Ingenieur/-in und Architekt/-in im öffentlichen Dienst; Bewerbung

    Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr stellen Ingenieur/-innen und Architekt/-innen in der Beamtenlaufbahn (3. und 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik) ein.

    Beschreibung

    Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der dritten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen zum 1. Januar jedes Jahres Hochschulabsolvent/-innen und Professionals technischer Studienrichtungen mit Bezug zum Bau mit dem Abschluss Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete

    • Hochbau und Städtebau (z. B. mit Studienabschluss in Architektur)
    • Maschinenwesen (z. B. mit Studienabschluss in Versorgungstechnik oder Maschinenbau mit vergleichbarem Schwerpunkt)
    • Elektrotechnik (z. B. mit Studienabschluss in Elektrotechnik oder Informationstechnik)
    • Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement (z. B. mit Studienabschluss in Bauingenieurwesen, Verkehrswesen)
    • Wasserwirtschaft
    • Technischer Umweltschutz
    • Naturschutz und Landschaftspflege

     

    Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der vierten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen zum 1. Oktober jedes Jahres Hochschulabsolventen und Professionals mit dem Abschluss Master oder Dipl.-Ing. (Univ.) als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete

    • Hochbau und Städtebau (z. B. mit Studienabschluss in Architektur)
    • Maschinenwesen (z. B. mit Studienabschluss in Versorgungstechnik oder Maschinenbau mit vergleichbarem Schwerpunkt)
    • Elektrotechnik (z. B. mit Studienabschluss in Elektrotechnik oder Informationstechnik)
    • Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement (z. B. mit Studienabschluss in Bauingenieurwesen, Verkehrswesen)
    • Wasserwirtschaft

     

    Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Anwärter/Anwärterin bzw. Referendar/Referendarin. Die Dauer inklusive Prüfungszeit beträgt 15 Monate bzw. 26 Monate. Dabei haben Sie Gelegenheit, sich unter Betreuung von qualifizierten Ausbildern in die späteren Aufgaben einzuarbeiten. Seminare wechseln sich mit Praxisabschnitten ab. Hospitationen bei einschlägigen Fachbehörden ergänzen die Ausbildung.

    Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärter- bzw. Referendarbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung bezahlt. Der erfolgreiche Abschluss (Qualifikationsprüfung) ermöglicht die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit.

    Nähere Informationen über die Fachgebiete Hochbau und Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement (Bauingenieurwesen, Verkehrswesen) sowie Naturschutz und Landschaftspflege

    • erhalten Sie im Internet (siehe "Weiterführende Links" - "Architekt und Architektin, Ingenieur und Ingenieurin in der Beamtenlaufbahn") oder
    • beim Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

    Auskünfte zu den Fachgebieten Wasserwirtschaft und Technischer Umweltschutz erteilen die Bezirksregierungen.

    Online-Dienste

    Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 3. Qualifikationsebene

    ID: L100042_28156

    Beschreibung

    Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst online bewerben.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 4. Qualifikationsebene

    ID: L100042_28155

    Beschreibung

    Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst online bewerben.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB)

    Adresse

    Hausanschrift

    Franz-Josef-Strauß-Ring 4

    80539 München

    Postfachadresse

    Postfach 22 12 53

    80502 München

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@stmb.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=0444348208Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/0444348208Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 2192-02

    Fax: +49 89 2192-13350

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Fachgebiet Hochbau und Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement (Bauingenieurwesen, Verkehrswesen) oder Naturschutz und Landschaftspflege

      • Motivationsschreiben
      • Lebenslauf
      • Zeugnis über die Hochschulreife
      • Zeugnis des Hochschulabschlusses
      • Arbeitszeugnisse und
      • Portfolio über fachspezifische Tätigkeiten

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Wasserwirtschaft, Technischer Umweltschutz oder Naturschutz und Landschaftspflege (zur späteren Tätigkeit an einem Landratsamt) richten Sie bitte bis spätestens August an die für den Wohnsitz zuständige Bezirksregierung.

    Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Hochbau und Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement (Bauingenieurwesen, Verkehrswesen) oder Naturschutz und Landschaftspflege (zur späteren Tätigkeit an einem Staatlichen Bauamt) inkl. der erforderlichen Unterlagen senden Sie bitte im PDF-Format über unser online-Bewerberformular an das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

    Das Auswahlverfahren beginnt jährlich am 1. Mai.

    In den Fachgebieten Elektrotechnik, Maschinenwesen sowie Naturschutz und Landschaftspflege wird nicht unbedingt jährlich ausgebildet. Fragen Sie deshalb vor einer Bewerbung nach.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Persönliche Beratung zum Traineeprogramm:

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 02.02.2024

    Stichwörter

    gehobener bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English