• Sehlde (Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen)
Schülerbeförderung Erstattung

Schülerfahrtkosten

Beschreibung

Schülerbeförderung ist die Beförderung der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg. Ein Anspruch auf Schülerbeförderung bzw. Kostenerstattung besteht nur für bestimmte Schülergruppen, grundsätzlich haben die Erziehungsberechtigten die Kosten zu tragen.

Eine Beförderungspflicht bzw. ein Erstattungsanspruch beschränkt sich auf den im Gesetz aufgeführten Personenkreis, d. h. die Kinder, die einen Schulkindergarten besuchen oder die an besonderen Sprachfördermaßnahmen teilnehmen sowie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10 der allgemein bildenden Schulen sowie der 11. und 12. Schuljahrgänge der Schulen für Schülerinnen und Schüler mit geistigen Behinderungen, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsvorbereitungsjahr, Klasse 1 der Berufsfachschulen ohne Realschulabschluss.

Die Landkreise und kreisfreien Städte haben als Träger der Schülerbeförderung die in ihrem Gebiet wohnenden betreffenden Personen unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern oder ihnen oder ihren Erziehungsberechtigten die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg zu erstatten.

Die Beförderungs- oder Erstattungspflicht besteht grundsätzlich nur für den Weg zur nächsten Schule der gewählten Schulform.

Die Träger der Schülerbeförderung bestimmen in eigener Verantwortung, auf welche Art und Weise sie dieser Beförderungs- oder Erstattungspflicht nachkommen. Dabei können sie sowohl die Beförderungsart (Schulbusse, ÖPNV) als auch die Mindestentfernung zwischen Wohnung und Schule festlegen, von der an die Beförderungs- oder Erstattungspflicht besteht. Davon wird in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht; in der Regel sind die Entfernungen zwischen ca. 2 und 5 km festgesetzt, je nach Alter und örtlichen Verhältnissen.

Hinweise für Sehlde: Spezialisierung

Als Träger der Schülerbeförderung ist der Landkreis Wolfenbüttel Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Lebensmittelpunkt im Kreisgebiet haben und verpflichtet, die Schülerinnen und Schüler unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern oder die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg zu erstatten. Grundlage für die Schülerbeförderung ist das Niedersächsische Schulgesetz (§ 114) und die Satzung des Landkreises Wolfenbüttel über seine Schülerbeförderung.

Ein Anspruch auf Schülerbeförderung bzw. Kostenerstattung besteht nur für bestimmte Schülergruppen, grundsätzlich haben die Erziehungsberechtigten die Kosten zu tragen.
Eine Beförderungspflicht oder ein Erstattungsanspruch besteht gemäß Schulgesetz für folgenden Personenkreis:

  • Kinder, die einen Schulkindergarten besuchen oder die an besonderen Sprachfördermaßnahmen teilnehmen,
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10 der allgemein bildenden Schulen,
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 der Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung,
  • Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule

Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse 1 von Berufsfachschulen, soweit die Schülerinnen und Schüler diese ohne Sekundarabschluss I – Realschulabschluss - besuchen und über das Niedersächsische Schulgesetz hinaus auch für

  • Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen des Sekundarbereichs II
  • Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen, soweit sie keine Ausbildungsvergütung erhalten,
  • Schülerinnen und Schüler der Ersatz- und Ergänzungsschulen im Sekundarbereich II, soweit sie keine Ausbildungsvergütung erhalten

Die Beförderungs- oder Erstattungspflicht besteht grundsätzlich nur für den Weg zur nächsten Schule der gewählten Schulform.

Die Träger der Schülerbeförderung bestimmen in eigener Verantwortung, auf welche Art und Weise sie dieser Beförderungs- oder Erstattungspflicht nachkommen. Die Schülerbeförderung wird im Landkreis Wolfenbüttel durch den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) oder in besonderen Fällen durch einen Freistellungsverkehr mit privaten Bus- und Taxenunternehmen durchgeführt. Für die Beförderung kommen darüber hinaus die von den Erziehungsberechtigten oder den Schulpflichtigen gestellten oder angemieteten Fahrzeuge in Betracht.

Die Beförderungs-oder Erstattungspflicht besteht im Landkreis Wolfenbüttel nur dann, wenn folgende Mindestentfernungen überschritten werden:

Als Träger der Schülerbeförderung ist der Landkreis Wolfenbüttel Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Lebensmittelpunkt im Kreisgebiet haben und verpflichtet, die Schülerinnen und Schüler unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern oder die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg zu erstatten. Grundlage für die Schülerbeförderung ist das Niedersächsische Schulgesetz (§ 114) und die Satzung des Landkreises Wolfenbüttel über seine Schülerbeförderung.

