Altpapier EntsorgungOnline erledigen

    Altpapier: Entsorgung

    Beschreibung

    In jedem Haushalt fällt Altpapier, zum Beispiel in Form von Zeitungen und Zeitschriften, aber auch von Verpackungen, an.

    Hinweise für Ammerland: Altpapier: Entsorgung

    Im September 2004 wurde im Landkreis Ammerland flächendeckend die blaue Papiertonne zur getrennten Erfassung und Verwertung des Altpapiers eingeführt. Die Papiertonne wird regelmäßig alle vier Wochen geleert. Es besteht die Wahl zwischen 240 Liter und 120 Liter Fassungsvermögen. 

    Die Lieferung und der Tausch einer Papiertonne kann beim Abfallwirtschaftsbetrieb, bei den Steuerämtern oder Bürgerbüros der Gemeindeverwaltungen oder bei der Stadtverwaltung Westerstede beantragt werden. Bei erhöhtem Papieraufkommen können weitere Tonnen bestellt werden.

    Für Großwohnanlagen kann beim Abfallwirtschaftsbetrieb auch ein 1,1-Kubikmeter-Papiercontainer beantragt werden. Dieser wird ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Beistellungen werden bei der Abfuhr grundsätzlich nicht mitgenommen.

    Online-Dienst

    Abfuhrkalender

    ID: L100040_482000868

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt sowie den Städte Cuxhaven, Göttingen und Lüneburg bzw. deren Abfallwirtschaftsbetrieb, den Zweckverbänden Abfallwirtschaft Celle, Hildesheim und Region Hannover sowie den kommunalen Anstalten öffentlichen Rechts in Goslar, Nienburg, Peine und Wolfsburg.

    Ansprechpartner

    Landkreis Ammerland - Abfallwirtschaft

    Adresse

    Hausanschrift

    Ammerlandallee 12

    26655 Westerstede

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 15.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Kosten

    Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Ammerland: Altpapier: Entsorgung

    Die Papiertonne sowie der 1,1-Kubikmeter-Papiercontainer für Großwohnanlagen werden kostenlos vom Abfallwirtschaftsbetrieb zur Verfügung gestellt.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Sammlung beider Altpapierfraktionen (Zeitungen und Verpackungen) erfolgt in einem Gefäß (Papiertonne, -sack).

    Hinweise für Ammerland: Altpapier: Entsorgung

    Die Behälter bleiben Eigentum des Abfallwirtschaftsbetriebes und gehören zum Grundstück. Bei einem Umzug dürfen die Abfalltonnen nicht mitgenommen werden, sondern müssen über die Gemeinde- und Stadtverwaltung zur Abholung angemeldet werden.

    Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis 6.30 Uhr mit der Deckelöffnung zur Straße - möglichst paarweise - bereitzustellen.

    Größere Mengen Papier, sperrige Kartons oder Pappe können auch zu den Öffnungszeiten bei der Deponie Mansie oder den Recyclinghöfen der Gemeinden kostenlos abgegeben werden.

    Bemerkungen

    Text überprüft durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 06.12.2012

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Abfuhr Altpapier, Altpapiertonne, blaue Tonne

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de