Bewachungsgewerbe ErlaubnisOnline erledigen

    Bewachungsgewerbe; Beantragung einer Erlaubnis

    Wenn Sie gewerbsmäßig Leben oder Eigentum fremder Personen bewachen wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis. Sie dürfen für die Ausübung der Bewachungstätigkeit nur zuverlässige Wachpersonen einsetzen.

    Beschreibung

    Die gewerbsmäßige Bewachung ist erlaubnispflichtig. Unter Bewachung i.S. des § 34 a der Gewerbeordnung (GewO) versteht man die auf den Schutz des Lebens oder Eigentums fremder Personen vor Eingriffen Dritter gerichtete Tätigkeit. Die Bewachung erfordert eine aktive Obhutstätigkeit (z.B. Beaufsichtigung oder Kontrollen). Die Obhut muss in menschlicher Tätigkeit bestehen.

    Bewachungsunternehmer kann eine natürliche oder juristische Person sein. Bei Personengesellschaften (z.B. OHG, KG) ist jeder geschäftsführende Gesellschafter Gewerbetreibender und bedarf einer Erlaubnis. Bei juristischen Personen wird die Erlaubnis der GmbH oder AG erteilt.

    Die persönlichen Erlaubnisvoraussetzungen (Zuverlässigkeit, Nachweis der erfolgreichen Ablegung einer Sachkundeprüfung, geordnete Vermögensverhältnisse) müssen von den Gewerbetreibenden bzw. von den gesetzlichen Vertretern einer juristischen Person erfüllt werden. 

    Die Zuverlässigkeit wird von der Erlaubnisbehörde insbesondere anhand eines von der Behörde einzuholenden unbeschränkten Auszugs aus dem Bundeszentralregister, einer Stellungnahme der Polizei und eines vom Antragsteller zu beantragenden Gewerbezentralregisterauszugs überprüft.

    Mit Bewachungsaufgaben dürfen nur Personen (Wachpersonen) betraut werden, deren Zuverlässigkeit von der Behörde anhand einer unbeschränkten Auskunft aus dem Bundeszentralregister sowie einer Stellungnahme der zuständigen Polizeibehörde überprüft worden ist und die ebenfalls über die für die Ausübung der Tätigkeit notwendigen rechtlichen und fachlichen Grundlagen von der Industrie- und Handelskammer mindestens 40 Unterrichtstunden lang unterrichtet worden sind bzw. eine Sachkundeprüfung bei der IHK erfolgreich absolviert haben. 

    Für folgende Bewachungstätigkeiten ist auch für Wachpersonal die erfolgreiche Ablegung einer Sachkundeprüfung bei der IHK erforderlich:

    • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr;
    • Schutz vor Ladendieben;
    • Bewachung im Einlassbereich gastgewerblicher Diskotheken;
    • Bewachungen von Aufnahmeeinrichtungen nach § 44 des Asylgesetzes, von Gemeinschaftsunterkünften nach § 53 des Asylgesetzes oder anderen Immobilien und Einrichtungen, die der auch vorübergehenden amtlichen Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen dienen, in leitender Funktion;
    • Bewachungen von zugangsgeschützten Großveranstaltungen in leitender Funktion.

    Der Bewachungsunternehmer hat die Wachpersonen über das Bewacherregister anzumelden.  

    Die Behörden haben gegenüber Gewerbetreibenden nach § 34a GewO Auskunft- und Nachschaurechte entsprechend § 29 GewO. Auf behördliches Verlangen haben die Betroffenen die für die Überwachung des Geschäftsbetriebs erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Ferner sind die Behörden befugt, die Geschäftsräume zu betreten, um dort Prüfungen und Besichtigungen vorzunehmen.

    Online-Dienste

    Bewachergewerbe - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis

    ID: L100042_179745.-156325

    Beschreibung

    Sie können die Erteilung einer Erlaubnis im Bewachergewerbe online beantragen.

    Die gewerbsmäßige Bewachung von Personen oder Eigentum bedarf gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO) der Erlaubnis. Mit diesem Onlineformular können Sie die Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung des Bewachergewerbes beantragen.

    Für folgende Arten der Bewachung kann die Erlaubnis beantragt werden:

    • Umfassende Bewachungstätigkeit ohne Einschränkung
    • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentl. Verkehr
    • Schutz vor Ladendieben
    • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
    • Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen nach §44 Asylgesetz
    • Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen
    • Bewachung von Landfahrzeugen
    • Bewachung von Personen
    • Bewachung von Grundstücken / Gebäuden
    • Bewachung ausschließlich beschränkt auf andere Tätigkeiten

    Online erledigen

    • Bewachergewerbe - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis

      Sie können die Erteilung einer Erlaubnis im Bewachergewerbe online beantragen.

      Die gewerbsmäßige Bewachung von Personen oder Eigentum bedarf gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO) der Erlaubnis. Mit diesem Onlineformular können Sie die Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung des Bewachergewerbes beantragen.

