Errichtung von Anlagen GenehmigungOnline erledigen

    Baugenehmigung Erteilung

    Beschreibung

    Die Baugenehmigung wird schriftlich erteilt, wenn dem Bauvorhaben keine öffentlich rechtlichen Vorschriften entgegen stehen.

    Unter Umständen ist eine Befreiung von der Baugenehmigungspflicht möglich.

    Hinweise für Buxtehude: Baugenehmigung (Bauantrag)

    Allgemeine Informationen

    Für alle Baumaßnahmen, die nicht verfahrensfrei (§ 60 NBauO und Anhang) oder anzeigepflichtig (§ 62 NBauO) sind, ist vor Baubeginn eine Baugenehmigung bei der Bauaufsichtsbehörde einzuholen (Ansprechpartner s. rechts).

    Die Bauaufsichtsbehörde prüft im Genehmigungsverfahren, ob die beantragte Baumaßnahme dem öffentlichen Baurecht entspricht.

    Die Baugenehmigung wird erteilt, wenn das Bauvorhaben dem öffentlichen Baurecht entspricht. Die Baugenehmigung erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach ihrer Erteilung mit der Baumaßnahme begonnen wird und wenn die Ausführung 3 Jahre unterbrochen worden ist.

    Auf Antrag kann die Gültigkeit der Baugenehmigung verlängert werden. Dieser Antrag muss jedoch vor Ablauf der Dreijahresfrist bei der Bauaufsichtsbehörde gestellt werden.

    Der Antrag auf Baugenehmigung ist schriftlich mit den erforderlichen Bauvorlagen in zweifacher Ausfertigung bei der Hansestadt Buxtehude einzureichen, die ihn dann mit ihrer Stellungnahme an die Bauaufsichtsbehörde weiterleitet.

    Neben dem ausgefüllten Bauantragsformular sind in der Regel folgende Bauvorlagen zweifach beizufügen:

    - amtlicher Lageplan im Maßstab 1 : 500

    - Übersichtsplan, Maßstab 1 : 5000

    - Baubeschreibung

    - Betriebsbeschreibung (für gewerbliche Bauvorhaben)

    - Verwertungskonzept für den anfallenden Wirtschaftsdünger (für Tierhaltungs- und Biogasanlagen) nähere Informationen erhalten Sie auf http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/74/nav/1942/article/27366.html

    - Berechnung und Nachweise der Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Vollgeschosse und der Anzahl der notwendigen Einstellplätze

    - Bauzeichnungen (Grundrisse, Schnitte, Ansichten), i. d. R. Maßstab 1 : 100

    - Bautechnische Nachweise

    - Erhebungsbogen für Baumaßnahmen/Bauanzeigen (2fach)

    - Weitere Bauvorlagen bei Baumaßnahmen besonderer Art und Nutzung (§ 51 NBauO) (beispielsweise zum Naturschutz oder Brandschutzkonzept) können nachgefordert werden, wenn sie zur Prüfung des Bauvorhabens erforderlich sind.

    Unvollständige Bauvorlagen machen Nachforderungen erforderlich, verzögern das Genehmigungsverfahren und können ggf. kostenpflichtig abgelehnt werden.

    Die Antragsunterlagen sind zwingend durch einen Entwurfsverfasser i.S.d. § 53 NBauO bei der Hansestadt Buxtehude einzureichen.



    Online-Dienste

    Zum Serviceportal Hansestadt Buxtehude

    ID: L100040_530642931

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Zum Serviceportal Landkreis Stade

    ID: L100040_483080424

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt, der großen selbständigen Stadt und der Gemeinde mit bauaufsichtlichen Befugnissen.

    Hinweise für Buxtehude: Baugenehmigung (Bauantrag)

    Hansestadt Buxtehude, Fachgruppe Bauordnung und Denkmalschutz/Denkmalpflege

    Ansprechpartner

    Hansestadt Buxtehude - Fachgruppe Bauordnung und Denkmalschutz/Denkmalpflege

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstraße 7

    21614 Buxtehude

    Aufzug vorhanden

    Öffnungszeiten

    Montag: 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:30 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 04161 501-6310

    Fax: 04161 501-56399

    E-Mail: fg63@stadt.buxtehude.de

    Kontaktperson

    Weitere Informationen

    Besucherparkplätze stehen im Bereich des Stadthauses zur Verfügung.

