Osterfeuer Genehmigung

    Brauchtumsfeuer (Osterfeuer)

    Beschreibung

    Viele Ortsteile, Gemeinden und Städte veranstalten jährlich zu festen Terminen (Frühlingsanfang, Ostern, Walpurgis, Johanni, Erntedank, Sommer-/Wintersonnenwende etc.) öffentliche Brauchtumsfeuer.

    Hinweise für Bad Zwischenahn: Brauchtumsfeuer (Osterfeuer)

    Zulässig sind Osterfeuer, wenn es sich um langjährig ausgeübte und mit einer gewissen örtlichen Bedeutung verbundene öffentlich zugängliche Brauchtumsveranstaltungen handelt. Darauf haben das Nds. Umweltministerium und der Landkreis Ammerland aktuell ausdrücklich hingewiesen. Rein private Verbrennungen, die nicht als öffentliche Veranstaltungen im Laufe der letzten Jahre entstanden und als Brauchtum überliefert sind, sind nicht zulässig.

    Für ein Brauchtumsfeuer am Karsamstag ist geeignetes Brennmaterial zu verwenden, das aus Astwerk und Strauchschnitt bestehen sollte. Nicht verbrannt werden dürfen Abfälle, die nicht rein pflanzlich sind, z. B. Haus- und Sperrmüll, gebeiztes oder gestrichenes Holz sowie Bauschutt. Die Veranstalter sind dafür verantwortlich, dass auf den Osterfeuern nur die zugelassenen pflanzlichen Abfälle verbrannt werden. Nicht zugelassene Abfälle müssen vor dem Abbrennen entsorgt werden.

    Grundsätzlich sind folgende Sicherheitsabstände einzuhalten:

    • 50 m zu Bäumen und unbewohnten Gebäuden,

    • 100 m zu bewohnten Gebäuden, Waldflächen, Wallhecken, Freileitungen und öffentlichen Verkehrsflächen sowie entwässerten Mooren und Zeltplätzen,

    • 300 m zu Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten und Altenheimen,

    • 60 m zu Bahnkörpern.

    Im Naturschutzgürtel um das Zwischenahner Meer ist das Abbrennen in jedem Fall verboten.

    Das für das Osterfeuer bestimmte Material muss unmittelbar vor dem Abbrennen nochmals umgeschichtet werden. So können Tiere, die sich in den Brandhaufen aufhalten, noch rechtzeitig flüchten.

    Für den Karsamstag geplante Brauchtumsfeuer sind - sofern noch nicht geschehen - bis spätestens eine Woche vor dem Karsamstag beim Bürgeramt der Gemeinde anzumelden.

    Für den Fall, dass angemeldete Osterfeuer wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht am Karsamstag abgebrannt werden können, ist es nicht mehr möglich, dieses nachzuholen. In diesem Fall sind die allgemeinen Entsorgungsmöglichkeiten für Grünabfälle zu nutzen: Recyclinghof An den Wiesen (freitags nachmittags und samstags vormittags), Deponie Mansie oder die nächste Ast- und Strauchwerkabfuhr.

    Online-Dienst

    Osterfeuer anmelden

    ID: L100040_461806603

    Beschreibung

    Die Anmeldung eines Osterfeuers muss schriftlich bei der Gemeinde Bad Zwischenahn erfolgen. Den Antrag zum Osterfeuer können Sie nun auch Online ausfüllen.

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Identifizierung

    • keine Identifizierung

    Version

    Technisch erstellt am 02.08.2022

    Technisch geändert am 22.10.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024

    Zuständigkeit

    An Ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

    Ansprechpartner

    Gemeinde Bad Zwischenahn - Bürgeramt (Ordnungsamt)

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Brink 9

    26160 Bad Zwischenahn

    Behindertenparkplatz: Hinter dem Rathaus
    Anzahl: 1
    Gebühren: nein


    Parkplatz: Hinter dem Rathaus
    Anzahl: 5
    Gebühren: nein

    Bad Zwischenahn, Markt

    Bus: 350, 377, 392, 394, 398

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Postfach 1255

    26147 Bad Zwischenahn

    Öffnungszeiten

    Montag 08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Hinweis: oder nach Vereinbarung

    Kontakt

    Formulare

    Version

    Technisch erstellt am 09.09.2010 (von: Heidi Schüll)

    Technisch geändert am 27.02.2024 (von: Lenk, Matthias)

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017 (von: system)

    Technisch geändert am 09.06.2017 (von: Administrator)

    Kosten

    Hinweise für Bad Zwischenahn: Brauchtumsfeuer (Osterfeuer)

    Die Gebühr wird für die Prüfung der Zulässigkeit des Osterfeuers erhoben.

    : Abgabe 15.0 EUR

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Bad Zwischenahn: Brauchtumsfeuer (Osterfeuer)

    Die Anmeldung eines Osterfeuers muss schriftlich erfolgen. Das Formular zur Anmeldung finden Sie im Reiter Antragsformulare.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 12.05.2010

    Version

    Technisch erstellt am 12.05.2010

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Lagerfeuer, Sonnwendfeuer, Johannisfeuer, abbrennen, Feuer, Funkenfeuer, verbrennen, Walpurgisnacht, Halloween, Brandtage, brennen, Brauchtumspflege

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024