Ein Anspruch auf Schülerbeförderung bzw. Kostenerstattung besteht nur für bestimmte Schülergruppen, grundsätzlich haben die Erziehungsberechtigten die Kosten zu tragen.
Eine Beförderungspflicht oder ein Erstattungsanspruch besteht gemäß Schulgesetz für folgenden Personenkreis:

  • Kinder, die einen Schulkindergarten besuchen oder die an besonderen Sprachfördermaßnahmen teilnehmen,
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10 der allgemein bildenden Schulen,
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 der Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung,
  • Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule

Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse 1 von Berufsfachschulen, soweit die Schülerinnen und Schüler diese ohne Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - besuchen und über das Niedersächsische Schulgesetz hinaus auch für

  • Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen des Sekundarbereichs II
  • Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen, soweit sie keine Ausbildungsvergütung erhalten,
  • Schülerinnen und Schüler der Ersatz- und Ergänzungsschulen im Sekundarbereich II, soweit sie keine Ausbildungsvergütung erhalten

Die Beförderungs- oder Erstattungspflicht besteht grundsätzlich nur für den Weg zur nächsten Schule der gewählten Schulform.

Die Träger der Schülerbeförderung bestimmen in eigener Verantwortung, auf welche Art und Weise sie dieser Beförderungs- oder Erstattungspflicht nachkommen. Die Schülerbeförderung wird im Landkreis Wolfenbüttel durch den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) oder in besonderen Fällen durch einen Freistellungsverkehr mit privaten Bus- und Taxenunternehmen durchgeführt. Für die Beförderung kommen darüber hinaus die von den Erziehungsberechtigten oder den Schulpflichtigen gestellten oder angemieteten Fahrzeuge in Betracht.

Die Beförderungs-oder Erstattungspflicht besteht im Landkreis Wolfenbüttel nur dann, wenn folgende Mindestentfernungen überschritten werden:

Für Schülerinnen und Schüler

  • des Schulkindergartens
  • des Primarbereichs

Für Kinder, die an Sprachfördermaßnahmen teilnehmen, gilt keine Mindestentfernung

Mehr als 2.000 Meter


Für Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs I (Jahrgänge 5 bis 10)

Mehr als 3.000 Meter

Für Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs II der allgemein bildenden Schulen (Jahrgänge 11 bis 13)

Mehr als 4.000 Meter

Für Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen

Mehr als 4.000 Meter

Online-Dienste

Schülerbeförderung Ersatzfahrkarte

ID: L100040_556214913

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 12.07.2024

Technisch geändert am 23.10.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 23.10.2024

Schülerbeförderung Ersatzfahrkarte

ID: L100040_556453249

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 12.07.2024

Technisch geändert am 23.10.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 23.10.2024

Schülerbeförderung Ersatzfahrkarte

ID: L100040_556970821

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 14.07.2024

Technisch geändert am 23.10.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 23.10.2024

Schülerbeförderung Ersatzfahrkarte

ID: L100040_556693047

Online erledigen

Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 13.07.2024

Technisch geändert am 23.10.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 23.10.2024

Zuständigkeit

Landkreis beziehungsweise kreisfreie Stadt

Hinweise für Sehlde: Spezialisierung

Für Ersatzfahrkarten
Für Schülerfahrkarten und Erstattungen

NN

Für Regelungen im ÖPNV und besondere Beförderungen
Für Ersatzfahrkarten
Für Schülerfahrkarten und Erstattungen
Für Regelungen im ÖPNV und besondere Beförderungen

Ansprechpartner

Referat 40 Schule und Sport

Adresse

Hausanschrift

Bahnhofstraße 11

38300 Wolfenbüttel

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr Montag: 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr; Montag - Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr Montag: 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: 05331 840

Fax: 05331 84430

Kontaktperson

Version

Technisch erstellt am 11.10.2017

Technisch geändert am 13.03.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 23.10.2024

Handlungsgrundlage(n)

Gültigkeitsgebiet

Niedersachsen

Version

Technisch erstellt am 21.05.2007

Technisch geändert am 23.08.2023

Stichwörter

Schülerzeitkarte, Busfahrkarte, Schulbeförderung, Bus, Schülerbeförderung, Mobilitätsticket, Schulbus, Monatskarte

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 23.10.2024

Metainformationen