Archivgut Einsicht gewährenOnline erledigen

    Archivgut: Einsicht gewähren

    Beschreibung

    In Niedersachsen können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten. Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie über entsprechende Findmittel, die das jeweilige Archiv entweder im Internet oder vor Ort bereithält. Die Benutzung der Archive ist für jede Person möglich, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Archivauskunft

    Allgemeine Informationen

    Das Stadtarchiv Oldenburg ist das "historische Gedächtnis" der Stadt. Es sieht sich als Haus der Oldenburger Stadtgeschichte und steht allen Interessierten offen.

    Durch das Stadtarchiv wird eine Vielzahl unterschiedlicher Originaldokumente zur Geschichte der Stadt Oldenburg archiviert, zum Beispiel

    • Akten,
    • Amtsbücher,
    • Bildquellen,
    • Karteien zur Migration,
    • Karten,
    • Meldekarteien,
    • Pläne,
    • Urkunden,
    • zeitgeschichtliches Schriftgut
    • und zusätzlich digital gespeicherte Daten.

    Diese Archivbestände stehen für heimatkundliche, wissenschaftliche sowie familienkundliche, gewerbliche und private Nutzungen zur Verfügung.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gerne Informationen und fachkundige Auskünfte dazu.



    Online-Dienst

    Archivauskunft online beantragen

    ID: L100040_470801793

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim jeweiligen Archiv.

    In Niedersachsen existieren neben dem Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover mit weiteren Standorten in Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel außerdem Landkreis-, Gemeinde- und Stadtarchive. Auch der Niedersächsische Landtag, die Universitäten, die Landeskirchen und verschiedene Wirtschaftsbereiche unterhalten eigene Archive.

    Eine Übersicht über die verschiedenen Archive und die jeweiligen Zuständigkeiten im Einzelnen können Sie dem Archivinformationssystem Niedersachsen entnehmen.

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Archivauskunft

    Stadtarchiv

    • Frau Klein
      Telefon: 0441 235-2656
      E-Mail: stadtarchiv[at]stadt-oldenburg.de
    • Frau Joli
      Telefon 0441 235-2068
      E-Mail: stadtarchiv[at]stadt-oldenburg.de

    Zwischenarchiv

    • Herr Schütte
      Telefon 0441 235-2124
      E-Mail: zwischenarchiv[at]stadt-oldenburg.de
    • Frau Janacek-Biedermann
      Telefon 0441 235-4422
      E-Mail: zwischenarchiv[at]stadt-oldenburg.de

    Ansprechpartner

    Stadt Oldenburg - Zentrale Dienste

    Adresse

    Hausanschrift

    Katharinenstraße 1

    26121 Oldenburg (Oldenburg)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr

    Kontakt

    Fax: 0441 235-2073

    Telefon Festnetz: 0441 235-2070

    E-Mail: kultur@stadt-oldenburg.de

    Version

    Technisch geändert am 09.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • ggf. Personalausweis

    Rechtsgrundlage(n)

    Benutzungs- und Kostensatzung des jeweiligen Archivs

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Archivauskunft

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Archivauskunft

    Für die Nutzung der Archivbestände der Stadt Oldenburg ist ein Nutzungsantrag zu stellen.

    Die Antragsstellung kann

    • online oder
    • schriftlich oder
    • persönlich mit Terminabsprache über die Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner des Stadtarchivs erfolgen.

    Für Archivauskünfte aus dem Standesamtsregister befinden sich die

    • Geburtenregister 1876 bis 1912
    • Eheregister 1876 bis 1943
    • Sterberegister 1876 bis 1993

    im Zwischenarchiv der Stadt Oldenburg in der Donnerschweer Straße 43, 26123 Oldenburg.

    Die Antragsstellung in diesen Archivregistern kann

    • online über das Formular rechts auf der Seite
    • formlos schriftlich oder
      • per E-Mail: zwischenarchiv[at]stadt-oldenburg.de oder per Post an die Stadt Oldenburg, Zwischenarchiv, 26105 Oldenburg
    • persönlich mit Terminabsprache über die Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner des Zwischenarchivs erfolgen.

    Die Anfrage sollte folgende Daten zur gesuchten Person enthalten:

    • Name, Vorname
    • Geburtsdatum
    • Sterbedatum
    • Nummer des Registers (soweit vorhanden).

    Fristen

    Eine Voranmeldung des Archivbesuchs wird empfohlen. Bei nicht angemeldeten Archivbesuchen müssen unter Umständen längere Wartezeiten oder eine wiederholte Anreise in Kauf genommen werden.

    Kosten

    Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Archivauskunft

    • Für die Bearbeitung von familienkundlichen und gewerblichen Archivauskünften werden Gebühren nach der Nutzungs- und Entgeltordnung vom 28. Februar 2011 erhoben.
    • Hierfür werden Rechnungen gestellt.
    • Die Kosten werden nach Zeitaufwand erhoben. Der Zeitaufwand wird auch bei erfolgloser Suche in Rechnung gestellt.
    • Im Rahmen der schriftlichen Anfrage müssen Sie sich mit den entstehenden Kosten einverstanden erklären.
    • Weitere Hinweise finden Sie in der Entgelt- und Nutzungsordnung für das Stadtarchiv.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Archive bieten in zunehmendem Maße die Möglichkeit an, den Zugriff auf Ihre Bestände online zu ermöglichen. Viele der im Archivinformationssystem Niedersachsen (Arcinsys) vertretenen Archive stellen ihre elektronisch erfassten Verzeichnungsdaten in Arcinsys zur Verfügung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die online ermittelten Archivalien zur Benutzung nach erfolgter Registrierung über Arcinsys zur Einsichtnahme bestellen. Beachten Sie bitte, dass die gewünschten Unterlagen nur in dem Archiv eingesehen werden können, das sie verwahrt.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Landesarchiv am 26.10.2015

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Archivwesen, Archivgut: Einsicht gewähren, Archivnachfrage, Gemeindearchiv, Heimatarchiv

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de