Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte UnterbringungOnline erledigen

    Frauenhäuser

    Beschreibung

    Frauenhäuser gewähren jeder von psychischer, physischer und/oder von sexueller und häuslicher Gewalt bedrohten oder betroffenen Frauen und ihren Kindern sowie von Stalking (Verfolgung, Belästigung durch Verehrer) betroffenen Frauen Schutz, Beratung, Begleitung und Unterstützung. Sie informieren über das Hilfeangebot und zeigen Wege zur Beendigung der Gewaltprozesse auf und leisten zu jeder Zeit akute Krisenintervention. Dieses Angebot richtet sich auch an Angehörige, Bezugspersonen und professionelle Helfer/innen der Betroffenen.

    In der Regel werden Frauenhäuser von Vereinen geführt. Sie werden durch öffentliche Zuwendungen finanziell unterstützt.

    Aus Sicherheitsgründen werden die Adressen der Frauenhäuser nicht in öffentlichen Verzeichnissen publiziert. Männern ist der Zutritt grundsätzlich nicht gestattet.
    Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

    Online-Dienst

    Bundesweite Frauenhaus-Suche * Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser

    ID: L100040_550454536

    Beschreibung

    Sie können mit der Maus direkt über die Karte fahren. Die farbigen Symbole auf der Karte sind Frauenhäuser und Schutzwohnungen. Manche Informationen werden Ihnen angezeigt, wenn Sie über das Symbol fahren. Mehr Informationen zum jeweiligen Frauenhaus/ der Schutzwohnung bekommen Sie, wenn Sie es anklicken. Es kann nicht gewährleistet werden, dass alle Frauenhäuser/ Schutzwohnungen abgebildet sind. Unter der Karte haben Sie die Möglichkeit, einen Ort, eine Postleitzahl und weitere Auswahlkriterien einzugeben. Die Standorte der Frauenhäuser und Schutzwohnungen sind in der Regel anonym. Die farbigen Symbole auf der Karte entsprechen nicht den tatsächlichen Standorten.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Erreichbarkeit von Frauenhäusern können Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ermitteln.

    Ansprechpartner

    Region Hannover - 19 - Team Gleichstellung

    Adresse

    Hausanschrift

    Hildesheimer Str. 20

    30169 Hannover

    Öffnungszeiten

    Montag: 08:00 - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 13:00Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0511 61622329

    E-Mail: gleichstellung@region-hannover.de

    Weitere Informationen

    Gebäudezugänge Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht Postanschrift: Haus der Region Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover

    Version

    Technisch geändert am 18.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Wichtige Dinge, die bei einer Flucht in ein Frauenhaus hilfreich sind: 

    • Ausweise, Pässe, Krankenversicherungskarten von sich selbst und den Kindern,
    • Geburts- und Heiratsurkunde,
    • Kontounterlagen, Scheckkarten, Geld,
    • Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Bescheide von Arbeits- oder Sozialamt, Rentenversicherung,
    • Sorgerechtsentscheide,
    • erforderliche Medikamente, ärztliche Atteste,
    • Kleidung, Hygieneartikel, Schulsachen und Spielzeug der Kinder, persönliche Briefe oder Aufzeichnungen

    Hinweise (Besonderheiten)

    Es gibt auch die Möglichkeit, sich außerhalb der Frauenhäuser beraten zu lassen. Die Erreichbarkeit der Beratungsstellen und Notrufe finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

    Weitere Informationen können Sie auch auf den Internetseiten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie erhalten.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie am 27.11.2012

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Metainformation