Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Förderung
Beschreibung
Unternehmerinnen und Unternehmern, Bürgerinnen und Bürgern, die in Niedersachsen investieren oder tätig werden wollen, stehen regional wie landesweit vielfältige Hilfen zur Verfügung (Wirtschaftsförderung).
Hinweise für Stadthagen: Regionale Strukturförderung
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, von der Gründung über die Expansion bis zur Frage der Unternehmensnachfolge. Die Dienstleistungen der Wirtschaftsförderung sind vielfältig. Von der Fördermittelberatung, wie z.B. der einzelbetrieblichen Investitionsförderung aus dem GRW-Programm oder dem landkreiseigenen Förderprogramm pro-Invest, über Standort- und Ansiedelungsfragen bis zur Unterstützung bei Gründungsvorhaben ist die Wirtschaftsförderung der richtige Ansprechpartner.
Einen Einblick in das Leistungsangebot der Wirtschaftsförderung bietet Ihnen der aktuelle Flyer. Wenn Sie sich ausführlich über alle Maßnahmen der Wirtschaftsförderung informieren möchten und Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Schaumburg suchen, steht Ihnen dafür der Wirtschaftsförderbericht informierend zur Verfügung.
Standortinformationen
Der Landkreis Schaumburg liegt zentral in Deutschland und Europa. Ob über die Bundesautobahn A2, den Schienenverkehr zwischen Ost und West, durch die Nähe zum Flughafen Hannover, den Mittellandkanal oder die Weser: Die gesamte Region übernimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion im Ost-West und Nord-Süd-Verkehr - mit guten Chancen für alle Wirtschaftszweige. Die Städte und Gemeinden im Landkreis erweitern schrittweise die Gewerbegebiete, sodass das Angebot an freien Gewerbeflächen für Investoren gegeben ist.
Die Wirtschaftsstruktur im Landkreis Schaumburg ist heute von vielen vorrangig kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, von denen viele sehr erfolgreich in ihrer Branche sind. So gibt es beispielsweise 30 sogenannte Hidden Innovators, die als Technologietreiber in ihrem Segment international Erfolg haben bzw. unter den Marktführern zu finden sind.
Die Region bietet auch bei den weichen Standortfaktoren eine Menge, vor allem für junge Familien. Die Grundstückspreise liegen deutlich unter dem Niveau des benachbarten Hannover. Dabei bietet der Landkreis ein breites Schulangebot mit allen Formen der allgemeinbildenden Schulen. Es gibt drei Oberschulen, sechs integrierte Gesamtschulen und fünf Gymnasien. Und neben dem Beruf bietet die Lage zwischen dem Steinhuder Meer und dem Weserbergland viele Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.
Weitere Standortinformationen finden Sie auf dem Standortinformationsportal "komsis.de" - auch in englischer Sprache.
Sollten Sie Fragen zur Standortsuche und / oder Ansiedlung haben, steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne helfend zur Seite.
Gewerbeflächen und -immobilien
Gewerbeflächen und -Immobilien im Landkreis Schaumburg werden über das Standortinformationsportal “komsis.de“ präsentiert - auch in englischer Sprache. In dem Portal sind sowohl präzise Standortinformationen als auch die für das jeweilige Grundstück / die Immobilie passenden Ansprechpartner zu finden. Bei der Suche können Sie nach Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien differenzieren.
Sollten Sie Fragen zur Standortsuche und / oder Ansiedlung haben, steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne helfend zur Seite.
Fördermittelrecherche und -beratung
Für Unternehmen gibt es eine ganze Reihe von Fördermöglichkeiten für Investition & Wachstum, Innovationen und Energie & Umwelt. Dabei kann es sich um Förderprogramme von der EU, dem Bund, dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Schaumburg sowie den Kommunen handeln. Um öffentliche Fördermittel zu erhalten, ist festzustellen, ob die Richtlinien für den Einzelfall zutreffen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises recherchiert für Sie und berät Sie gerne zu öffentlichen Förderungen.
