Wohnsitz Anmeldung als NebenwohnsitzOnline erledigen

    Nebenwohnung anmelden

    Sie bewohnen mehrere Wohnungen in Deutschland? Dann müssen Sie auch Ihre Nebenwohnung bei der Meldebehörde anmelden.

    Beschreibung

    Wenn Sie eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen, müssen Sie diese als Nebenwohnung anmelden. Als Nebenwohnung wird jede weitere Wohnung bezeichnet, die nicht vorwiegend genutzt wird.

    Hinweise für Koblenz: Nebenwohnung anmelden

    Haupt- oder Nebenwohnung?

    • Nebenwohnsitz ist dort anzumelden, wo sich die Zweitwohnung befindet.
    • Für die Anmeldung des Nebenwohnsitz in Koblenz vereinbaren Sie bitte einen Termin im Bürgeramt. 
    • Schriftlich oder digital ist dies nicht möglich!
    • Bei ledigen Einwohnern ist die Hauptwohnung automatisch die vorwiegend benutzte Wohnung. Hierbei kommt es nur darauf an, an welchem Ort man mehr Zeit verbringt. Verbringen Sie Ihre Zeit mit mehr als die Hälfte der Tage eines Jahres in Koblenz, ist hier Ihre Hauptwohnung. Verbringen Sie weniger Zeit in Koblenz, ist hier Ihre Nebenwohnung.
      Nur wenn man diese zeitliche Abgrenzung nicht treffen kann, wird der Schwerpunkt der Lebensbeziehung bzw. der so genannte Lebensmittelpunkt (Familie, Freunde, Vereine) mit in die Betrachtung aufgenommen.

      Für verheiratete Einwohner (die nicht dauerhaft getrennt leben) gilt der Grundsatz, dass immer eine gemeinsame Hauptwohnung erklärt werden muss. Das soll immer die Wohnung sein, in der das Familienleben gestaltet wird (sog. Familienwohnung), unabhängig davon, ob dort die meiste Zeit des Jahres verbracht wird. Die gesetzliche Grundlage finden Sie in Paragraph 21 des Bundesmeldegesetzes (BMG).

    Hinweis: Seit dem 01.06.2012 wird für eine Zweitwohnung/Nebenwohnung im Koblenzer Stadtgebiet eine Zweitwohnungssteuer (Steuer für die Nebenwohnung) erhoben.

    Online-Dienst

    Online-Anmeldung (Hauptwohnsitz und Nebenwohnsitz)

    ID: L100039_273669512

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die Meldebehörde Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung. Diese ist heute meist im Bürgerbüro bzw. Bürgeramt eingegliedert.

    Ansprechpartner

    Stadt Koblenz - Bürgeramt (Bürger- und Standesamt)

    Beschreibung

      Die nächste Bushaltestelle ist die Haltestelle Zentralplatz. 

      Gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Forum Mittelrhein und im Parkhaus des Schängel-Centers.

      Die Mitnahme von Hunden und anderen (Haus-)Tieren in die Räume des Bürgeramtes und der Servicestelle ist nicht gestattet. Ausgenommen sind Blindenführhunde. 

    Zahlungsmittel im Bürgeramt: 

      Vorzugsweise bargeldlos mit Karte, aber auch bar.

    Adresse

    Hausanschrift

    Willi-Hörter-Platz 1

    56068 Koblenz

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Abweichende Öffnungszeiten: Am 27.06.2024 findet der Betriebsausflug des Bürger- und Standesamtes statt. Das Bürgeramt und die Servicestelle bleiben an diesem Tag geschlossen. Terminvereinbarungen sind grundsätzlich für die folgenden Zeiten möglich: Mo. 08:00 - 12:30 Uhr 13:30 - 15:00 Uhr Di. 08:00 - 12:30 Uhr --- Mi. --- 13:00 - 17:30 Uhr Do. 08:00 - 12:30 Uhr ---

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 261 129-7000

    Fax: +49 261 129-7200

    E-Mail: buergeramt@stadt.koblenz.de

    Internet

    Formulare

    Anmeldeformular

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Personaldokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass als Identitätsnachweis und zur Änderung der Wohnungsangaben)
    • Wohnungsgeberbestätigung welche Sie vom Wohnungsgeber erhalten.

    Voraussetzungen

    Sie haben mehrere Wohnungen im Inland.

    Ihr Hauptwohnsitz ist anderorts gemeldet.

    Hinweis: In Zweifelsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo Ihr Schwerpunkt Ihrer Lebensbeziehungen liegt.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Sie müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug anmelden.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Einige Städte erheben eine Zweitwohnungsteuer.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 06.09.2019

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Stichwörter

    Anmeldung, Wohnung, Nebenwohnung, Zweitwohnungsteuer, Zweitwohnung, Zweitwohnsitz, Wohnungen

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de