Hilfe zur ErziehungOnline erledigen

    Hilfen zur Erziehung

    Beschreibung

    Die Erziehung und Sorge für ein Kind nehmen in erster Linie die Eltern wahr. Mitunter können jedoch ergänzende Hilfen des Staates bei der Erziehung notwendig werden.

    Die Hilfe wird zwar den Eltern gewährt, sie orientiert sich jedoch an den Interessen des Kindes oder der/des Jugendlichen. Das heißt, das Kind oder die/der Jugendliche muss an den sie/ihn betreffenden Entscheidungen beteiligt werden. Angeboten werden unter anderem

    • Erziehungsberatung,
    • soziale Gruppenarbeit,
    • Erziehungsbeistand,
    • Betreuungshelfer,
    • sozialpädagogische Familienhilfe,
    • Erziehung in einer Tagesgruppe,
    • Vollzeitpflege,
    • Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen oder
    • intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.

    Darüber hinaus entscheidet das Jugendamt über die Gewährung von Eingliederungshilfe und Hilfe für junge Volljährige und gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder.

    Online-Dienst

    Zum Serviceportal Landkreis Osnabrück

    ID: L100040_485340061

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und bei der kreisfreien Stadt. Diese stellen über das Jugendamt Hilfsangebote bereit. Eine Übersicht erhalten Sie auch auf den Websites der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen (AGJÄ ).

    Ansprechpartner

    Landkreis Osnabrück - Fachdienst 3 Jugend

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Schölerberg 1

    49082 Osnabrück

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz: unmittelbar vor dem Kreishaus
      Anzahl: 10  Gebühren: nein
    • Parkplatz: unmittelbar vor dem Kreishaus
      Anzahl: 80  Gebühren: nein
    • Mutter- und Kindparkplatz: unmittelbar vor dem Kreishaus
      Anzahl: 4  Gebühren: nein

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. 08:00 - 13:00 Uhr Di. 08:00 - 13:00 Uhr Mi. 08:00 - 13:00 Uhr Do. 08:00 - 17:30 Uhr Fr. 08:00 - 13:00 Uhr Hinweis: Die Öffnungszeiten gelten für das Kreishaus.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0541 501-3194

    Fax: 0541 501-4402

    E-Mail: jugend@landkreis-osnabrueck.de

    Kontaktperson

    • Sozialraum 1
      Hausanschrift

      Langestraße 59

      49610 Quakenbrück

      Telefon Festnetz: 0541 501-9410

    • Sozialraum 2
      Hausanschrift

      Markt 7

      49593 Bersenbrück

      Telefon Festnetz: 0541 501-9420

    • Sozialraum 3
      Hausanschrift

      Maschstraße 8a

      49565 Bramsche

      Telefon Festnetz: 0541 501-9430

    • Sozialraum 4
      Hausanschrift

      Marktring 15

      49191 Belm

      Telefon Festnetz: 0541 501-9440

    • Sozialraum 5
      Hausanschrift

      Gartenstraße 1

      49163 Bohmte

      Telefon Festnetz: 0541 501-9450

    • Sozialraum 6
      Hausanschrift

      Oeseder Straße 77

      49124 Georgsmarienhütte

      Telefon Festnetz: 0541 501-9460

    • Sozialraum 7
      Hausanschrift

      Wallgarten 1

      49324 Melle

      Telefon Festnetz: 0541 501-9470

    • Sozialraum 8
      Hausanschrift

      Große Straße 1

      49186 Bad Iburg

      Telefon Festnetz: 0541 501-9480

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Formulare

    Anträge für Hilfe zur Erziehung stellen Sie bitte beim Jugendamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Kosten

    Die Finanzierung der Hilfe zur Erziehung erfolgt durch das Jugendamt. Dieses stellt die Leistungen selbst bereit oder übernimmt die mit den Trägern vereinbarten Kosten. Über die Heranziehung zu den entstehenden Kosten wird im Einzelfall entschieden.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Fachgruppe Kinder, Jugend und Familie des niedersächsischen Landessozialamtes ist zuständig für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in derzeit 520 Jugendhilfeeinrichtungen mit unterschiedlichen Leistungsangeboten, 40 Einrichtungen für Minderjährige mit Behinderungen.

    Die Beratung der Fachgruppe wird im Bereich der Hilfen zur Erziehung von über 660 freien und öffentlichen Trägern in Anspruch genommen. Weitere Informationen dazu finden Sie über das Internetangebot des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie am 27.08.2007

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Erziehungshilfe, Jugendhilfe, Hilfen für junge Volljährige, Hilfen zur Erziehung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de