Darüber hinaus gibt es von der Wirtschaftsförderung regelmäßig, gemeinsam mit der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), einen NBank-Beratungssprechtag im Landkreis. Hier können sich Unternehmer/-innen und Gründer/-innen über die Fördermöglichkeiten der NBank informieren. Über den nächsten Beratungssprechtag informiert der Veranstaltungskalender des Landkreises. Alternativ fragen Sie bitte bei Ihrer Wirtschaftsförderung nach und melden Sie sich an.
Der Landkreis Schaumburg ist bei der einzelbetrieblichen Investitionsförderung (GRW) ein Fördergebiet mit attraktiven Fördersätzen. Hier begleitet die Wirtschaftsförderung das Antragsverfahren bei der NBank. Ferner ist der Landkreis fachkundige Stelle für den MikroSTARTer. Und mit dem Förderprogramm pro-Invest hat der Landkreis sogar ein eigenes Investitionsförderprogramm.
Beachten Sie, dass ein Förderantrag vor Beginn der Investition gestellt werden muss. Sprechen Sie die Wirtschaftsförderung bitte rechtzeitig auf die Möglichkeiten an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Weitere Informationen über mögliche Förderprogramme bietet die Förderdatenbank der Bundesregierung. Hier findet sich ein umfassender und aktueller Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Speziell für Niedersachsen unterstützt die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Darüber hinaus bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als nationale Förderbank viele Informationen.
Förderprogramm pro-Invest
Der Landkreis Schaumburg verfügt über ein eigenes Investitionsförderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen, die sog. pro-Invest Förderung. Hierbei werden Betriebserweiterungen und Errichtungen neuer Niederlassungen mit einem Investitionszuschuss gefördert, wenn mindestens ein Arbeitsplatz neu geschaffen wird. Dieser Investitionszuschuss kann bis zu 15% der förderfähigen Investitionskosten, maximal 50.000 Euro, betragen. Neben den genannten investiven Maßnahmen können auch Beratungsleistungen gefördert werden, wenn Prozesse optimiert werden und die Innovationskraft des Unternehmens gestärkt wird. Bei diesen sogenannten nicht-investiven Maßnahmen beträgt der Investitionszuschuss bis zu 50% der förderfähigen Kosten. Die Höchstfördersumme liegt hier bei 5.000 Euro.
Weitere Informationen können Sie der pro-Invest Richtlinie entnehmen und in einem persönlichen Beratungsgespräch mit der Wirtschaftsförderung erfahren.
Gründungsberatung
Ob Gründerinnen und Gründer im Handwerk, mit Einwanderungsgeschichte, als Nachfolge-Interessierte, im Voll- oder Nebenerwerb: Alle entwickeln mit innovativen und kreativen Ideen neue Produkte bzw. Dienstleistungen, schaffen Arbeitsplätze und stellen damit einen Motor für die Wirtschaft dar. Diese Motivation erfordert Unterstützung. Hierfür steht Ihnen die Wirtschaftsförderung zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Darüber hinaus unterstützt die Wirtschaftsförderung die jährlich stattfindende nationale Gründungswoche mit verschiedenen Veranstaltungen sowie Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten in der Region.
In Schaumburg gibt es ein Netzwerk von Akteuren für junge Unternehmen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit: das Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G). Das Z.U.G ist integriert in die Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Darüber hinaus bietet das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Gründerinnen und Gründer wichtige Informationen und Unterstützung. Hier werden viele Fragen rund um das Thema Existenzgründung beantwortet, es gibt Checklisten, Hilfe beim Businessplan, Online-Trainings und vieles mehr.
Innovationsförderung
Innovationen sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg, Wachstum und Beschäftigung. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises fördert Innovationen über den Wissens- und Technologietransfer und die Verleihung des Innovationspreises Schaumburg.
Beim Wissens- und Technologietransfer soll die Zusammenarbeit von Hochschulen und kleinen sowie mittleren Unternehmen angeregt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen in der Region zu stärken. Es werden passend zu den Unternehmensanforderungen Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen hergestellt. Seit 1999 kooperiert der Landkreis Schaumburg zu diesem Zweck mit externen Dienstleistern, um den Weg in die Hochschulschullandschaft für Schaumburger Unternehmen zu ebnen. Primäres Ziel ist eine Kooperation von Unternehmen und Hochschule. Unternehmen können dadurch den eigenen Entwicklungsaufwand für Innovationen reduzieren und die Ergebnisse der Kooperation exklusiv nutzen.
