Architektenliste Eintragung Qualität der LeistungenOnline erledigen

    Antrag auf Eintragung in die Architektenliste aufgrund besonderer Auszeichnung nach § 8 Abs. 2 NArchtG (Genieregelung)

    Die Berufsbezeichnung Architekt/Architektin, darf nur führen, wer in der Fachrichtung in der Architektenliste einer Architektenkammer eingetragen ist. Die Eintragung kann aufgrund einer besonderen Auszeichnung im Bereich Architektur erfolgen.

    Beschreibung

    Die Berufsbezeichnung "Architektin" oder "Architekt", darf nur führen, wer unter dieser jeweiligen Bezeichnung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen, das entsprechende Verzeichnis in einem anderen Bundesland oder das Verzeichnis der auswärtigen Dienstleisterinnen und Dienstleister eingetragen ist. Gleiches gilt für Wortverbindungen mit der Berufsbezeichnungen oder ähnliche Bezeichnungen. Die maßgeblichen Regelungen finden sich insbesondere in § 1 Niedersächsischen Architektengesetz (NArchtG).

    Auf diesem Wege wird zum Schutz der Verbraucher gewährleistet, dass nur hinreichend qualifizierte Planer den Beruf ausüben und dass sie bestimmte Berufsregeln einhalten. Ein solcher Schutz der Berufsbezeichnung macht es allerdings notwendig, dass die Architektenkammer von den Einzutragenden den Nachweis ihrer Qualifikation verlangt. Die Qualifikation kann u. a. dadurch nachgewiesen werden, dass sich der Antragsteller durch die Qualität seiner Leistungen auf dem Gebiet der Architektur besonders ausgezeichnet hat.

    Mit der Eintragung werden Sie Kammermitglied. Verbunden mit der Mitgliedschaft ist bei Architektinnen/Architekten die Bauvorlageberechtigung gemäß § 53 Abs. 3 Nr. 1 Niedersächsische Bauordnung (NBauO).

    Beschäftigungsart

    Die Eintragung in die Architektenliste erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Tätigkeit in einer der folgenden vier Beschäftigungsarten:

    • freischaffend
    • baugewerblich tätig
    • angestellt
    • beamtet

    Online-Dienst

    Antrag auf Eintragung in die Architektenliste aufgrund besonderer Auszeichnung nach § 8 Abs. 2 NArchtG (Genieregelung)

    ID: L100040_420027762

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Ansprechpartner

    Einheitlicher Ansprechpartner Stadt Delmenhorst

    Adresse

    Hausanschrift

    Lange Straße 128

    27749 Delmenhorst

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr Dienstag: 14 bis 16 Uhr Donnerstag: 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 08.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Architektenkammer Niedersachsen

    Adresse

    Hausanschrift

    Friedrichswall 5

    30159 Hannover

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0511 28096-0

    Fax: 0511 28096-19

    E-Mail: info@aknds.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 27.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Einheitlicher Ansprechpartner des Landes Niedersachsen

    Adresse

    Hausanschrift

    Friedrichswall 1

    30159 Hannover

    Referat: 20 Postalische Adresse: Friedrichswall 1 30159 Hannover Postfach 1 01 30001 Hannover

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr und Freitag 9 bis 12 oder nach telefonischer Vereinbarung

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0800 818-8100

    E-Mail: ea@niedersachsen.de

    Version

    Technisch geändert am 21.06.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Dem Antrag sind Unterlagen zu folgenden Bereichen beizufügen:

    • Vorlage eigener Arbeiten auf dem Gebiet der Architektur
    • eigene Publikationen auf dem Gebiet der Architektur
    • Für Antragsteller aus der EU, dem EWR oder gleichgestellten Staaten: ggf. Bescheinigung über die besondere Auszeichnung im Ausland
    • Ausbildungsnachweise (sofern vorhanden)
    • ausländische Antragssteller/innen: Kopie des Personalausweises oder Reisepasses als Staatsangehörigkeitsnachweis
    • Beschäftigungsart
    • Für freischaffende Antragsteller:

         Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung

    In Einzelnen sind dies folgende Unterlagen und Nachweise:

    Bei allen Unterlagen in nichtdeutscher Sprache ist jeweils eine Übersetzung, die von einem öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzer bestätigt sein muss, beizufügen.

