Virtuelle Berufsoberschule Bayern; Anmeldung

    Wenn Sie an einem Kurs an der Virtuellen Berufsoberschule Bayern teilnehmen möchten, müssen Sie sich anmelden.

    Beschreibung

    Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) ermöglicht es, das Fachabitur in zwei Jahren in einem blended-learning-Kurs (Online-Unterricht, Präsenzunterricht und Eigenstudium mit Online-Lernmaterialien) zu machen. Sie ist ein Lehrgang, der moderne Kommunikationsmittel konsequent nutzt. Das Fachabitur, das an der VIBOS gemacht werden kann, ist dem Abschluss gleichgestellt, der an einer Vollzeit-BOS erworben wird. Das zentrale Merkmal der VIBOS ist die Flexibilität, die sie bietet. Der Unterricht erfolgt abends über das Internet, die Lehrmaterialien sind rund um die Uhr online einsehbar.

    Das bietet optimale Voraussetzungen, um das Fachabitur neben dem Beruf oder der Kindererziehung abzulegen. Grundlage des Unterrichts ist ein leistungsfähiges Lernmanagementsystem, das vielerlei Möglichkeiten zur Kommunikation miteinander bietet (Chat, Forum, Datenbank, Wiki, Onlinemeeting). Außerdem finden an vorher festgelegten Samstagen Präsenzveranstaltungen in Erlangen statt.

    Die Kurse an der VIBOS sind so konzipiert, dass sie berufsbegleitend absolviert werden können und starten jährlich. 

    Die Hauptkurse an der VIBOS (Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft, Sozialwesen) starten jeweils im September. Sie sind auf eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt.

    Der Vorkurs geht über ein halbes Jahr und startet im Februar.

    Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in allen Fächern des Vorkurses mindestens die Note 3 erreichen, haben in der 12. Klasse der Berufsoberschule (BOS) keine Probezeit. Im Lehrgang der VIBOS gibt es für die Hauptkurse keine Probezeit.

    Die Teilnehmerplätze an der VIBOS sind begrenzt. Wir können nicht garantieren, dass bei einer kurzfristigen Anmeldung noch Teilnehmerplätze verfügbar sind.

    Online-Dienst

    Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) - Anmeldung

    ID: L100042_86

    Beschreibung

    Sie können sich an der Virtuellen Berufsoberschule Bayern online anmelden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ansprechpartner

    Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK)

    Adresse

    Hausanschrift

    Salvatorstr. 2

    80333 München

    Postanschrift

    80327 München

    Öffnungszeiten


    Gesprächstermine nach vorheriger Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=34776951178Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/34776951178Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 2186-0

    Fax: +49 89 2186-2800

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    Um am Lehrgang der VIBOS teilzunehmen, müssen Sie einen mittleren Schulabschluss haben und Sie müssen den Nachweis über ihre berufliche Qualifikation erbringen. Dies können Sie folgendermaßen tun:

    • Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung
    • Abgeschlossene, mindestens zweijährige schulische Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung
    • Bestandene Anstellungsprüfung in einer Laufbahn des mittleren oder gehobenen technischen oder nichttechnischen Dienstes oder eine Dienstanfängerprüfung für den mittleren technischen Dienst
    • Mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
    • Mindestens „mit Erfolg“ durchlaufene fachpraktische Ausbildung an einer Fachoberschule

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Anmeldung zu den VIBOS Lehrgängen erfolgt über ein Onlinebuchungssystem auf der Webseite der VIBOS.

    Mit dem Anmeldeformular reichen Sie eine Kopie der Abstammungs- oder Geburtsurkunde und ggf. Heiratsurkunde oder Stammbuchauszug im Fall einer Namensänderung seit der Geburt sowie den Nachweis über den mittleren Schulabschluss und den Nachweis über die einschlägige Berufsausbildung, in beglaubigten Kopien ein.

    Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, schalten wir den Kurs für Sie frei. Für eine persönliche Beratung und offene Fragen steht Ihnen das VIBOS-Team gerne zur Verfügung.

    Fristen

    Eine Anmeldung zum ersten Jahr im Lehrgang kann, sofern Plätze verfügbar sind, bis Ende Juli des vorausgehenden Kursjahrs erfolgen.

    Teilnehmer des ersten Kursjahres müssen sich bis Anfang Juli für das zweite Kursjahr zurückgemeldet haben.

    Kosten

    Der Vorkurs kostet 175,00 EUR pro Nutzer.

    Ein Hauptkurs kostet 350,00 EUR pro Nutzer (2 Kurse sind nötig, sodass sich die Gesamtkosten bis zur Fachhochschulreife auf 700,00 EUR belaufen)

    Der Zugang zu den digitalen Lernmaterialien ohne tutorielle Betreuung kostet 50,00 EUR. 

    Hinweise (Besonderheiten)

    Sie können auch am Lehrgang teilnehmen, wenn Sie nicht in Bayern wohnen. Für den Zugriff auf die Lernmaterialien und die Teilnahme an den Onlinesitzungen brauchen Sie nur eine Internetverbindung und ein Endgerät. Es besteht keine Anwesenheitspflicht beim Unterricht; eine regelmäßige Teilnahme sowohl am Präsenzunterricht in Erlangen als auch an den Online-Unterrichten wird empfohlen. Nur zum Zeitpunkt der Prüfungen müssen Sie zwingend in Erlangen erscheinen.

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 27.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English