Der Wissens- und Technologietransfer für KMU wird gefördert durch das Land Niedersachsen und die EU:
Wenn Sie als Unternehmen an einer solchen Kooperation interessiert sind oder mehr dazu erfahren möchten, fordern Sie über die Wirtschaftsförderung die Innovationsberatung an, die von der NBank und dem Landkreis gefördert werden kann.
Der Landkreis Schaumburg vergibt regelmäßig einen Innovationspreis. Dabei werden herausragende Neuerungen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe ausgezeichnet. Der Innovationspreis soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen ermutigen, innovative Ideen auf den Weg zu bringen. Alle Unternehmen, die ein neues Produkt oder ein erfolgversprechendes Verfahren entwickelt haben sowie Freiberufler mit einer innovativen Dienstleistung können sich um den Innovationspreis Schaumburg bewerben. Der wirtschaftliche Nutzen der Innovation muss dabei erkennbar sein. Es gibt eine renommierte Jury aus Wissenschaft und Praxis, die über die Vergabe des Innovationspreises, welcher mit einem Preis dotiert ist, entscheidet. Wann der nächste Innovationspreis ausgeschrieben wird, erfahren Sie von der Wirtschaftsförderung, über die Presse und unseren Newsletter.
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland
Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland ist Ansprechpartnerin für alle Frauen im erwerbsfähigen Alter in den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Sie unterstützt Frauen mit dem Wunsch nach Erwerbstätigkeit und der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungs-, Coaching- und Qualifizierungsangebote.
Das Angebot ist vertraulich, kostenlos und unabhängig und umfasst:
- Erarbeitung Ihrer Möglichkeiten der beruflichen Neuorientierung
- Unterstützung bei der Entwicklung eines positiven beruflichen Selbstverständnisses
- Unterstützung bei der Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlungen
- Informationen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Gestaltung des beruflichen Wiedereinstiegs
- Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Darüber hinaus begleitet sie kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen und bei der Vernetzung untereinander.
Träger der Koordinierungsstelle ist der Landkreis Schaumburg. Gefördert wird die Koordinierungsstelle aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union sowie den drei Landkreisen.
Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot:
https://www.frau-wirtschaft-weserbergland.de/beratung/
Weitere Informationen zum Seminarprogramm:
https://www.frau-wirtschaft-weserbergland.de/events/
Weitere Informationen für Unternehmen:
https://www.frau-wirtschaft-weserbergland.de/unternehmen/
Kooperationen der Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises ist in der Region stark verwurzelt. Sie arbeitet eng mit den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden sowie den wichtigen Partnern vor Ort zusammen und sorgt dafür, dass Unternehmen von diesem Netzwerk profitieren können.
Mit der Schaumburger Regionalschau als Leitmesse der heimischen Wirtschaft, dem Wirtschaftsforum als Kontaktplattform für Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie dem Wirtschaftsmagazin "Wirtschaft kompakt" gibt es verschiedene Formate, die zu einer Vernetzung von Unternehmen und Institutionen in Schaumburg beitragen.
Regionale Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland+
Stärke durch Kooperation. Das ist eine der zentralen Zielvorstellungen, mit denen sich die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden 1999 zu dieser Kooperation zusammengefunden haben. 2006 kam auch der Landkreis Nienburg dazu. Für die REK gibt es ein regionales Entwicklungskonzept, das inzwischen zum dritten Mal fortgeschrieben werden konnte: für den Zeitraum 2023 bis 2027. Dabei bilden die ländliche Entwicklung, die Wirtschaft und der Klima- und Umweltschutz die Handlungsfelder, die jeweils mit Zielsetzungen verbunden sind.
Ferner wurde die Regionale Entwicklungskooperation als Zukunftsregion Weserbergland+ anerkannt. Inzwischen gibt es ein Regionalmanagement, das für die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Nienburg zuständig ist. In den Landkreisen ist die Einrichtung regionaler Zentren, sog. Zukunftsforen, geplant.