    Vorlage eigener Arbeiten

    Es sind zu den im Antrag genannten Objekten selbst erarbeitete Planunterlagen vorzulegen, aus denen sich ergibt, dass sich der Antragsteller durch die Qualität seiner Leistungen auf dem Gebiet der Architektur besonders ausgezeichnet hat.

    Publikationen des Antragstellers auf dem Gebiet der Architektur

    Für Antragsteller aus einem Mitgliedsstaat der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem durch Abkommen gleichgestellten Staat:

    ggf. Bescheinigung der zuständigen Stelle des Herkunftsstaates über die besondere Auszeichnung auf dem Gebiet der Architektur nach Art. 48 Abs. 2 der Richtlinie 2005/36/EG (Berufsanerkennungsrichtlinie)

    Ausbildungsnachweise (sofern vorhanden)

    Ausländische Antragssteller:

    Kopie des Personalausweises oder Reisepasses als Staatsangehörigkeitsnachweis

    Beschäftigungsart

    • Die Beschäftigungsart freischaffend ist durch eine Bescheinigung des Steuerberaters, des Finanzamtes oder des/der Büropartner(s) nachzuweisen.
    • Die Beschäftigungsart angestellt wird durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachgewiesen. Arbeitslose Antragsteller legen eine Bescheinigung der Agentur für Arbeit vor, ggf. Kopie des Bewilligungsbescheides.
    • Beamtete Antragsteller reichen eine Kopie ihrer Ernennungsurkunde und eine aktuelle Bescheinigung des Dienstherrn über die Art der Tätigkeit ein.
    • Baugewerblich tätige Antragsteller legen eine Gewerbeanmeldung oder einen Handelsregisterauszug mit Gesellschafterliste vor.

    Für freischaffende Antragsteller

    Nachweis einer durchlaufenden Berufshaftpflichtversicherung 

    Hinweis:

    Die Eintragung setzt voraus, dass der Antragsteller einen Wohnsitz oder eine berufliche Niederlassung in Niedersachsen hat oder den Beruf ganz oder teilweise, aber nicht nur vorübergehend und gelegentlich, in Niedersachsen ausübt (§ 5 Abs. 1 Nr.1 NArchtG). 

    Formulare

    Formulare:

    • Antrag auf Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen nebst den oben genannten Nachweisen
    • online oder schriftlich

    Voraussetzungen

    Eintragungsvoraussetzungen

    Die Eintragung gemäß § 8 Abs. 2 NArchtG ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

    - Der Antragsteller hat sich durch die Qualität seiner Leistungen auf dem Gebiet der Architektur besonders ausgezeichnet und dies durch eigene Arbeiten oder eine Bescheinigung einer zuständigen Stelle eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines durch Abkommen gleichgestellten Staates nachgewiesen.

    - Wohnsitz, berufliche Niederlassung oder Arbeitsort in Niedersachsen

    Für die Eintragung in der Beschäftigungsart "freischaffend":

    - Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Klagemöglichkeit vor dem Verwaltungsgericht Hannover

    Verfahrensablauf

    Ein Antrag auf Eintragung ist schriftlich oder online mit dem bereitstehenden Formular zu stellen. Die unter "erforderliche Unterlagen" genannten Nachweise sind dem Antrag beizufügen.

    Das Verfahren ist im Wesentlichen in § 12 NArchtG geregelt. 

    Fristen

    Es müssen keine Fristen beachtet werden. 

    Bearbeitungsdauer

    In der Regel 4 - 8 Wochen; maximal 3 Monate, in Ausnahmefällen bis zu 4 Monate (vgl. § 12 NArchtG)  

    Kosten

    Gebühr für die Eintragung: 285,00 EUR

    Sofern Sie nicht das vollelektronische Antragsverfahren einschließlich der Online-Bezahlfunktion nutzen, fügen Sie bei Ihrem Eintragungsantrag bitte einen Beleg, z.B. Ausdruck der Überweisung bei Online-Banking über die Zahlung bei. Die Bankverbindungen lauten:

    Nord/LB Hannover: BIC NOLADE2HXXX - IBAN: DE55 2505 0000 0101 4747 81

    Commerzbank Hannover: BIC COBADEFFXXX - IBAN: DE97 2504 0066 0338 8345

    Folgende Bezahlverfahren sind online möglich:

    • Kreditkarte 

    Hinweise (Besonderheiten)

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Architektenkammer Niedersachsen. am 02.09.2020

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Architektenkammer, Architekt, Architektenliste, Antrag auf Eintragung in die Architektenliste (Genieregelung)

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de