Reisepass AusstellungOnline erledigen

    Reisepass Ausstellung

    Beschreibung

    Die Ausstellung eines Reisepasses muss beantragt werden.

    Bei der erstmaligen Ausstellung gelten besondere Bedingungen.

    Hinweise für Hannover: Ausweisdokumente: Reisepass

    Für deutsche Staatsangehörige, die in Hannover gemeldet sind, kann der Antrag auf einen Reisepass bei jedem der neun Bürgerämter im Stadtgebiet gestellt werden.

    Online-Dienst

    Ausweisdokumente: Statusabfrage

    ID: L100040_537956788

    Beschreibung

    Möglichkeit, online abzufragen, ob Ihr beantragter Reisepass oder Personalausweis abgeholt werden kann.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der der Hauptwohnsitz liegt.

    Ansprechpartner

    Stadt Hannover - 32.11.1 - Bürgeramt Bemerode

    Adresse

    Hausanschrift

    Bemeroder Rathausplatz 1

    30539 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 18:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 14:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-33301

    E-Mail: buergeramt-bemerode@hannover-stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.2 - Bürgeramt Döhren

    Adresse

    Hausanschrift

    Peiner Str. 9

    30519 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-49147

    E-Mail: buergeramt-doehren@hannover-stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.3 - Bürgeramt Herrenhausen

    Adresse

    Hausanschrift

    Meldaustr. 25-27

    30419 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 18:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 14:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-47599

    E-Mail: Buergeramt-Herrenhausen@Hannover-Stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.4 - Bürgeramt Linden

    Adresse

    Hausanschrift

    Lindener Marktplatz 1

    30449 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 18:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 14:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich Das Bürgeramt Linden befindet sich im Lindener Rathaus, 2. Etage. Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-43973

    E-Mail: buergeramt-linden@hannover-stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.5 - Bürgeramt Aegi

    Adresse

    Hausanschrift

    Aegidientorplatz 1

    30159 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Fax: +49 511 168-42394

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    E-Mail: buergeramt-aegi@hannover-stadt.de

    Weitere Informationen

    Wenn Sie uns von der U-Bahn-Station Aegidientorplatz aus erreichen möchten, nutzen Sie bitte den Ausgang "Breite Straße". Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation zur Verfügung.

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.6 - Bürgeramt Podbi-Park

    Adresse

    Hausanschrift

    Lister Str. 10

    30163 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 18:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 14:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-48202

    E-Mail: Buergeramt-Podbipark@Hannover-Stadt.de

    Weitere Informationen

    Das Bürgeramt Podbi-Park befindet sich in der gleichnamigen Passage, 1. Etage.

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.7 - Bürgeramt Ricklingen

    Adresse

    Hausanschrift

    Anne-Stache-Allee 7

    30459 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-49582

    E-Mail: Buergeramt-Ricklingen@Hannover-Stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.8 - Bürgeramt Sahlkamp

    Adresse

    Hausanschrift

    Elmstr. 15

    30657 Hannover

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr ** 14:00 - 18:00 Uhr ** Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr **Donnerstag ist keine Terminvereinbarung erforderlich Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Fax: +49 511 168-48116

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    E-Mail: Buergeramt-Sahlkamp@Hannover-Stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Hannover - 32.11.9 - Bürgeramt Schützenplatz

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Schützenplatz 1

    30169 Hannover

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Vorherige Terminvereinbarung erforderlich Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation für biometrische Aufnahmen zur Verfügung.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 511 168-32000

    Fax: +49 511 168-32787

    E-Mail: buergeramt-schuetzenplatz@hannover-stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, im Passformat (45 x 35 mm) im Hochformat, Frontalaufnahme ohne Rand, ohne Kopfbedeckung und ohne Bedeckung der Augen
    • ggf. bisheriger Reisepass
    • Personalausweis, falls der Antragsteller über keinen Reisepass verfügt

    • letzte aktuelle Personenstandsurkunde, wenn bei der Gemeinde, der Samtgemeinde oder der Stadt, in der der Hauptwohnsitz liegt, noch kein Dokument ausgestellt wurde

    Hinweise für Hannover: Ausweisdokumente: Reisepass

    • Ihr bisheriger Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass
    • Ein aktuelles Lichtbild (Größe 45 x 35 mm) mit Frontalaufnahme und neutralem Hintergrund. Als aktuell wird grundsätzlich ein Foto angesehen, welches dem gegenwärtigen Erscheinungsbild des Inhabers entspricht. (Genaueres dazu siehe Foto-Mustertafel der Bundesdruckerei.)
    • Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten (siehe "Anträge & Formulare") sowie die Begleitung durch einen Sorgeberechtigten bei der Antragstellung erforderlich
    • Bei Namensänderung oder Unklarheiten der Namensschreibweise ist eine Personenstandsurkunde (Geburts-/Heiratsurkunde) erforderlich.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Der Antragsteller muss für die Beantragung des Reisepasses (e-Pass) persönlich vorstellig werden. Der Antrag wird vor Ort mit dem Bearbeiter ausgefüllt. Der Antragsteller muss lediglich unterschreiben und Fingerabdrücke abnehmen lassen.

    Hinweise für Hannover: Ausweisdokumente: Reisepass

    Der Reisepass kann nur persönlich in den Bürgerämtern beantragt werden. Die Antragsstellung findet direkt am Bedienplatz statt.

    Sie können den Reisepass nicht direkt mitnehmen, da dieser in der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt wird.

    Nach Fertigstellung können Sie Ihren Reisepass in dem Bürgeramt abholen, in dem Sie ihn beantragt haben. Für die Abholung benötigen wir Ihren bisherigen Reisepass oder Kinderreisepass. Sie können jemanden für die Abholung bevollmächtigen. Der/Die Bevollmächtigte benötigt außer der schriftlichen Vollmacht Ihren bisherigen und einen eigenen Ausweis.