Die Weserbergland AG wurde 2004 von den drei Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg sowie 20 Unternehmen der Region gegründet. Dabei zeichnet die Wirtschaft mit rund 70 % des Kapitals die Aktienmehrheit. Die Weserbergland AG wird durch Wirtschaft und öffentliche Hand, wie dem Landkreis Schaumburg, gemeinsam getragen. Aufgabe der Weserbergland AG ist die Förderung der Wirtschaftsstruktur und die Beschäftigungsentwicklung im Weserbergland, insbesondere durch die Förderung des Wachstums bestehender Unternehmen und den Aufbau eines regionalen Unternehmensnetzwerkes.
Weiterführende Informationen zum Thema Wirtschaftsförderung
Das Regionale Fachkräftebündnis Leine-Weser
Im Rahmen der vom Land Niedersachsen initiierten Fachkräfteinitiative gibt es seit 2015 das Regionale Fachkräftebündnis Leine-Weser. Dazu gehören neben dem Ballungsraum Hannover und dem Landkreis Hildesheim auch die Landkreise der regionalen Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland+. Mit dem Regionalen Fachkräftebündnis Leine-Weser reagieren Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber, Verbände, Arbeitsagenturen, JobCenter und weitere Akteure, wie die Gewerkschaften, auf den Fachkräftemangel. Mehrere Projekte aus den Landkreisen der REK Weserbergland+ wurden bereits umgesetzt bzw. befinden sich aktuell in der Umsetzung und weitere werden konzipiert.
Akteure aus Schaumburg, die ein Projekt zur Verbesserung der regionalen Fachkräftesituation durchführen wollen, wenden sich für weitere Informationen bitte an die Wirtschaftsförderung.
Energieagentur Schaumburg
Der Klimawandel wird als eine der größten Herausforderungen für das 21. Jahrhundert angesehen. Eine Energiewende mit dem Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger soll dem entgegenwirken. Dieser Strukturwandel wird Einfluss auf viele Branchen und Unternehmen haben. Besonders produzierende Betriebe werden sich noch mehr Gedanken über den effizienten Einsatz von Energie und anderen Ressourcen machen müssen. Grundsätzlich ist aber jeder Unternehmer, jeder Betrieb gut beraten, sich dieser Herausforderung zu stellen und zu schauen, wo für ihn die Chancen und Möglichkeiten liegen. Im Landkreis Schaumburg gibt es seit Mai 2021 eine Energieagentur Schaumburg mit einem Beratungsangebot für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen: https://energieagentur-shg.de/.
Einheitlicher Ansprechpartner (EA)
Einheitliche Ansprechpartner geben Ihnen Auskunft über die jeweiligen Verwaltungsverfahren. Auf Wunsch begleiten sie Ihr Vorhaben und leiten alle Unterlagen an die zuständigen Stellen weiter. Die Einheitlichen Ansprechpartner stehen Ihnen auch bei elektronischer Antragstellung zur Verfügung.
Die Inanspruchnahme des EA verursacht in der Regel Kosten.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, von der Gründung über die Expansion bis zur Frage der Unternehmensnachfolge. Die Dienstleistungen der Wirtschaftsförderung sind vielfältig. Von der Fördermittelberatung, wie z.B. der einzelbetrieblichen Investitionsförderung aus dem GRW-Programm oder dem landkreiseigenen Förderprogramm pro-Invest, über Standort- und Ansiedelungsfragen bis zur Unterstützung bei Gründungsvorhaben ist die Wirtschaftsförderung der richtige Ansprechpartner.
Einen Einblick in das Leistungsangebot der Wirtschaftsförderung bietet Ihnen der aktuelle Flyer. Wenn Sie sich ausführlich über alle Maßnahmen der Wirtschaftsförderung informieren möchten und Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Schaumburg suchen, steht Ihnen dafür der Wirtschaftsförderbericht informierend zur Verfügung.
