt sein, so senden Sie uns bitte eine Meldung!

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Stadt Rosenheim - Dezernat V - Stadtwerke Rosenheim, GmbH & Co KG

    Adresse

    Hausanschrift

    Bayerstr. 5

    83022 Rosenheim

    Postfachadresse

    Postfach 1209

    83013 Rosenheim

    Kontakt

    E-Mail: kundenzentrum-stadtwerke@swro.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/605515150871Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8031 365-2626

    Fax: +49 8031 365-2099

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 31.01.2024

    Hinweise für Rosenheim: Ergänzung: Stadt Rosenheim

    Fachlich freigegeben durch Stadt Rosenheim am 07.09.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English