    Fristen

    Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich.

    Bereits ausgegebene Pässe behalten auch nach dem 1. November 2005 ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit. Das gilt auch für die zwischen November 2005 und November 2007 ausgestellten Pässe, die nur das digitale Foto enthalten.

    Geltungsdauer: 6 Jahre (für Antragsteller/-innen unter 24 Jahren)

    Geltungsdauer: 10 Jahre (für Antragsteller/-innen ab 24 Jahren)

    Bearbeitungsdauer

    4 Wochen

    Hinweise für Hannover: Ausweisdokumente: Reisepass

    Die Gesamtbearbeitungszeit von der Beantragung bis zur Abholung beträgt grundsätzlich etwa vier bis sechs Wochen.
    Eine Zusicherung über den genauen Lieferzeitpunkt ist damit jedoch nicht verbunden.
    In bestimmten Zeiten (z.B. vor Schulferien, Feiertagen etc.) kann sich die Bearbeitungszeit weiter erhöhen.

    Benötigen Sie Ihren Reisepass früher, können Sie einen Express-Reisepass beantragen. Als Gebühr fallen hier zusätzlich 32,00 Euro an.
    Die Herstellung von Expressreisepässen dauert in der Regel drei bis vier Arbeitstage. 

    Sie können sich online informieren, ob Ihr Reisepass bereits fertig ist und abgeholt werden kann. Dazu benötigen Sie die Seriennummer des von Ihnen beantragten Reisepasses. Die Seriennummer finden Sie auf Ihrer Gebührenquittung.

    Kosten

    Reisepass für Antragsteller/-innen unter 24 Jahren (32 Seiten): Gebühr 37.50 EUR

    Reisepass unter 24 Jahren (48 Seiten - Vielreisende): Gebühr 59.50 EUR (Der Betrag ist in Vorkasse zu bezahlen)

    Reisepass für Antragsteller/-innen über 24 Jahre (32 Seiten): Gebühr 70.00 EUR

    Reisepass über 24 Jahre (48 Seiten - Vielreisende): Gebühr 92.00 EUR

    Aufschlag bei Ausstellung durch konsularische oder diplomatische Vertretung im Ausland: Gebühr 21.00 EUR

    Hinweise für Hannover: Ausweisdokumente: Reisepass

    • 37,50 Euro für Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Gültigkeit sechs Jahre).
    • 70,00 Euro für Personen ab dem vollendeten 24. Lebensjahr (Gültigkeit zehn Jahre). 
    • Reisen Sie viel und reichen die Seiten Ihres Reisepasses nicht aus? Für zusätzlich 22,00 Euro erhalten Sie einen Reisepass mit 48 statt mit 32 Seiten.

    Bitte zahlen Sie die Gebühr bei Antragstellung möglichst mit girocard (EC). 

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der Reisepass kann nicht sofort nach der Antragstellung mitgenommen werden, da dieser in der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt wird. Wird der Reisepass früher benötigt, kann ein Expresspass beantragt werden.

    Hinweise für Hannover: Ausweisdokumente: Reisepass

    • In allen Bürgerämtern und im HannoverServiceCenter am Schützenplatz kann in Selbstbedienung ein biometrisches Foto erstellt werden. Die Gebühr von 6,- Euro wird bei der Antragstellung abgerechnet.
      Bitte kommen Sie bei Bedarf 15 Minuten vor dem Termin. Für Kinder, die noch nicht eigenständig stehen können, ist weiterhin ein Foto mitzubringen.
    • Wir empfehlen Ihnen, Ihre Geburts-/Abstammungsurkunde bzw. Ihr Familienbuch zur Beantragung mitzubringen.
    • Bei der Antragstellung für Minderjährige unter 18 Jahren ist die Anwesenheit des Kindes sowie die Begleitung von mindestens einer sorgeberechtigten Person erforderlich.
    • Reisepässe können nicht verlängert werden.
    • Es werden bei Beantragung zwei Fingerabdrücke der beantragenden Person aufgenommen und als zusätzliches Sicherheitsmerkmal im Chip des Passes gespeichert.
    • Da sich in den Reisebestimmungen des Öfteren Änderungen ergeben, ist es ratsam, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über besondere Anforderungen an die Reisedokumente zu informieren. Unverbindliche Beratung erhalten Sie im Reisebüro oder beim  Auswärtigen Amt. Verbindliche Auskünfte kann das Konsulat bzw. die Botschaft des jeweiligen Reiselandes geben.
    • Ändert sich der Name mit Heirat, kann ein neues Dokument frühestens acht Wochen vor dem Termin der Eheschließung beantragt werden. Die Bestätigung des Standesamtes über die zukünftige Namensführung und das Datum der beabsichtigten Eheschließung ist mitzubringen.
    • Die Person, für die das Dokument ausgestellt werden soll, muss in Hannover mit Hauptwohnung gemeldet sein.
    • Sofern Sie ein Dokument benötigen und aktuell nicht in Hannover mit Hauptwohnung gemeldet sind, erreichen Sie uns zur Klärung Ihres Anliegens per E-Mail unter meldewesen@hannover-stadt.de.

    Bemerkungen

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport am 17.03.2017

    Version

    Technisch geändert am 08.01.2024

    Stichwörter

    Urlaub, Reiseausweis, anderer Pass, Reisepaß, Pass, Reisepass, Ausweis, Ferien, weiterer Reisepass, verreisen, e-Pass, Zweitreisepass, zweiter Reisepass, Zweitpass, Identifikation

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de