Standortinformationen
Der Landkreis Schaumburg liegt zentral in Deutschland und Europa. Ob über die Bundesautobahn A2, den Schienenverkehr zwischen Ost und West, durch die Nähe zum Flughafen Hannover, den Mittellandkanal oder die Weser: Die gesamte Region übernimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion im Ost-West und Nord-Süd-Verkehr - mit guten Chancen für alle Wirtschaftszweige. Die Städte und Gemeinden im Landkreis erweitern schrittweise die Gewerbegebiete, sodass das Angebot an freien Gewerbeflächen für Investoren gegeben ist.
Die Wirtschaftsstruktur im Landkreis Schaumburg ist heute von vielen vorrangig kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, von denen viele sehr erfolgreich in ihrer Branche sind. So gibt es beispielsweise 30 sogenannte Hidden Innovators, die als Technologietreiber in ihrem Segment international Erfolg haben bzw. unter den Marktführern zu finden sind.
Die Region bietet auch bei den weichen Standortfaktoren eine Menge, vor allem für junge Familien. Die Grundstückspreise liegen deutlich unter dem Niveau des benachbarten Hannover. Dabei bietet der Landkreis ein breites Schulangebot mit allen Formen der allgemeinbildenden Schulen. Es gibt drei Oberschulen, sechs integrierte Gesamtschulen und fünf Gymnasien. Und neben dem Beruf bietet die Lage zwischen dem Steinhuder Meer und dem Weserbergland viele Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.
Weitere Standortinformationen finden Sie auf dem Standortinformationsportal "komsis.de" - auch in englischer Sprache.
Sollten Sie Fragen zur Standortsuche und / oder Ansiedlung haben, steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne helfend zur Seite.
Gewerbeflächen und -immobilien
Gewerbeflächen und -Immobilien im Landkreis Schaumburg werden über das Standortinformationsportal "komsis.de" präsentiert - auch in englischer Sprache. In dem Portal sind sowohl präzise Standortinformationen als auch die für das jeweilige Grundstück / die Immobilie passenden Ansprechpartner zu finden. Bei der Suche können Sie nach Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien differenzieren.
Sollten Sie Fragen zur Standortsuche und / oder Ansiedlung haben, steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne helfend zur Seite.
Fördermittelrecherche und -beratung
Für Unternehmen gibt es eine ganze Reihe von Fördermöglichkeiten für Investition & Wachstum, Innovationen und Energie & Umwelt. Dabei kann es sich um Förderprogramme von der EU, dem Bund, dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Schaumburg sowie den Kommunen handeln. Um öffentliche Fördermittel zu erhalten, ist festzustellen, ob die Richtlinien für den Einzelfall zutreffen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises recherchiert für Sie und berät Sie gerne zu öffentlichen Förderungen.
Darüber hinaus gibt es von der Wirtschaftsförderung regelmäßig, gemeinsam mit der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), einen NBank-Beratungssprechtag im Landkreis. Hier können sich Unternehmer/-innen und Gründer/-innen über die Fördermöglichkeiten der NBank informieren. Über den nächsten Beratungssprechtag informiert der Veranstaltungskalender des Landkreises. Alternativ fragen Sie bitte bei Ihrer Wirtschaftsförderung nach und melden Sie sich an.
Der Landkreis Schaumburg ist bei der einzelbetrieblichen Investitionsförderung (GRW) ein Fördergebiet mit attraktiven Fördersätzen. Hier begleitet die Wirtschaftsförderung das Antragsverfahren bei der NBank. Ferner ist der Landkreis fachkundige Stelle für den MikroSTARTer. Und mit dem Förderprogramm pro-Invest hat der Landkreis sogar ein eigenes Investitionsförderprogramm.
Beachten Sie, dass ein Förderantrag vor Beginn der Investition gestellt werden muss. Sprechen Sie die Wirtschaftsförderung bitte rechtzeitig auf die Möglichkeiten an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Weitere Informationen über mögliche Förderprogramme bietet die Förderdatenbank der Bundesregierung. Hier findet sich ein umfassender und aktueller Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Speziell für Niedersachsen unterstützt die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Darüber hinaus bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als nationale Förderbank viele Informationen.