      Für folgende Arten der Bewachung kann die Erlaubnis beantragt werden:

      • Umfassende Bewachungstätigkeit ohne Einschränkung
      • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentl. Verkehr
      • Schutz vor Ladendieben
      • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
      • Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen nach §44 Asylgesetz
      • Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen
      • Bewachung von Landfahrzeugen
      • Bewachung von Personen
      • Bewachung von Grundstücken / Gebäuden
      • Bewachung ausschließlich beschränkt auf andere Tätigkeiten

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Bewachergewerbe - Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis

    ID: L100042_179746.-156325

    Beschreibung

    Mit diesem Formular können Sie für eine bestehende Bewachergewerbeerlaubnis eine Erweiterung bzw. Reduzierung der Arten der Bewachung beantragen.

    Für folgende Arten der Bewachung kann die Erlaubnis beantragt werden:

    • Umfassende Bewachungstätigkeit ohne Einschränkung
    • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentl. Verkehr
    • Schutz vor Ladendieben
    • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
    • Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen nach §44 Asylgesetz
    • Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen
    • Bewachung von Landfahrzeugen
    • Bewachung von Personen
    • Bewachung von Grundstücken / Gebäuden
    • Bewachung ausschließlich beschränkt auf andere Tätigkeiten

    Online erledigen

    • Bewachergewerbe - Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis

      Mit diesem Formular können Sie für eine bestehende Bewachergewerbeerlaubnis eine Erweiterung bzw. Reduzierung der Arten der Bewachung beantragen.

      Für folgende Arten der Bewachung kann die Erlaubnis beantragt werden:

      • Umfassende Bewachungstätigkeit ohne Einschränkung
      • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentl. Verkehr
      • Schutz vor Ladendieben
      • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
      • Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen nach §44 Asylgesetz
      • Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen
      • Bewachung von Landfahrzeugen
      • Bewachung von Personen
      • Bewachung von Grundstücken / Gebäuden
      • Bewachung ausschließlich beschränkt auf andere Tätigkeiten

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Landratsamt Landsberg am Lech (LRA LL)

    Adresse

    Hausanschrift

    Von-Kühlmann-Straße 15

    86899 Landsberg am Lech

    Postfachadresse

    Postfach 101453

    86884 Landsberg am Lech

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@lra-ll.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=39775866412Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/39775866412Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8191 129-0

    Fax: +49 8191 129-1011

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen - Sg. 53 Gewerberecht, Rechtsfragen des Gesundheits- und Veterinärwesens (LRA GAP)

    Adresse

    Hausanschrift

    Hindenburgstr. 43

    82467 Garmisch-Partenkirchen

    Postfachadresse

    Postfach 1563

    82467 Garmisch-Partenkirchen

    Öffnungszeiten

    Mo 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Di 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Mi 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Do 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr


    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: Gewerbeamt@LRA-GAP.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/648844680953Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • bei Antragstellung für eine juristische Person (z. B. UG, GmbH, AG) den aktuellen Auszug aus dem Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister
    • Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes und des Gemeindesteueramtes; bei juristischen Personen aller gesetzlicher Vertreter
    • Kopie des Personalausweises, des Reisepasses mit Meldebescheinigung, des Pass- oder Ausweisersatzes oder eines sonstigen amtlichen Ausweis- oder Identifizierungsdokuments; bei juristischen Personen aller gesetzlichen Vertreter
    • Nachweis über die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung oder anerkennungsfähige andere Nachweise

      für die den Antrag stellende Person sowie die mit der Leitung des Betriebs oder einer Zweigniederlassung zu beauftragenden Personen; bei juristischen Personen für die gesetzlichen Vertreter, soweit sie selbst mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben direkt befasst sind oder keine Person mit der Leitung des Betriebs oder einer Zweigniederlassung beauftragt haben, die einen Sachkundenachweis oder entsprechenden anderen Nachweis besitzt

    • Nachweis der Haftpflichtversicherung
    • Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis

    Voraussetzungen

    • Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden und seines Personals
    • geordnete Vermögensverhältnisse
    • Sachkundenachweis durch erfolgreich abgelegte Prüfung bei der IHK
    • ausreichende Haftpflichtversicherung

    Rechtsgrundlage(n)

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 4 - 6 Wochen.

    Kosten

    • Bewachungserlaubnis: 100 bis 1500 EUR gemäß Kostenverzeichnis zum Kostengesetz (Tarif-Nr. 5.III.5/12)
    • Gewerbezentralregisterauszug: 13 EUR gemäß Justizverwaltungskostenordnung
    • Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer: ca. 170 EUR
    • Unterrichtung mit Bestätigung (Unterrichtungsnachweis) bei der Industrie- und Handelskammer: ca. 425 EUR für das Bewachungspersonal (je Wachperson)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Vor Erteilung der Erlaubnis holt die Behörde mindestens eine Stellungnahme der Polizei und des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz sowie einen unbeschränkten Auszug aus dem Bundeszentralregister ein.

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie am 05.06.2024

    Stichwörter

    Auskunft und Nachschau, Bewachungsgewerbe: Erlaubnis, Überwachung des Bewachungspersonals, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauszug, Sicherheitsdienst, Unterrichtungsnachweis

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English