Hundehaltung Anmeldung

    Hundehaltung Anmeldung

    Beschreibung

    Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund anzumelden.

    Die Meldepflicht ist im Einzelnen in der jeweiligen kommunalen Satzung geregelt. Diese sieht eine Anmeldepflicht regelmäßig vor,

    • wenn der Hund älter als drei oder vier Monate ist,
    • bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund,
    • bei Pflege oder Verwahrung eines Hundes über einen Zeitraum von mehr als zwei oder drei Monaten.

    Zudem ist eine gesonderte Eintragung im Hunderegister notwendig, welche nicht von der zuständigen Stelle durchgeführt wird.

    Online-Dienste

    Hundesteuer Abmeldung

    ID: L100040_410917257

    Beschreibung

    Hier können Sie Ihren Hund von der Steuer abmelden, wenn dieser verstorben ist oder abgegeben wurde.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 17.11.2020

    Technisch geändert am 22.10.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024

    Hundesteuer Abmeldung

    ID: L100040_574555303

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 03.10.2024

    Technisch geändert am 10.02.2025

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Hundesteuer Anmeldung

    ID: L100040_437866534

    Beschreibung

    Hier können Sie Ihren neuen Hund zur Steuer anmelden.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 30.10.2021

    Technisch geändert am 22.10.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024

    Hundesteuer Anmeldung

    ID: L100040_574555306

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 03.10.2024

    Technisch geändert am 10.02.2025

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der der Hund angemeldet werden soll.

    Ansprechpartner

    Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Obernstraße 38

    28832 Achim

    Öffnungszeiten

    nach vorheriger Terminabsprache: Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 04202 9529-567

    E-Mail: buergerbuero@stadt.achim.de

    Version

    Technisch erstellt am 27.02.2020

    Technisch geändert am 17.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Achim: Hundean- / -abmeldung

    Wenn Ihr Hund beim Tierarzt verstorben ist, benötigt das Bürgerbüro zur Abmeldung eine Bestätigung des Tierarztes.

    Das müssen Sie mitbringen: Ihren Personalausweiss 

    Wenn Ihr Hund beim Tierarzt verstorben ist, benötigt das Bürgerbüro zur Abmeldung eine Bestätigung des Tierarztes.

    Das müssen Sie mitbringen: Ihren Personalausweiss

    Formulare

    Hinweise für Achim: Hundean- / -abmeldung

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Kosten

    Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Achim: Hundean- / -abmeldung

    Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund jährlich 60,00 Euro und für den zweiten Hund jährlich 96,00 Euro und für jeden weiteren Hund jährlich  132,00 Euro.

    Hunde aus dem deutschen/inländischen Tierheim sind ein Jahr lang von der Hundesteuer befreit.

    Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund jährlich 60,00 Euro und für den zweiten Hund jährlich 96,00 Euro und für jeden weiteren Hund jährlich 132,00 Euro.

    Hunde aus dem deutschen/inländischen Tierheim sind ein Jahr lang von der Hundesteuer befreit.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Nach der Anmeldung des Hundes werden Hundesteuermarken ausgegeben. Die Hundesteuermarke muss mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden.

    Bitte beachten Sie auch die Leistung zur "Hundehaltung Abmeldung".

    Hinweise für Achim: Hundean- / -abmeldung

    Ausgenommen Hunde, die unter die Gefahrtier-Verordnung fallen. Hier erfolgt die Anmeldung über die Zuständigkeit des Landkreises Verden.

    Ausgenommen Hunde, die unter die Gefahrtier-Verordnung fallen. Hier erfolgt die Anmeldung über die Zuständigkeit des Landkreises Verden.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport am 15.05.2013

    Version

    Technisch erstellt am 21.05.2007

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    gefährlicher Hund, Tierhaltung, Hundeabmeldung, Hundeanmeldung, Halten von Hunden

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024