Förderprogramm pro-Invest
Der Landkreis Schaumburg verfügt über ein eigenes Investitionsförderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen, die sog. pro-Invest Förderung. Hierbei werden Betriebserweiterungen und Errichtungen neuer Niederlassungen mit einem Investitionszuschuss gefördert, wenn mindestens ein Arbeitsplatz neu geschaffen wird. Dieser Investitionszuschuss kann bis zu 15% der förderfähigen Investitionskosten, maximal 50.000 Euro, betragen. Neben den genannten investiven Maßnahmen können auch Beratungsleistungen gefördert werden, wenn Prozesse optimiert werden und die Innovationskraft des Unternehmens gestärkt wird. Bei diesen sogenannten nicht-investiven Maßnahmen beträgt der Investitionszuschuss bis zu 50% der förderfähigen Kosten. Die Höchstfördersumme liegt hier bei 5.000 Euro.
Weitere Informationen können Sie der pro-Invest Richtlinie entnehmen und in einem persönlichen Beratungsgespräch mit der Wirtschaftsförderung erfahren.
Gründungsberatung
Ob Gründerinnen und Gründer im Handwerk, mit Einwanderungsgeschichte, als Nachfolge-Interessierte, im Voll- oder Nebenerwerb: Alle entwickeln mit innovativen und kreativen Ideen neue Produkte bzw. Dienstleistungen, schaffen Arbeitsplätze und stellen damit einen Motor für die Wirtschaft dar. Diese Motivation erfordert Unterstützung. Hierfür steht Ihnen die Wirtschaftsförderung zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Darüber hinaus unterstützt die Wirtschaftsförderung die jährlich stattfindende nationale Gründungswoche mit verschiedenen Veranstaltungen sowie Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten in der Region.
In Schaumburg gibt es ein Netzwerk von Akteuren für junge Unternehmen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit: das Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G). Das Z.U.G ist integriert in die Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Darüber hinaus bietet das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Gründerinnen und Gründer wichtige Informationen und Unterstützung. Hier werden viele Fragen rund um das Thema Existenzgründung beantwortet, es gibt Checklisten, Hilfe beim Businessplan, Online-Trainings und vieles mehr.
Innovationsförderung
Innovationen sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg, Wachstum und Beschäftigung. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises fördert Innovationen über den Wissens- und Technologietransfer und die Verleihung des Innovationspreises Schaumburg.
Beim Wissens- und Technologietransfer soll die Zusammenarbeit von Hochschulen und kleinen sowie mittleren Unternehmen angeregt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen in der Region zu stärken. Es werden passend zu den Unternehmensanforderungen Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen hergestellt. Seit 1999 kooperiert der Landkreis Schaumburg zu diesem Zweck mit externen Dienstleistern, um den Weg in die Hochschulschullandschaft für Schaumburger Unternehmen zu ebnen. Primäres Ziel ist eine Kooperation von Unternehmen und Hochschule. Unternehmen können dadurch den eigenen Entwicklungsaufwand für Innovationen reduzieren und die Ergebnisse der Kooperation exklusiv nutzen.
Der Wissens- und Technologietransfer für KMU wird gefördert durch das Land Niedersachsen und die EU:
Wenn Sie als Unternehmen an einer solchen Kooperation interessiert sind oder mehr dazu erfahren möchten, fordern Sie über die Wirtschaftsförderung die Innovationsberatung an, die von der NBank und dem Landkreis gefördert werden kann.
Der Landkreis Schaumburg vergibt regelmäßig einen Innovationspreis. Dabei werden herausragende Neuerungen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe ausgezeichnet. Der Innovationspreis soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen ermutigen, innovative Ideen auf den Weg zu bringen. Alle Unternehmen, die ein neues Produkt oder ein erfolgversprechendes Verfahren entwickelt haben sowie Freiberufler mit einer innovativen Dienstleistung können sich um den Innovationspreis Schaumburg bewerben. Der wirtschaftliche Nutzen der Innovation muss dabei erkennbar sein. Es gibt eine renommierte Jury aus Wissenschaft und Praxis, die über die Vergabe des Innovationspreises, welcher mit einem Preis dotiert ist, entscheidet. Wann der nächste Innovationspreis ausgeschrieben wird, erfahren Sie von der Wirtschaftsförderung, über die Presse und unseren Newsletter.