    Version

    Technisch geändert am 03.06.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Gemeindefreier Bezirk Lohheide

    Adresse

    Hausanschrift

    Kirchweg 8

    29303 Hasselhorst

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 1  Gebühren: nein
    • Parkplatz:
      Anzahl: 3  Gebühren: nein

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Montag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05051 9867-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.01.2016

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Mit dem Bauantrag müssen alle für die Beurteilung und Bearbeitung erforderlichen Bauvorlagen eingereicht werden. Diese müssen von einer Entwurfsverfasserin oder einem Entwurfsverfasser unterschrieben sein, die bauvorlageberechtigt sind. Der Bauantrag muss von der Bauherrin/dem Bauherrn und der Entwurfsverfasserin/dem Entwurfsverfasser unterschrieben sein.

    Hinweise für Buxtehude: Baugenehmigung (Bauantrag)

    Neben dem ausgefüllten Bauantragsformular sind in der Regel folgende Bauvorlagen zweifach beizufügen:

    - amtlicher Lageplan im Maßstab 1 : 500

    - Übersichtsplan, Maßstab 1 : 5000

    - Baubeschreibung

    - Betriebsbeschreibung (für gewerbliche Bauvorhaben)

    - Verwertungskonzept für den anfallenden Wirtschaftsdünger (für Tierhaltungs- und Biogasanlagen) nähere Informationen erhalten Sie auf http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/74/nav/1942/article/27366.html

    - Berechnung und Nachweise der Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Vollgeschosse und der Anzahl der notwendigen Einstellplätze

    - Bauzeichnungen (Grundrisse, Schnitte, Ansichten), i. d. R. Maßstab 1 : 100

    - Bautechnische Nachweise

    - Erhebungsbogen für Baumaßnahmen/Bauanzeigen (2fach)

    Formulare

    Es sind die amtlich vorgeschriebenen Formulare zu verwenden. Die amtlichen Vordrucke sowie für die einzelnen im Rahmen eines Bauantrages einzureichenden Unterlagen halten die zuständige Stelle sowie die Gemeinde, Samtgemeinde oder Stadt bereit.

    Hinweise für Buxtehude: Baugenehmigung (Bauantrag)

    Die notwendigen Formulare finden Sie in unserem Bereich "Bauen in Buxtehude" und "Bauantrag".

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Antragsunterlagen sind bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt des Bauortes einzureichen, welche im Rahmen des Antragsverfahrens eine Stellungnahme zum Bauvorhaben abgibt und diese an die zuständige Stelle weiterleitet.

    Hinweise für Buxtehude: Baugenehmigung (Bauantrag)

    Die Antragsunterlagen sind zwingend durch einen Entwurfsverfasser i.S.d. § 53 NBauO bei der Hansestadt Buxtehude einzureichen.

    Fristen

    Falls erst zu einem späteren Zeitpunkt gebaut wird, muss eine Verlängerung der Baugenehmigung vor Fristablauf schriftlich beantragt werden. Das gilt auch, wenn die Bauarbeiten länger als drei Jahre unterbrochen worden sind.

    Geltungsdauer: 3 Jahre (ab dem Tag der Erteilung)

    Kosten

    Es fallen Gebühren nach der Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht (BauGO) an. Diese richten sich nach dem jeweiligen Bauanliegen. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Für den Abbruch oder die Beseitigung eines Hochhauses oder eines nicht im Anhang genannten Teils einer baulichen Anlage ist eine Abbruchanzeige nach § 60 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) erforderlich. Für die in § 62 NBauO genannten baulichen Anlagen ist unter den dort genannten Voraussetzungen eine Mitteilung über eine genehmigungsfreie Baumaßnahme nach § 62 NBauO einzureichen. Im Einzelfall berät die zuständige Stelle.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Buxtehude: Baugenehmigung (Bauantrag)

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 11.02.2013

    Version

    Technisch geändert am 21.02.2024

    Stichwörter

    Bauantrag, Bauantrag abgeben, Annahme Bauantrag, Bodenverkehr, Bauantrag Abgabe

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de