eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums Änderung wegen Adressänderung

    Adressänderung auf der eID-Karte beantragen

    Wenn sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auch auf dem Chip Ihrer eID-Karte ändern lassen.

    Beschreibung

    Wenn sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auch auf dem Chip Ihrer eID-Karte ändern lassen.

    Für die Adressänderung auf dem Chip Ihrer eID-Karte müssen Sie zu dem für Sie zuständigen Bürgeramt am Ort Ihres Hauptwohnsitzes gehen.

    Wenn Sie keine Hauptwohnung haben, können Sie zur Adressänderung zum zuständigen Bürgeramt an dem Ort gehen, an dem Sie aktuell wohnen.

    Geändert wird Ihre Adresse nur auf dem Chip Ihrer eID-Karte, weil auf der Karte selbst keine Adresse aufgedruckt ist.

    Hinweise für Delmenhorst: Adressänderung auf der eID-Karte beantragen

    Online-Dienst

    Elektronische Wohnsitzanmeldung

    ID: L100040_606996459

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 07.02.2025

    Technisch geändert am 11.02.2025

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024

    Zuständigkeit

    Wenden Sie sich an die zuständige Meldebehörde (in der Regel das Bürgeramt) der Gemeinde-/Stadtverwaltung, in deren Bezirk Sie wohnen. Bei mehreren Wohnungen dort, wo die Hauptwohnung ist.

    Ansprechpartner

    Bürgerbüro

    Aktuelles

    Das Bürgerbüro – eine Vielzahl städtischer Leistungen aus einer Hand.

    Beschreibung

    In Verwaltungsfragen ist das Bürgerbüro die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Delmenhorst. Im Dienstleistungszentrum der Verwaltung werden städtische Aufgaben gebündelt sowie verschiedene Auskünfte zur einfachen Orientierung zwischen den Fachdiensten erteilt – eine zeitsparende, unbürokratische Erstberatung.

    Das Bürgerbüro bietet viele städtische Dienstleistungen aus einer Hand an und ermöglicht dadurch unkomplizierte Behördengänge. So können sich die Bürgerinnen und Bürger an-, ab- oder ummelden und einen Personalausweis oder Reisepass beantragen.

    Anliegen jetzt online erledigen: Online-Service Bürgerbüro | Stadt Delmenhorst

    Terminvergabe unter: https://termine.delmenhorst.de

    Adresse

    Hausanschrift

    Lange Straße 1a

    27749 Delmenhorst

    Bürgerbüro, City-Center (CCD)

    Öffnungszeiten

    Montag, Mittwoch und Freitag: 8 bis 13 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr Jeden ersten Sonnabend im Monat: 10 bis 13 Uhr Ab sofort ist eine Vorsprache im Bürgerbüro auch wieder ohne Terminvereinbarung möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird allerdings darum gebeten, einen Termin über das Serviceportal der Stadt Delmenhorst unter https://serviceportal.delmenhorst.de oder telefonisch unter (04221) 99-1999 zu vereinbaren. Des Weiteren können einige Anliegen auch ohne Vorsprache im Bürgerbüro online hier erledigt werden.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 04221 991999

    Fax: 04221 99142364

    E-Mail: buergerbuero@delmenhorst.de

    Stichwörter

    Einwohnermeldeamt, Bürgeramt, Stadtamt, Meldeamt, Meldeangelegenheiten, Passangelegengheiten, Meldestelle

    Version

    Technisch erstellt am 13.07.2017

    Technisch geändert am 14.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024

    erforderliche Unterlagen

    Aktuelle amtliche Meldebestätigung

    Formulare

    • Formulare vorhanden: nein
    • Schriftform erforderlich: nein
    • Formlose Antragsstellung möglich: ja
    • Persönliches Erscheinen nötig: ja
    • Online-Dienste vorhanden: nein

    Voraussetzungen

    • Sie müssen umgezogen sein.
    • Sie müssen eine eID-Karte besitzen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Widerspruch
    • Anfechtungsklage
    • Verpflichtungsklage

    Verfahrensablauf

    • Sie melden sich persönlich bei dem für Sie zuständigen Bürgeramt.
    • Sie legen Ihre Ihre gültige eID-Karte vor
    • Anschließend ändert das Bürgeramt kostenlos Ihre Adresse auf Ihrer eID-Karte.

    Fristen

    Sie müssen Ihren neue Adresse unverzüglich auf dem Chip Ihrer eID-Karte ändern lassen.

    Bearbeitungsdauer

    Es gibt keine gesetzliche Bearbeitungsdauer.

    Kosten

    Es fallen keine Kosten an.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport am 29.11.2023

    Version

    Technisch erstellt am 06.12.2023

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Stichwörter

    Europa-Karte, elektronischer Identitätsnachweis, Abmeldung, EU-Ausweis, Anmeldung, Umzug, Online-Ausweisfunktion, Wohnsitz, Adressänderung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024