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland
Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland ist Ansprechpartnerin für alle Frauen im erwerbsfähigen Alter in den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Sie unterstützt Frauen mit dem Wunsch nach Erwerbstätigkeit und der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungs-, Coaching- und Qualifizierungsangebote.
Das Angebot ist vertraulich, kostenlos und unabhängig und umfasst:
- Erarbeitung Ihrer Möglichkeiten der beruflichen Neuorientierung
- Unterstützung bei der Entwicklung eines positiven beruflichen Selbstverständnisses
- Unterstützung bei der Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlungen
- Informationen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Gestaltung des beruflichen Wiedereinstiegs
- Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Darüber hinaus begleitet sie kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen und bei der Vernetzung untereinander.
Träger der Koordinierungsstelle ist der Landkreis Schaumburg. Gefördert wird die Koordinierungsstelle aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union sowie den drei Landkreisen.
Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot:
https://www.frau-wirtschaft-weserbergland.de/beratung/
Weitere Informationen zum Seminarprogramm:
https://www.frau-wirtschaft-weserbergland.de/events/
Weitere Informationen für Unternehmen:
https://www.frau-wirtschaft-weserbergland.de/unternehmen/
Kooperationen der Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises ist in der Region stark verwurzelt. Sie arbeitet eng mit den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden sowie den wichtigen Partnern vor Ort zusammen und sorgt dafür, dass Unternehmen von diesem Netzwerk profitieren können.
Mit der Schaumburger Regionalschau als Leitmesse der heimischen Wirtschaft, dem Wirtschaftsforum als Kontaktplattform für Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie dem Wirtschaftsmagazin "Wirtschaft kompakt" gibt es verschiedene Formate, die zu einer Vernetzung von Unternehmen und Institutionen in Schaumburg beitragen.
Regionale Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland+
Stärke durch Kooperation. Das ist eine der zentralen Zielvorstellungen, mit denen sich die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden 1999 zu dieser Kooperation zusammengefunden haben. 2006 kam auch der Landkreis Nienburg dazu. Für die REK gibt es ein regionales Entwicklungskonzept, das inzwischen zum dritten Mal fortgeschrieben werden konnte: für den Zeitraum 2023 bis 2027. Dabei bilden die ländliche Entwicklung, die Wirtschaft und der Klima- und Umweltschutz die Handlungsfelder, die jeweils mit Zielsetzungen verbunden sind.
Ferner wurde die Regionale Entwicklungskooperation als Zukunftsregion Weserbergland+ anerkannt. Inzwischen gibt es ein Regionalmanagement, das für die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Nienburg zuständig ist. In den Landkreisen ist die Einrichtung regionaler Zentren, sog. Zukunftsforen, geplant.
Die Weserbergland AG wurde 2004 von den drei Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg sowie 20 Unternehmen der Region gegründet. Dabei zeichnet die Wirtschaft mit rund 70 % des Kapitals die Aktienmehrheit. Die Weserbergland AG wird durch Wirtschaft und öffentliche Hand, wie dem Landkreis Schaumburg, gemeinsam getragen. Aufgabe der Weserbergland AG ist die Förderung der Wirtschaftsstruktur und die Beschäftigungsentwicklung im Weserbergland, insbesondere durch die Förderung des Wachstums bestehender Unternehmen und den Aufbau eines regionalen Unternehmensnetzwerkes.
Weiterführende Informationen zum Thema Wirtschaftsförderung
Das Regionale Fachkräftebündnis Leine-Weser
Im Rahmen der vom Land Niedersachsen initiierten Fachkräfteinitiative gibt es seit 2015 das Regionale Fachkräftebündnis Leine-Weser. Dazu gehören neben dem Ballungsraum Hannover und dem Landkreis Hildesheim auch die Landkreise der regionalen Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland+. Mit dem Regionalen Fachkräftebündnis Leine-Weser reagieren Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber, Verbände, Arbeitsagenturen, JobCenter und weitere Akteure, wie die Gewerkschaften, auf den Fachkräftemangel. Mehrere Projekte aus den Landkreisen der REK Weserbergland+ wurden bereits umgesetzt bzw. befinden sich aktuell in der Umsetzung und weitere werden konzipiert.
