Geburtsurkunde AusstellungOnline erledigen

    Geburtsurkunde Ausstellung

    Beschreibung

    Auf der Grundlage der im Geburtenregister vorgenommenen Beurkundung kann auf Antrag eine Geburtsurkunde ausgestellt werden.

    Hinweise für Hasbergen: Geburtsbeurkundung

    Mit dieser Information möchten wir Sie auf Ihre Rechte und Pflichten hinweisen und Sie bei den jetzt notwendigen Gängen unterstützen.

    Nach den derzeitigen Bestimmungen muss Ihr Kind binnen einer Woche bei dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angemeldet werden.

    Im Zusammenhang mit der Geburtsbeurkundung werden auch die Namensführung und eine eventuelle Vaterschaftsanerkennung mit besprochen.

    Nach der Geburtsbeurkundung erhalten Sie vom Standesamt folgende Unterlagen ausgehändigt:

    • eine Geburtsurkunde für das Stammbuch der Familie (gebührenpflichtig)
    • eine Bescheinigung für die Krankenkasse der Mutter, die Sie für die Mutterschaftshilfe benötigen (gebührenfrei)
    • eine Bescheinigung für religiöse Zwecke (gebührenfrei)
    • eine mehrsprachige "internationale" Geburtsurkunde für das Konsulat bei Kindern ausländischer Eltern (gebührenpflichtig)
    • einen Kindergeldantrag mit einer Geburtsurkunde (gebührenfrei)
    • einen Antrag auf die Gewährung von Erziehungsgeld mit einer Geburtsurkunde (gebührenfrei)

    Für den Kindergeldantrag ist die Kindergeldkasse die Bundesagentur für Arbeit zuständig.

    Für den Erziehungsgeldantrag ist der Landkreis Osnabrück zuständig.

    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an das für die Geburt Ihres Kindes zuständige Standesamt.

    Besonderheiten:
    Alle ausländischen Urkunden sind mit einer deutschen Übersetzung vorzulegen, die von einem allgemein vereidigten Dolmetscher oder Übersetzer gefertigt wurde.

    Ausnahme:
    Internationale (mehrsprachige) Urkunden

    Unterlagen:

    Für die Geburtsbeurkundung beim Standesamt benötigen Sie folgende Unterlagen:

    a) Eltern sind miteinander verheiratet:

    • Bescheinigung der Hebamme über die Geburt
    • Erklärung zur Namensführung des Kindes(von beiden unterschrieben)
    • Personalausweise oder Reisepässe der Eltern und ggf. des Anzeigenden
    • Eheurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem als Heiratseintrag fortgeführten Familienbuch oder sofern die Eheschließung im Ausland erfolgte die Heiratsurkunde der Eltern oder Stammbuch der Familie.

    b) Mutter nicht verheiratet:

    • Bescheinigung der Hebamme über die Geburt
    • Erklärung zur Namensführung des Kindes (von der Mutter unterschrieben)
    • Personalausweis oder Reisepass der Mutter und ggf. des Anzeigenden
    • Geburtsurkunde der Mutter (wenn ledig) oder beglaubigte Abschrift aus dem als Heiratseintrag fortgeführten Familienbuches mit Auslösungsvermerk (wenn Mutter geschieden oder verwitwet) oder sofern die Eheschließung im Ausland erfolgte die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil bzw. die Sterbeurkunde des Ehegatten

    Unter anderem kann in den Fällen, in denen die Mutter nicht verheiratet ist, der Vater des Kindes die Vaterschaft zu diesem anerkennen. Hierzu ist zu empfehlen, dass der Vater und die Mutter gemeinsam beim Standesamt vorsprechen und dort eine Vaterschaftsanerkennung abgeben, zu der die Zustimmung der Mutter erforderlich ist. Dieses kann auch schon vor der Geburt des Kindes geschehen. Neben dem Personalausweis oder Reisepass ist vom Vater noch eine Geburtsurkunde (wenn ledig) oder ein Nachweis darüber, dass er verheiratet, geschieden oder verwitwet war, erforderlich.

    Weitere Einzelheiten erfahren Sie beim Standesamt.

    Alle Urkunden und Übersetzungen sind jeweils im Original vorzulegen.

    Online-Dienst

    Zum Serviceportal Gemeinde Hasbergen

    ID: L100040_527461782

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in deren Zuständigkeitsbereich die Geburt stattgefunden hat.

    Ansprechpartner

    Hasbergen - Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Hüggelplatz 1

    49205 Hasbergen

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag: von 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: von 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr Freitag: von 08:00 bis 12:00 Uhr Samstag: geschlossen Sonntag: geschlossen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05405 5020

    Fax: 05405 50266

    E-Mail: info@gemeinde-hasbergen.de

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 18.06.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Einheitsgemeinde Hasbergen

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 54

    49202 Hasbergen

    Hausanschrift

    Martin-Luther-Straße 12

    49205 Hasbergen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05405 502-0

    Fax: 05405 502-66

    E-Mail: info@gemeinde-hasbergen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 22.03.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Fristen

    Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Kosten

    Nachträgliche Beurkundung bei Geburt im Ausland: Gebühr 70.00 EUR

    Ausstellung der Urkunde: Gebühr 15.00 EUR

    Jede weitere im selben Arbeitsgang erstellte Urkunde: Gebühr 7.50 EUR

    Hinweise für Hasbergen: Geburtsbeurkundung

    15,00 Euro für die erste gebührenpflichtige Urkunde und 7,50 Euro für jede weitere Urkunde

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Geburtsanmeldung, Geburtsanzeige, Personenstandsurkunde, Geburtenregister, Abstammungsurkunde

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de