Akteure aus Schaumburg, die ein Projekt zur Verbesserung der regionalen Fachkräftesituation durchführen wollen, wenden sich für weitere Informationen bitte an die Wirtschaftsförderung.
Energieagentur Schaumburg
Der Klimawandel wird als eine der größten Herausforderungen für das 21. Jahrhundert angesehen. Eine Energiewende mit dem Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger soll dem entgegenwirken. Dieser Strukturwandel wird Einfluss auf viele Branchen und Unternehmen haben. Besonders produzierende Betriebe werden sich noch mehr Gedanken über den effizienten Einsatz von Energie und anderen Ressourcen machen müssen. Grundsätzlich ist aber jeder Unternehmer, jeder Betrieb gut beraten, sich dieser Herausforderung zu stellen und zu schauen, wo für ihn die Chancen und Möglichkeiten liegen. Im Landkreis Schaumburg gibt es seit Mai 2021 eine Energieagentur Schaumburg mit einem Beratungsangebot für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen: https://energieagentur-shg.de/.
Einheitlicher Ansprechpartner (EA)
Einheitliche Ansprechpartner geben Ihnen Auskunft über die jeweiligen Verwaltungsverfahren. Auf Wunsch begleiten sie Ihr Vorhaben und leiten alle Unterlagen an die zuständigen Stellen weiter. Die Einheitlichen Ansprechpartner stehen Ihnen auch bei elektronischer Antragstellung zur Verfügung.
Die Inanspruchnahme des EA verursacht in der Regel Kosten.
Online-Dienst
Wirtschaft Kompakt Magazin
Online erledigen
Vertrauensniveau
Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt je nach Förderprogramm bei der NBank oder beim Landkreis und der kreisfreien Stadt, in dessen/deren Gebiet Sie aktiv werden wollen.
Ansprechpartner
Amt für Wirtschaftsförderung, Regionalplanung und Mobilität
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Freitag 08.30 - 12.30 Uhr Vereinbaren Sie darüber hinaus auch gerne einen individuellen Termin außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten.
Kontakt
Telefon Festnetz: 05721 703-1351
Fax: 05721 703-1598
Kontaktperson
Herr Dr. Schätzl
Telefon Festnetz: +49 5721 7031222
E-Mail: leitung.wirtschaftsfoerderung@schaumburg.de
Fax: +49 5721 7031598
LEADER
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Kontaktperson
Frau Kalinowsky
erforderliche Unterlagen
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Rechtsgrundlage(n)
Die Förderung erfolgt unter Beachtung der EU-beihilferechtlichen Vorschriften und der Landeshaushaltsordnung zumeist auf der Basis von Richtlinien.
Fristen
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Kosten
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Hinweise (Besonderheiten)
Wenn Sie Unterstützung und Informationen bei der Wahl der für Ihr Vorhaben geeigneten Region bzw. des geeigneten Standortes benötigen, wenden Sie sich an die Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH.
Hinsichtlich der vielfältigen zur Verfügung stehenden Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen (insbesondere kleine und mittlere), Freiberufler und Existenzgründer in Niedersachsen informiert und unterstützt Sie im Auftrag des Landes die NBank.
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr am 21.02.2012
Stichwörter
Investitionsförderung, Subvention, EU-Förderung, Unternehmensgründung, Gewerbeflächen, Gewerbeansiedlung, Existenzgründer, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Förderung, Beihilfe, Wirtschaftsförderung, Unternehmensbetreuung, Investieren, Förderprogramm, Investitionen
Metainformation
- Ursprungsportal: Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Förderung
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Eilsen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Auetal
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Stadthagen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Nienstädt
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Obernkirchen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Lindhorst
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Rodenberg
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Niedernwöhren
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Nenndorf
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Sachsenhagen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Nienstädt
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Obernkirchen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Auetal
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Eilsen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Stadthagen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Lindhorst
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Nenndorf
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Sachsenhagen
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Rodenberg
- Ursprungsportal: Regionale Strukturförderung in Niedernwöhren